Aus 52 Bewerbern ausgewählt Sechs Stadtwerke in der Poleposition für den Stadtwerke Award 2021 09.07.202152 Stadtwerke und kommunale Unternehmen aus Deutschland, Österreich und erstmals auch den Niederlanden haben sich ...
Alternative zu Keramik Hybridleiterplatten sorgen für mehr Elektroauto-Reichweite 30.06.2021Wissenschaftlern ist es gelungen, ein neuartiges industrielles Fertigungsverfahren für Leistungselektronik zu ...
Energieflüsse perfekt im Griff (Promotion) Prüftechnik mit integrierter Nachhaltigkeit 16.06.2021Smart Grid oder E-Mobilität: Die EMH-Systeme zur Überwachung von Energieflüssen und zur Konformitätsprüfung von ...
Kabellose Energieübertragung Mit E-Taxen 50.000 Tonnen CO2 sparen 16.06.2021Sein E-Auto laden, während man auf den nächsten Gast wartet? Was bisher durch die kabelgebundene Ladesäulen und das ...
Ausschreibungen im Sommer 2021 Bundesrat beschließt Schnellladegesetz 31.05.2021Das „Gesetz zur Bereitstellung flächendeckender Schnellladeinfrastruktur für reine Batterieelektrofahrzeuge“, kurz ...
Isolierung von Kupferdrähten Farbstoffe zeigen Verschleiß von Elektromotoren 27.05.2021Verbrenner erkennen, wann Wartungen an Benzin- oder Dieselmotor anstehen. Künftig könnten auch E-Autos Verschleiß ...
Modulare Batteriemontagen (Promotion) Infini-Cell: Herstellung von Spitzentechnologie 05.05.2021Mersen hat eine neue und spezielle laminierte Sammelschiene entwickelt, die speziell für Batterieanwendungen und ...
Lithium-Ionen-Akkus Forschungsprojekt zeigt: Je älter E-Batterien, desto sicherer 03.05.2021Vier Jahre haben Wissenschaftler im Projekt „SafeBattery“ das Verhalten von E-Auto-Batterien bei Crash-Belastungen ...
Gemeinsame Standards bei Plug-and-Charge Laden von E-Fahrzeugen branchenübergreifend vereinfachen 28.04.2021Das Laden von E-Fahrzeugen soll komfortabler und einfacher werden: Die flächendeckende Einführung von Plug-and- ...
Entwicklung von Batterietechnologien Wie Vakuumtechnik die E-Mobilität mitgestaltet 19.04.2021Bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien ist Vakuumtechnik für verschiedene Prozessabschnitte qualitäts- und ...
Mobilität der Zukunft Was bei Komponenten für Wasserstoffantriebe zu beachten ist 13.04.2021In der Diskussion um eine klimafreundliche Automobilität rücken Elektromotoren mit Wasserstoff als Energiequelle ...
Themenvorschau Energy 4.0 Mai 2021 Klimafreundlich und kostengünstig 29.03.2021Das Thema Gas wird bei vielen Industrieunternehmen immer wichtiger in Sachen Energiequelle. Gas ist heute allerdings ...
Power2Drive Europe 2021 Geschäft mit Ladeinfrastruktur elektrisiert Europa 25.03.2021In Europa wächst die öffentliche Ladeinfrastruktur stark an. Auch private Wallboxen sind sehr gefragt, weswegen die ...
Mess- und Prüfaufgaben Lapp eröffnet neues Testzentrum für Elektromobilität 09.03.2021Der Anbieter von Ladelösungen Lapp Mobility verfügt jetzt über ein eigenes Entwicklungslabor im Bereich E-Mobilität ...
Komponenten für weniger Fahrzeuggewicht BMS-ICs steigern Reichweite von Volvos erstem Elektro-SUV 04.03.2021Volvo setzt in seinem rein elektrisch angetriebenen SUV XC40 Schaltungen und Audio-Lösungen von Analog Devices ein. ...
Leistungsfähigere Akkus Atombeschichtung verspricht mehr als 1.000 km Reichweite für E-Autos 11.11.2020Eine neuartige Akkutechnologie namens „Spatial Atom Layer Deposition“ soll Elektroautos künftig weit über 1.000 km, ...
Kommentar zu Teslas Batterie-Strategie „Tesla muss seine Batterietechnologie verbessern“ 02.11.2020Auf dem Tesla Battery Day 2020 hat Elon Musk seine Pläne für eine eigene Batteriefertigung vorgestellt. In einem ...
E-Mobilitätslösungen Nachhaltige Elektromobilität für die Smart City 05.10.2020E-Mobilitätslösungen, speziell für Stadtwerke und Energieversorger, bringen Zenner und GP Joule Connect nun ...
New Business Models Mehr Chancen für Automatisierung in Europa 01.10.2020Eine starke Triebfeder der fortschreitenden Automatisierung von Produktionsstätten in Europa sind die ...
Innovationen in der Batterietechnik Umfassende Studie zu Stromspeichern veröffentlicht 25.09.2020Das Europäische Patentamt und die Internationale Energieagentur haben eine gemeinsame Studie zu Stromspeichern ...
Software für Ladelösungen „Ohne die passenden Rahmenbedingungen kann sich keine neue Technologie durchsetzen.“ 17.09.2020Der Erfolg von nachhaltigen Mobilitätskonzepten hängt davon ab, wie schnell, wie einfach und wie standardisiert ...
Lange Lebensdauer dank Vakuum (Promotion) Perfekte Lösungen für die E-Mobilität 15.09.2020In der E-Mobilität ist die Lithium-Ionen-Batterietechnologie heute der wesentliche Wachstumsfaktor. Bei der ...
Mega-Aufgabe Netzintegration der Elektromobilität bewältigen „Wir werden uns immer wieder auf innovative Entwicklungen einstellen müssen“ 14.09.2020Die Bereichsleiterin der Netze BW ist ganz nah am Herzschlag der Energiewende. Mit ihrem Team sammelte sie in ...
E-Mobilität unterstützen Modulare Anlagen beschleunigen Batterieproduktion 01.09.2020Neue Produktionsanlagen für den Bau von Batterien sind gefragt, damit sich die Lieferzeiten für E-Fahrzeuge nicht ...
Ingenieursausbildung Neuer Studiengang: Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik 15.07.2020Im kommenden Wintersemester geht an der Technischen Hochschule Deggendorf ein neuer Bachelorstudiengang an den Start ...
Investitions- und risikofreier Betrieb von Ladeinfrastruktur Mobilitätswende in Unternehmen meistern 30.06.2020Elektromobilität und der Mehrwert dessen ist in aller Munde. Weshalb fahren jedoch nicht mehr E-Mobile auf deutschen ...
Laden mit Köpfchen Eigenverbrauchsoptimierung durch Elektromobilität 26.06.2020Wie beeinflussen private Ladevorgänge das Stromnetz im ländlichen Raum? Dieser Frage geht die Netze BW in ihrem ...
Lange Lebensdauer dank Vakuum (Promotion) Perfekte Lösung für die Batterieherstellung 18.06.2020Vakuum wird bei der Batterieherstellung eingesetzt und spielt bei der Trocknung und Befüllung eine wichtige Rolle.
Thermische Simulation in der Elektromobilität (Promotion) Gefährliche Temperaturen in E-Autos vermeiden 01.04.2020Beim Übergang zur Produktion von E-Fahrzeugen sieht sich die Automobilindustrie mit einer Reihe von ...
EV-Driver-Umfrage 2020 Hälfte der E-Auto-Fahrer fürchtet Mangel an Ladepunkten 25.02.202045 Prozent der E-Auto-Besitzer fürchten in naher Zukunft einen Mangel an Ladepunkten. Das ist eines der Ergebnisse ...