Schmelzgesponnene Fasern Nachhaltige und funktionale Faserwerkstoffe spinnen 05.03.2024Von medizinischen Implantaten bis zu nachhaltigen Polylactid-Fasern: Die Deutschen Institute für Textil- und ...
Nachhaltige Kunststoffe mit Doppelschneckenextruder produzieren „Grüne“ Kunststoffe via neuer High-Tech-Maschine entwickeln 28.02.2024Wer Kunststoffe umweltfreundlicher herstellen und ihre Recyclingfähigkeit verbessern will, muss neue Zutaten ...
Zehn Herausforderungen und zehn Anforderungen Neues Positionspapier: Transparente Ökobilanzierung des Kunststoffrecyclings 17.02.2024Ökobilanzierungen dienen oftmals als Entscheidungsgrundlage für die Auswahl von umweltfreundlichen Verfahren, ...
Abfallvermeidung, Refurbishing und mehr Dell gibt Antworten auf die 5 wichtigsten Fragen der Kreislaufwirtschaft 14.02.2024Nachhaltigkeit ist für die meisten Unternehmen mittlerweile zu einem zentralen Element ihrer IT-Strategie geworden ...
loopamid als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft? Erste Jacke aus 100 Prozent Recycling-Nylon 24.01.2024Durch den Einsatz der loopamid-Technologie wird das Recycling von Polyamid 6-Textilien ermöglicht, wodurch ...
Erweitertes Sortiment an Rezyklaten Rezyklate aus Post-Consumer-Abfällen stärken die Materialversorgung 24.01.2024Mit dem Ziel hochwertige Rezyklate aus Nordeuropa europaweit anzubieten, intensiviert nun ein Schweizer Unternehmen ...
Studie zu faserbasierten Verpackungen Studie definiert Barrieren für Recyclingfähigkeit von Verpackungen 16.01.2024Faserbasierte Verpackungen sind auf dem Vormarsch, aber ihre stoffliche Verwertung stellt eine Herausforderung dar. ...
Alternative Kunststoffe sollen konkurrenzfähiger werden Bioplastik aus Reststoffen 04.01.2024Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg forschen an optimierten Verfahren zur Herstellung von ...
China auf Platz eins Studie zum Batterierecycling in Europa, den USA und China 03.01.2024Mit der zunehmenden Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge steigt auch die Nachfrage nach den dafür ...
Closed-Loop-System gestalten Zweites Leben für Elektromotoren 02.01.2024Immer mehr Elektroautos werden verkauft, dementsprechend steigt die Anzahl der produzierten Elektromotoren. Diese ...
Neues Verbundprojekt Rückgewinnen statt schreddern: Batterien effizienter recyceln 07.12.2023Der Markt für E-Autos wächst rapide und damit der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Auch deren Recycling ist ...
Zukunft der Schüttgut- und Recycling-Branche Solids & Recycling-Technik Dortmund weiter auf Erfolgskurs 29.11.2023Am 9. und 10. Oktober 2024 gehen die Fachmessen Solids & Recycling-Technik Dortmund in die nächste Runde. Zurück im ...
Bedarf in vielen Branchen decken Recycelte Seltenerdmagnete erfolgreich getestet 28.11.2023Permanentmagnete auf Basis von Seltenen Erden (SE) sind kritische Komponenten in vielen technologischen Produkten, ...
Zirkuläre Verfahren Mit der Kreislauffabrik zum ewig innovativen Produkt 27.11.2023Take, make, use, dispose – so sieht der klassische lineare Wirtschaftsansatz aus. Forscher des KIT wollen diesen nun ...
Effektivere Nutzung von Enzymen Neue Erkenntnisse erleichtern den Einsatz von PET-Recycling-Enzymen 27.11.2023Viele Enzyme versprechen, Kunststoff abzubauen. Doch was im Laborexperiment funktioniert, versagt dann oft doch im ...
Altreifen auf neuem Weg So steigert Pyrolyse die Zirkularität 24.11.2023Wie lässt sich das Recycling von Altreifen ökologisch verbessern? In einer aktuellen vergleichenden Ökobilanzierung ...
Effizienterer Umgang mit Ressourcen 4 Millionen Euro für nachhaltige Materialinnovationen 23.11.2023Wie können Holzabfälle für die Batterieherstellung genutzt werden? Können Leder- und Wollabfälle den CO2-Fußabdruck ...
Analyse des Lebenszyklus von kunststoffbasierten Autoteilen Nachhaltiges Kreislaufwirtschaftsmodell für Kunststoffindustrie geplant 23.11.2023Eine Lösung für komplexe Autoteile: Im Rahmen eines neuen Projektes, das von der Volkswagenstiftung gefördert wird, ...
Reversibler Kleber Neuer Mittelweg in der Klebetechnologie entwickelt 14.11.2023Ein neuer reversibler Kleber nutzt Ladungswechselwirkungen für strukturellen Verbund und ermöglicht einfaches ...
Wegweisende Recycling-Initiative So gelingt nachhaltiges Recycling von Elektromotoren 30.10.2023Elektromotoren haben einen erheblichen Einfluss auf den Energieverbrauch weltweit. ABB Motion hat kürzlich eine ...
Kreislaufwirtschaft in Aktion Chemisches Recycling, die zweite Plastikrevolution? 25.10.2023Die Massenproduktion von Plastik hat unser Leben revolutioniert. Ohne Kunststoff wäre unser Alltag deutlich weniger ...
Stabilität versus Umweltfreundlichkeit Neue Technik: Sind die Probleme nachhaltiger Verpackungen gelöst? 18.10.2023Können nachwachsende und recycelbare Materialien wie Papier eine zuverlässige Verpackung für empfindliche Produkte ...
Video: Thomas Droth, Mitsubishi, auf der INDUSTRY.forward Expo Recycling: Mit intelligenten Antrieben Energiekosten senken 16.10.2023Mitsubishi Electric bietet Lösungen, um Kunden im Metallrecycling dabei zu unterstützen, den stetig steigenden ...
ZVEI-Umfrage Weiterhin Aufklärungsbedarf beim Recycling 16.10.2023Ist die breite Öffentlichkeit gut informiert über die korrekte Entsorgung elektronischer Geräte? Eine neue Umfrage ...
Windeln reloaded 200-mal schneller recyceln mit Licht 28.09.2023Jedes Jahr werden 100.000 t Windeln weggeworfen, und dabei gehen auch wertvolle Superabsorber-Polymere verloren. ...
Nationaler Wasserstoffrat Aufforderung: Verantwortungsvoller Umgang mit PFAS 27.09.2023Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) unterstützt die Regulierung von PFAS und den verantwortungsvollen Umgang zum ...
Pyrolyseverfahren Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern 27.09.2023Nach 20 bis 30 Jahre haben Windenergieanlagen ihre Lebensdauer erreicht. Anschließend werden sie abgebaut und dem ...
CO2-Fußabdruck und Verbrauch fossiler Rohstoffe reduzieren Käseverpackungen chemisch recyceln 19.09.2023Beim mechanischen Recycling von Kunststoffen können nicht alle Materialströme erfasst werden. Beispielsweise lassen ...
Lithium-Ionen-Batterien Ein zweites Leben für alte Elektroauto-Batterien 18.09.2023Mannheimer Wissenschaftler entwickeln ein Entscheidungsmodell für ausgediente Lithium-Ionen-Batterien, das alte ...
Welcher Weg ist die Zukunft der Kunststoffwiederverwertung? „Chemisch recyclen ist State-of-the-Art“ 13.09.2023Weltweit werden heute etwa 400 Millionen t Kunststoffe pro Jahr produziert. Für die Umwelt wird das zunehmend zum ...