Nachhaltige Chemikalien Industrielle Ausgangsstoffe biologisch produzieren 07.12.2018Die Industrie verbraucht große Mengen Erdöl, um daraus Ausgangsstoffe für Medikamente, Kosmetik, Kunststoffe oder ...
Auf den Patienten zugeschnitten Knochenimplantate aus dem Drucker 05.12.2018Tumorerkrankungen, Infektionen oder schwere Frakturen können die operative Entfernung von Knochen und den Einsatz ...
Beschichtungen verdoppeln Bruchwiderstand Stärker als Gorilla-Glas 27.11.2018Sie sind härter als konventionelles Glas und beständig gegen Hitze sowie korrosive chemische Substanzen: ...
Reibung und Schmutz vermindern Atmendes Material schmiert sich wie ein Regenwurm von selbst 14.11.2018Regenwürmer sind immer sauber, selbst wenn sie aus noch so feuchter, klebriger Erde kommen. Das haben sie einer ...
Markierung von Industrie-Klebstoffen Inneres Leuchten verrät Schäden in Klebverbindungen 04.10.2018Prüfverfahren für das Aufspüren von betriebs- oder alterungsbedingten Rissen sind sehr aufwendig. Im schlimmsten ...
Koordinierter Drohneneinsatz Automatisierte Erkundung aus der Luft 25.09.2018Unwetter mit Überschwemmungen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dann stehen die Einsatzkräfte vor Ort ...
Beschleunigte Übertragung Bessere Echtzeit-Visualisierung von Simulationsdaten 30.07.2018Ohne Simulationen sind moderne Produkt- und Materialentwicklung kaum noch denkbar. Die oft riesigen Datenmengen ...
Eigenschaften von Polymeren verändern Kunststoffen werden biologische Kräfte verliehen 25.07.2018Durch die Kombination von Kunststoffen mit Biobausteinen wie Peptiden, Enzymen oder Zuckermolekülen sollen ...
Power-to-Gas wird noch effizienter Mikrobielle Zelle zur einstufigen Elektrosynthese 24.07.2018Bislang erfolgt die Umwandlung von Strom aus erneuerbaren Quellen zu Methan in zwei Produktionsschritten. Ein ...
Chinin-Kopie als Impfstoff Dem Malaria-Erreger geht es an den Kragen 11.07.2018Strukturell verwandte Verbindungen herstellen, welche die Natur nicht erzeugen kann: Dieser Aufgabe haben sich ...
Fraunhofer-Studie zu KI Auf diesem Stand ist die Künstliche Intelligenz in Deutschland 14.06.2018Maschinelles Lernen ist einer der entscheidenden Faktoren für die globale wirtschaftliche Entwicklung. Grundlegend ...
Cebit 2018 ZF und DFKI präsentieren das Basissystem Industrie 4.0 13.06.2018Auf der Cebit stellt ZF Friedrichshafen gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz ( ...
Abwasser als Energiequelle Spülen für die Umwelt 07.05.2018Die Kläranlage der Zukunft ist kein Energiefresser, sondern nutzt Abwasser als Energiequelle. Ein europäisches ...
Kooperation zwischen Industrie und Forschung Neue Community entwickelt Anwendungen und Technologien für Industrie 4.0 23.04.2018Eine neue Forschungscommunity möchte gemeinsam mit Partnern aus der Industrie Produktionssysteme und ...
Projekt holt mehr aus Biogas heraus Ammoniak strippt für die Biogasforschung 01.03.2018Forscher wollen den Biogasprozess verbessern und mit einer Ammoniak-Strippanlage zeigen, wie mit Stickstoff aus ...
Entwicklung neuartiger IoT-Systeme EU-Projekt: Software für das Internet der Dinge 14.02.2018Es soll unsere Mobilität erleichtern, Häuser intelligenter und Fabriken produktiver machen: das Internet der Dinge, ...
Vorausschauende Instandhaltung Predictive Maintenance: Höhere Effektivität durch neue Werkzeuge 31.01.2018Laut einer Einschätzung der EU-Forschungskommission lässt sich die Effektivität von Betrieben mithilfe neuer ...
Smart Energy Network Modellversuch: Audi testet Energie-Management-System 24.01.2018Auto, Wohnhaus und Stromversorgung können in einem intelligenten Energienetz verknüpft werden. In einem ...
Forschungsprojekt im Energiemanagement „Smart Energy Hub“ am Flughafen Stuttgart erfolgreich abgeschlossen 17.01.2018Im Rahmen des Forschungsprojektes „Smart Energy Hub“ wurde eine sensorbasierte Erprobungsplattform zum ...
Mensch-Roboter-Kollaboration Teamfähige Roboter für die Produktion 17.01.2018Am besten funktioniert ein Produktionsteam, wenn sich die einzelnen Mitglieder in ihren Fähigkeiten ergänzen und ...
Rohstoffeffizienz Denkfabrik macht Technologien zukunftsfest 10.01.2018Der gemeinsame Think Tank von Land, Industrie und KIT entwickelt disziplinübergreifend Konzepte zum effizienten ...
Ressourcenschonende Verfahren Den Energiehunger der Industrie zügeln 04.01.2018Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Forschungsverbund „OptiCon“ der Universität Jena sowie ...
Kompendium für Forschungsprojekte Bei der Industrie-4.0-Forschung den Durchblick bewahren 13.12.2017Das VDMA-Forum Industrie 4.0 hat den F&E-Lotsen veröffentlicht. Das Nachschlagewerk gibt einen Überblick über die ...
Solarzellen-Forschung Startschuss für das EU-Projekt Infinite-Cell 06.11.2017Im November 2017 startet ein großes EU-Forschungsprojekt zu Tandemsolarzellen. Ziel ist es, Halbleiter-Dünnschichten ...
Strom mit Silikonfolien erzeugen Die Kraft des Wassers nutzen - mit Elastomeren 11.10.2017Konventionelle Kleinstwasserkraftwerke sind umstritten. Denn sie greifen in das Ökosystem ein. Nun gibt es eine ...
Michell Instruments kooperiert mit VSL-Institut Die Feuchtekonzentration in Biogas verstehen 27.09.2017Michell Instruments hat seinen Feuchtesensor Optipeak TDL600 für ein Forschungsprojekt zur Verfügung gestellt. Er ...
Rotoren unter Extrembedingungen Hart am Wind: Smart Blades im Härtetest 21.06.2017Mit Intelligenten Rotorblättern können sich Windräder jederzeit an die Wetterbedingungern anpassen. Smart Blades ...
Cern lässt Pulsgenerator entwickeln Hochspannung für die Forschung der Zukunft 30.05.2017Für den Teilchenbeschleuniger der Zukunft konzipierte die ETH Zürich ein Hightech-Gerät zur Erzeugung sehr präziser ...
Forschungsprojekt für Windkraft-Fundamente Vibrieren und hämmern für die Windkraft 26.04.2017Seit drei Jahren testet Innogy mit dem Vibrationsrammen ein neues Verfahren, um die Fundamente von Offshore- ...
EnArgus-Portal Mit Argusaugen auf die Forschung blicken 25.04.2017Ein neues Portal erlaubt einen transparenten Überblick über die Energieforschungslandschaft in Deutschland.