Neuartige Materialien identifizieren und entwickeln Mit Open-Source-Software zu grünen Magneten 19.03.2024Von Turbinen über Antriebstechnik zu Computern: Magnete sind in vielen Anwendungsfeldern wichtige Elemente. Um sie ...
Lösung für System-Designer und Hardware-Entwickle (Promotion) Effiziente Elektronikkühlung von Anfang an mitplanen 01.03.2024Die Kühlung von elektronischen Geräten und ihren Bauteilen und Komponenten stellt eine immer größere Herausforderung ...
Schneller entwickeln mit dem digitalen Zwilling Modellbasierte Entwicklung: Früher und entspannter in den Feierabend 27.02.2024Durch modellbasierte Entwicklung schneller zu besseren Maschinen: Die modellbasierte Entwicklung ermöglicht das ...
Simulierter 3D-Druck macht Trial-and-Error-Verfahren überflüssig Optisch aktive Nanostrukturen hochpräzise drucken 19.01.2024Form, Größe und optische Eigenschaften von 3-dimensionalen Nanostrukturen lassen sich nun vorab simulieren, bevor ...
Simulation eines rätselhaften Phänomens Rotationsanomalien von Neutronensternen entschlüsseln 08.01.2024Unter der Leitung von Francesca Ferlaino und Massimo Mannarelli untersuchen Quantenphysiker und Astrophysiker ...
Simulation in der theoretische Physik Das Universum in der Box 05.12.20232013 kam der theoretische Physiker Michael Wagman in das Büro seines Beraters und fragte: „Können Sie mir helfen, ...
Training von Feingefühl und Kraftaufwand OP-Trainingssimulator für Hüftimplantate 09.11.2023Wissenschaftler der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz haben mit Chirurgen ihre ...
Produkt des Monats: CelsiusEC (Promotion) Mit Integration und Interfacing schneller zum Ergebnis 01.09.2023Mit CelsiusEC kann man das Temperaturverhalten auf das Grad genau vorhersagen, aber erst eine smarte Integration in ...
Forscher entwickeln fermionischen Quantenprozessor Neue Wege für Simulationen in Quantenchemie und Physik 30.08.2023Wissenschaftler aus Österreich und den USA haben einen neuartigen Quantencomputer entwickelt, der fermionische Atome ...
Fehlerquellen vor der Inbetriebnahme erkennen Wie dicht sind die Gehäuse unserer Elektronik? 13.07.2023Produktionsfirmen von Elektronikequipment, das zum Beispiel in Autos oder Industriemaschinen eingebaut wird, kennen ...
Neuer Deep-Learning-Ansatz Maschinelles Lernen: Neue Ära für die Materialwissenschaften? 11.07.2023Eine neue Simulationsmethode ermöglicht präzise Berechnung der elektronischen Struktur in Materialforschung und ...
Forschungskooperation mit der Bundesdruckerei Q.ANT entwickelt ersten Quantenchip-Prototypen 28.06.2023Eine zentrale Bedeutung auf dem Weg zu Quantencomputern können zukünftig Quantenchips einnehmen, die mit Licht ...
E-Book: Industrie der Zukunft (Promotion) Chancen und Risiken in der Fertigungsindustrie 20.06.2023In diesem E-Book geht es um die Innovationen der Industrie 4.0 und deren Notwendigkeit zur Bewältigung ...
Neuartiges hochflexibles Framework Neurowissenschaftliche Simulatoren der nächsten Generation 13.06.2023Trotz jahrzehntelanger Forschung bleibt das Gehirn und die Frage, wie es Informationen verarbeitet, weitgehend ein ...
Szenarien für mobile Geräte 5 Tipps für das Software-Testing mobiler Anwendungen 24.05.2023Schlechte Bewertungen im App Store oder bei Google Play können das Leben einer Applikation verkürzen: Verbraucher ...
Thermische Simulation für Elektronikequipment (Promotion) Warum ist die thermische Simulation unverzichtbar? 04.05.2023Diese Leitfrage könnte man aus dem Standardrepertoire jeglicher Elektronik-Fachzeitschrift in wenigen Sätzen ...
Entwicklung auf neuen Wegen Die Zukunft der Elektrifizierung: Simulation 03.05.2023Die Diskussion, ob die Automobilbranche elektrisch fährt oder nicht, ist mittlerweile Schnee von gestern. Die großen ...
Strukturelle Aufbauten ermitteln Neuer Hochleistungsrechner für die Materialforschung 20.03.2023Ein neuer Hochleistungsrechner für die Materialforschung ist in Betrieb gegangen: Mit dem 1,2-Millionen-Euro- ...
Bessere Prozessparameter für Laserstrahlschmelzen Additive Fertigung erstmals auf Mikrostrukturskala simuliert 03.01.2023Laser Powder Bed Fusion ist wirtschaftlich, präzise und ermöglicht individuelle Lösungen. Doch ist es mitunter ...
Gekrümmte Raumzeit Universen im Labor simulieren 13.12.2022Die Erforschung der Raumzeitkrümmung spielt in der Physik eine wichtige Rolle. Wissenschaftlern in Heidelberg ist es ...
Video: Georg Wünsch, Machineering, auf der INDUSTRY.forward Expo Von der virtuellen Inbetriebnahme zum digitalen Zwilling 11.11.2022Bei der klassischen Inbetriebnahme im Anlagen- und Maschinenbau läuft selten alles wie geplant. Die Folge: Hohe ...
Es werde Licht Simuliertes Gehirn-Modell erstmals zum Sehen gebracht 10.11.2022Forscher der TU Graz haben erstmals auf einem detaillierten Modell des Gehirns der Maus die Funktion des Sehens ...
Widerstand zwecklos Lastwiderstände für Prüfung und Simulation 09.11.2022Ob als Prüf- und Lastwiderstand von Spannungsquellen im Labor oder zur thermischen und elektrischen Simulation von ...
Leistungs- und Lärmprognose Neue Windfeldmodelle bilden Böen korrekt ab 02.11.2022Mit einem neuen statistischen Modell ist es Forschenden der Universität Oldenburg gelungen, turbulente Schwankungen ...
Dr. Christophe Bianchi, Ansys Simulation, das Herzstück nachhaltiger Produktentwicklung 27.10.2022Die ultimative Herausforderung für Ingenieure besteht heute darin, bereits in einem sehr frühen Stadium des ...
Prof. Dr. Thomas Prefi, Umlaut Paradigmenwechsel in der Produktion 26.10.2022Fast alles, was uns umgibt, ist auf die eine oder andere Weise montiert worden. Eine mehr oder weniger ...
Digitale Tools in der Frakturversorgung Heilungsverlauf von Knochenbrüchen exakt vorhersagen 04.10.2022Bei fünf bis zehn Prozent der Patienten, die einen Knochenbruch erleiden, verläuft die Heilung nicht ohne ...
Digitale Zwillinge als Kernstück für die virtuelle Inbetriebnahme Digitales Engineering im Maschinenbau 27.09.2022Die Digitalisierung im Maschinenbau schreitet voran. Unter anderem entstehen zunehmend Simulationsmodelle von ...
Simulation des Inneren von Eisplaneten Nanodiamanten aus Flaschenplastik 13.09.2022Was geht im Zentrum von Planeten wie Neptun und Uranus vor? Um das herauszufinden, hat ein internationales Team ...
Taktische Zusammenarbeit Mit Simulationen zu schnelleren Grafikprofessoren 06.09.2022Mit dem Ansys Mechanical hat der Simulationslösungen-Anbieter Ansys eines der ersten kommerziellen FEA-Programme im ...