Methan-Außstöße verfolgen LIDAR-System überwacht weltweite Treibhausgas-Konzentration vor 9 TagenDie vielfältigen Quellen und Senken von Treibhausgasen in Echtzeit zu überwachen ist angesichts des fortschreitenden ...
Kosten sparen (Promotion) Methan-Plasmalyseur unterstützt Wasserstoffproduktion 27.03.2025Prozessregelventile von Bürkert haben ihre Zuverlässigkeit in vielen Wasserstoff-Anwendungen bewiesen. So setzt ...
Methan und grüner Wasserstofftechnologie Pilotanlage für erneuerbares Methan nimmt Betrieb auf 19.03.2025Das Deutsche Biomasseforschungszentrum in Leipzig hat eine neue Forschungsanlage zur Produktion von erneuerbarem ...
Nahtlose Integration in bestehende Infrastruktur Power-to-X-Anlage stärkt klimaneutrale Kraftstoffproduktion 14.03.2025Der kanadische Entwickler StormFisher Hydrogen plant den Bau einer groß angelegten Power-to-X-Anlage in Nordamerika ...
Kampf gegen Klimawandel Projekt zur Reduzierung von Methanemissionen gestartet 20.01.2025Ein neues europäisches Großprojekt zur Untersuchung von Methanemissionen hat im Januar begonnen. Beteiligt ist das ...
Veolia stärkt Position im Biomethan-Markt Starke Synergien im Biomethan-Sektor 30.10.2024Die Veolia-Tochterunternehmen vereinen Expertise für einen starken Biomethan-Marktauftritt: Durch die Zusammenarbeit ...
Trockenreformierung von Methan Sauerstoff: Fluch und Segen für Nickelkatalysatoren 16.01.2024Entscheidende Einblicke in die Katalyse während der Trockenreformierung von Methan enthüllt: Durch die Kombination ...
Reines Methan herstellen Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können 21.09.2023Versorgt man die Mikroorganismen, die in Kläranlagen das Wasser aufbereiten, zusätzlich mit etwas Wasserstoff und ...
Prototyp zur Methangasernte Methan aus Stauseen energetisch nutzen 31.07.2023In Stauseen entstehen zum Teil erhebliche Mengen des Treibhausgases Methan. Damit dieses nicht in die Atmosphäre ...
Methanlecks in Städten Bisher unbekannte Methanquellen in Hamburg identifiziert 18.07.2023Die Verringerung der Methanemissionen gilt als eine wichtige Stellschraube, um die Erderwärmung in relativ kurzer ...
Robuster Reaktor für reines Methan Neues Reaktorkonzept für Methanisierung 17.01.2023Synthetische Energieträger sind kreislaufgerecht bezüglich CO2 und können erneuerbare Energie transportierbar und ...
Oxidationsprozess im Weltraum Gibt es Leben auf dem Mars? 12.10.2022Die ESA-Sonde Mars Express hat neue Hinweise auf biologische Lebensformen, Wasser an der Planetenoberfläche sowie ...
Verbessertes Güllemanagement Mehr Klimaschutz mit Biogasanlagen 30.08.2022Um klimaschädliche Methanemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren, plant die Bundesregierung bis 2030 den ...
Methanausbeute von Biogasanlagen erhöhen Neues Verfahren wandelt CO2 durch Wasserstoff zu Methan 07.06.2022Biogasanlagen erzeugen Methan und etwa 40 Prozent CO2, das bislang ungenutzt entweicht. Forschende des Fraunhofer- ...
Neue Versuchsanlage Rund um die Uhr Wasserstoff und Methan aus Abwasser erzeugen 25.03.2022Im Projekt HyTech erforscht ein Team der FH Münster in Steinfurt die dunkle Fermentation. Seit Januar läft die ...
Handel mit grünen Kraftstoffen Energieimporte aus Sonnenstaaten sind kein Selbstläufer 24.01.2022Viele Regierungen und auch die Europäische Kommission streben die Klimaneutralität für das Jahr 2050 oder früher an ...
Besonders CO2-arm Neues Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff mit Ökostrom 17.06.2021Ein neues Konzept für ein hocheffizientes Pyrolyseverfahren zur Herstellung von Wasserstoff mit Methanpyrolyse soll ...
KI-Kameras Neues Gas-Cloud-System ortet Lecks in Industrieanlagen 05.05.2021Eine automatisierte Methan-Überwachungslösung soll Unternehmen dabei unterstützen, undichte Stellen in ihren Anlagen ...
Klimaneutrale Antriebszukunft Welche e-Kraftstoffe machen das Rennen? 24.03.2021Um die Erderwärmung zu stoppen und damit die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen, müssen ...
Treibhausgas in der Landwirtschaft Methanausstoß von Kühen anhand ihrer Milch bestimmen 20.01.2021Nutztierbiologen aus Dummerstorf haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich vorhersagen lässt, wie viel ...
Güllevergärung Forscher wollen wirtschaftliche Biogaskleinanlage entwickeln 22.09.2020Drei Institutionen prüfen die ökonomische Machbarkeit einer Biogaskleinanlage zur Güllevergärung. Sie soll für ...
Emissionen von Öl- und Gasfeldern Drohne spürt Methan-Lecks auf 09.07.2020Methan ist einer der Hauptverursacher der globalen Erwärmung. In einem Projekt sind 20 Forschungsgruppen deshalb auf ...
Anlagenpotenzial ausschöpfen Mit Online-Tool bestehende Biogasanlagen optimieren 07.02.2020Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie hat ein Online-Berechnungstool entwickelt, das die ...
Methanpyrolyse Wasserstoff aus Erdgas ohne CO2-Emissionen 30.10.2019Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich fossiles Erdgas klimafreundlich ...
Power-to-Gas Temperieren für modernen Energiespeicher 05.07.2019Das Max-Planck-Institut in Magdeburg forscht an einem zukunftsfähigen Energiespeichersystem. Die dazu nötige ...
Modulare Membrantechnologie für CNG-Aufbereitungsanlagen Biomethan gibt Vollgas 01.10.2018Im Zuge hitziger Debatten um CO2-Normen bekommt der Erdgas-Antrieb erneuten Auftrieb. Im Gegensatz zu LPG-Autogas ...
Power-to-X-Verfahren Wasserstoff mit Strom gewinnen 30.07.2018Der steigende Anteil von erneuerbarem Strom im Netz macht Speicher unabdingbar. Besonders vielversprechend ist die ...
Erneuerbarer Strom, Wasserstoff und Methan Klimafreundliche Tankstelle 19.02.2018Schon jetzt haben immer mehr Autos einen Elektromotor oder andere alternative Antriebe, künftig wird die Zahl dieser ...
Auszeichnung als Energie-Kommune So fährt Augsburg klimaneutral 03.07.2017Als Leuchtturmprojekt für die Verkehrswende in Deutschland gilt Augsburgs Busflotte: Sie fährt ausschließlich mit ...
Methanmessung per Klimasatellit Mit Lasertechnik dem Wettergott auf der Spur 20.06.2017Mithilfe des Satelliten Merlin wollen Wissenschaftler die Methan-Emissionen auf der Erde genau erforschen. Möglich ...