Quantentechnologie auf der Hannover Messe Prothesen über Muskelsignale steuern mittels Quanten-Magnetfeldsensoren 12.04.2023Klein, leicht und hochsensibel: Mit einem Magnetfeldsensor in Handtellergröße will das Stuttgarter Start-up Q.ANT ...
DFG fördert Forschungsgruppe in der Physik Auf den Spuren der Quantenmechanik 11.04.2023Unter dem Titel „Quantenthermalisierung, Lokalisierung und eingeschränkte Dynamik mit wechselwirkenden ultrakalten ...
Rechenressourcen und Know-how T-Systems bietet Cloud-Zugang zu IBM-Quantencomputern 24.03.2023Ab sofort können Kunden von T-Systems per Cloud auf IBM-Quanten-Rechenressourcen zugreifen. Zu den unterstützten ...
Analyse von aktiven Teilchen Wie funktioniert die Quantenmechanik? 16.03.2023Physiker um Prof. Dr. Raphael Wittkowski und Prof. Dr. Uwe Thiele vom Institut für Theoretische Physik der ...
Hardware für Quantencomputing Quantenprozessoren stellen neue Leistungsrekorde auf 10.03.2023Die Firma Quantinuum hat bekanntgegeben, mit ihren Quantenprozessoren der H1-Generation zwei Leistungsrekorde ...
Quantencomputing in der industriellen Applikation Wo kann Quantencomputing in der Industrie zum Einsatz kommen? 10.03.2023Als zentrales Ergebnis des Verbundforschungsprojekts „Sequoia“ haben das Fraunhofer IAO und weitere ...
Chemische Reaktionen Erstmalig quantenmechanische Tunnelreaktion beobachtet 02.03.2023Quanteneffekte können in chemischen Reaktionen eine wichtige Rolle spielen. Physiker um Roland Wester von der ...
Jan-Rainer Lahmann, IBM, auf der INDUSTRY.forward Expo IBM Quantum – Der Einstieg in die Quantum Journey 17.02.2023Quantum Computing ist eine Schlüsseltechnologie, deren Nutzung für Unternehmen schon bald zu einem entscheidenden ...
Optische Datenkommunikation mittels Quantenkryptographie Daten vor Quanten-Angriffen schützen 16.02.2023Die moderne Quantentechnologie eröffnet viele neue Anwendungsgebiete. Aber sie birgt auch Risiken. So könnten ...
Schutz für Banken, staatliche Einrichtungen und Co. Quantensichere Identitäten für eine digitale Zukunft 09.02.2023Die Sicherheit digitaler Identitäten wird durch zukünftige Quantentechnologien bedroht. In den Händen von Angreifern ...
Großer Schritt in der Quantentechnologie Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen 03.02.2023Eine winzig kleine Veränderung bedeutet in der Quantenphysik einen großen Durchbruch: Einem internationalen ...
Testfeld in Berlin Abhörsicheres Quantennetzwerk 25.01.2023Gefördert durch das BMBF mit 2,4 Millionen Euro wird im Verbundprojekt „tubLAN Q.0“ ein abhörsicheres ...
Ermöglicht durch Quantensimulator Mikroskopische Beobachtung von Ladungsträger-Paaren erstmals möglich 24.01.2023Ein Forscherteam am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) hat zum ersten Mal experimentell verfolgt, wie sich ...
Blast Chiller für die Quantenwelt Massive Objekte auf den absoluten Nullpunkt kühlen 24.01.2023Die Quantennatur von mit bloßem Auge sichtbaren Objekten ist aktuell eine vieldiskutierte Forschungsfrage. Ein Team ...
Unterstützung für Start-ups 13 Millionen Euro für die Quantenforschung 18.01.2023Qubits sind die Recheneinheiten von Quantencomputern. Sie lassen sich auf unterschiedliche Weise herstellen. Eine ...
Reaktion auf Wärmeentwicklung Thermodynamik des Quantencomputers 17.01.2023Die Entstehung von Wärme ist ein Aspekt, der in der Forschung zum Quantencomputer bisher vernachlässigt wurde. ...
Wechselspiel aus Exzitionen und Isolator Neue Generation von lichtgesteuerten Bauelementen 13.01.2023Im Rahmen des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat wurden erstmals Exzitonen in einem topologischen Isolator ...
Aussendung von Photonen Weltrekord bei Quantenverschränkung in Glasfaser 10.01.2023Forschende der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist es erstmals gelungen, Photonen über 248-km-Glasfaser ...
Messinstrumente mit Neutralatomen Quantenuhren werden alltagstauglich 12.12.2022Bislang ist ihre Verwendung Atomuhrspezialisten vorbehalten, jetzt könnten sie auch dem Forschungsalltag zugänglich ...
Gerätetechnische und strukturelle Maßnahmen Kooperation soll Quantencomputing in Deutschland ausbauen 09.12.2022Am 1. Dezember 2022 ist die „Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland – Modul Quanten- und neuromorphes ...
Grundlagenforschung für Quantenkommunikation Kamera nimmt Licht beim Erlöschen auf 25.11.2022Einem Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist es gelungen, dem Licht eines Leuchtzentrums in einem ...
Abhörsicherer Kommunikationsnetzwerke Akustische Quantentechnologien demnächst Realität? 22.11.2022Einem deutsch-spanischen Forscherteam um Prof. Dr. Hubert Krenner vom Physikalischen Institut der Westfälischen ...
Verschränktes Materiewellen-Interferometer Doppelter „Gruselfaktor“: Kombination zweier Quantenmechanismen 16.11.2022Die Verschränkung zwischen und die Delokalisierung von Atomen sind zwei Vorgänge, die aus der Quantenmechanik ...
Metamaterialien für die Terahertz-Ära Quantenmaterial als hocheffizienter Frequenz-Booster 04.11.2022Mit einer neuen Methode kann Terahertz-Strahlung durch Frequenzumwandlung mit deutlich höherer Effizienz erzeugt ...
Quanten-Kino 11,3 Millionen Euro für Superzeitlupen-Mikroskopie 26.10.2022Unfassbar schnelle Quantenprozesse und chemische Reaktionen wie im Kino in höchster Auflösung beobachten: Das ist ...
Kommentar von Christian Reinwald, Reichelt Elektronik Quantencomputer für die Industrie: Wohin geht die Reise in Deutschland? 26.10.2022Mit kaum einer anderen Technologie sind derzeit so große Erwartungen verknüpft, wie mit einem Quantencomputer. Diese ...
Diodenlaser und robuste Lasermodule Zuverlässige Halbleiter für Space, Satelliten und Quantentechnologien 18.10.2022Das Ferdinand-Braun-Institut zeigt auf der Space Tech Expo Europe in Bremen weltraumtaugliche Diodenlaser-Module mit ...
Rechnen mit Lichtteilchen Photonische Quantencomputer in der Entwicklung 28.09.2022Lichtteilchen zu Rechenbausteinen machen: Das gilt als eine vielversprechende Möglichkeit, um einen Quantencomputer ...
Neues Halbmetall entdeckt Neue Quantenmaterialien am Computer entworfen 26.09.2022Eine neues Designprinzip kann nun die Eigenschaften von bisher kaum erforschbaren Quantenmaterialien vorhersagen: So ...
Silizium-Nanosäulen für die Quantenkommunikation Neue Fertigungstechnik öffnet Tür zu Glasfaser-kompatiblen Quanten 21.09.2022Seit kurzem ist bekannt, dass Einzelphotonenquellen, die kontrolliert einzelne Lichtquanten aussenden, in Silizium ...