Vorvakuumpumpe Forscherteam wandelt CO2 in Sauerstoff um 04.11.2021Junge Forscher verschiedener Fachrichtungen nutzen Infrastruktur und Möglichkeiten des Schülerforschungszentrums ...
Forschungssimulation Studentenprojekt zu autonomen Unterwasserfahrzeugen 04.11.2021Seit 15 Jahren wird an der Fachhochschule (FH) Kiel das Erstsemesterprojekt startIng! durchgeführt. Im Rahmen dieser ...
One6G 6G-Einsatz in Windkraftanlagen und autarker Schiffsteuerung 03.11.2021Ein Forschungsprojekt von Industrie- und Hochschulpartnern wurde gestartet. Die Organisation One6G will die Zukunft ...
Neuartiges Verfahren entwickeln Wasserstoff umweltschonend und kostengünstiger machen 02.11.2021Derzeit werden rund 96 Prozent des Wasserstoffs aus fossilen Brennstoffen produziert – umweltschädliches ...
Forschungsprojekt Zukunft des Mobilfunk in 6G 22.10.2021Zur Erforschung der Mobilfunkgeneration der Zukunft fördert das BMBF den Aufbau von vier groß angelegten nationalen ...
Quantentechnologie Forschungsprojekt IQuAn: Entwicklung einer robusten Quantenplattform 04.10.2021In der Entwicklung von neuen Quantentechnologien ist das neue Forschungskonsortium IQuAn ganz vorne mit dabei: Im ...
Sichere Stromversorgung von Elektroautos BMW leitet Forschungsprojekt zu sicheren Feststoffbatterien 28.09.2021Mithilfe von Feststoffbatterien kann die Elektromobilität vorangebracht werden. Im neuen anwendungsorientierten ...
Forschungsvorhaben Projekt „PolySafe“: Höhere Sicherheit bei Lithium-Ionen-Batterien 13.09.2021Eine Gruppe aus Forschungsinstituten und Unternehmen hat ein neues Forschungsprojekt ins Leben gerufen. „PolySafe“ ...
Höherer Wirkungsgrad als Silizium Drei Kristallschichten erzeugen tausendfache Power in Solarzellen 21.07.2021Der photovoltaische Effekt ferroelektrischer Kristalle in Solarzellen lässt sich um den Faktor 1.000 erhöhen, wenn ...
Aquakultur, Kläranlage und Abwasserkanal Nachhaltige Stromerzeugung durch Wasserkraft in bestehenden Anlagen 28.05.2021Das Potentzal und die Nutzung von Wasserkraft in bestehenden Wasseranlagen soll gefördert werden. Das neue ...
Drei Projekte der theoretischen Physik So sollen Quantencomputer in der Praxis anwendbar werden 27.05.2021Quantencomputer versprechen massive Leistungssteigerungen für viele Anwendungen. Die Arbeitsgruppe ...
Projekt zum Einsatz von KI in Hochrisikogebieten Sichere, selbstlernende Robotersteuerung auf KI-Basis 13.10.2020Viele Bereiche mit Potential für den Einsatz von KI sind zu risikobehaftet, um von Systemen gesteuert zu werden, die ...
Übersichtlicher und flexibler planen Personalplanung durch Smart Devices verbessern 21.08.2020Durch in einer App hinterlegte, modulare Anleitungen und Qualifikationsprofilen soll eine übersichtlichere, ...
Netzqualität verbessern Forschungsprojekt PHI-Factory erfolgreich abgeschlossen 06.08.2020Im Rahmen des Forschungsprojekts PHI-Factory, das kürzlich abgeschlossen wurde, zeigte MPDV mithilfe des ...
Solarstromproduktion Einfluss von Aerosolen auf den PV-Ertrag 27.07.2020Der Einfluss von atmosphärischen Aerosolpartikeln auf die Solarstromproduktion wird nun in dem Forschungsprojekt ...
Neue Nachwuchsgruppe gefördert KI in der Regelungstechnik etablieren 20.07.2020Wie lässt sich künstliche Intelligenz gewinnbringend im Bereich der Regelungstechnik einsetzen? Dazu forscht eine ...
Gemeinsames Forschungsprojekt Smart Data in mittelständischen Unternehmen 09.07.2020In mittelständigen Unternehmen stößt Digitalisierung oft an ihre Grenzen. Ein neu gestartetes Forschungsprojekt der ...
Forschungsprojekt für Management-Konzepte TSN-basierte Netzwerke mit KI managen 01.07.2020Lösungen für ein dynamisches Netzwerkmanagement in der Industrie sollen im Projekt „KITOS – Künstliche Intelligenz ...
Kalibriergenauigkeit erhöhen Projekt zur KI-basierten Roboterkalibrierung 12.06.2020Um durch Maschinelles Lernen neue softwaregetriebene Kalibriermethoden für Industrieroboter zu entwickeln und deren ...
EU-weites Forschungsprojekt Künstliche Intelligenz für den Mobilfunk 02.06.2020In einem kürzlich gestarteten EU-Projekt erforschen nun elf europäische Partner, wie sich mithilfe von künstlicher ...
Ein Betriebssystem für die Fabrik Verbinden von Welten 09.12.2019Mit FabOS entwickeln Wissenschaft und Industrie ein Betriebssystem für die Produktion, das eine einheitliche ...
Gefördertes Projekt zur Signalverarbeitung Intelligente Sensorik zur Verarbeitung von Big Data 24.10.2019Die TU Ilmenau verstärkt ihre Forschungsanstrengungen, um im Zuge der Digitalisierung der rasant wachsenden ...
Forschungsprojekt WIPAFF Wie Windräder den Wind beeinflussen 19.07.2019Wie sich die Windgeschwindigkeiten durch Windräder auf dem Meer verändern, haben Forscher der TU Braunschweig in ...
KI-Projekt abgeschlossen Das Gesicht der industriellen Produktion verändern 04.06.2019Künstliche Intelligenz gilt im industriellen Umfeld als entscheidende Größe bei der unternehmerischen ...
Baumaterial aus Mondstaub 3D-Druck auf den Mond bringen 03.06.2019Im Projekt Moonrise wird das Ziel verfolgt, mit einem Laser Mondstaub zu schmelzen, um ihn als Baumaterial nutzbar ...
Additive Fertigung im Automotive-Sektor 3D-Druck in die Serienproduktion überführen 29.04.2019Vor Kurzem fand in München das Kick-off des Verbundprojekts IDAM statt. KMU, Großunternehmen und ...
Mobiles Labor zum Schutz vor Ausfall Drohne überwacht PV-Anlage 25.03.2019Ausfälle einer Photovoltaik-Anlage sind nicht nur ärgerlich, sie kosten die Betreiber auch Geld. Wissenschaftler der ...
Zwei Verfahren in einer Maschine Polymerstrukturen schneller produzieren 08.02.2019Entweder schnell oder präzise – beides geht nicht bei der Herstellung feinster Polymerstrukturen mit dem Laser. Oder ...
Filter mit lasergebohrten Kleinstlöchern Mikroplastik von unserer Nahrungskette fernhalten 01.02.2019Mikroplastik aus unserem Abwasser herauszufiltern stellt die Abwasserbetriebe vor große Herausforderungen. Eine ...
Glatt, kratzfest, antibakteriell Beschichtungen polieren additive Teile auf 10.12.2018Additive Fertigung hat viele Vorteile: individuelle Fertigung, flexible Produktion und einfache Anpassung ...