GP Joule auf der HMI 2022 (Promotion) So geht dekarbonisieren 16.05.2022Unabhängig werden von fossilen Energiequellen, Prozesse dekarbonisieren und dabei Kosten sparen – das geht mit ...
Rettung der Zuckerrübe Hackroboter versus Unkraut 10.05.2022Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde hat zum ersten Mal einen vollautomatischen Roboter zur ...
Die Photovoltaik-Speicherlösung Speicher für Solarenergie – gefragter denn je! 06.05.2022Steigende Energiekosten, nicht zuletzt durch den Krieg in der Ukraine, machen Solaranlagen mit intelligenten ...
Beton mit energetischem Zusatznutzen Sonnenwärme effizient in der Wand speichern 03.05.2022Sonnenwärme heizt Beton auf. Diese Wärme lässt sich effizient für die Gebäudeheizung nutzen: Durch ein Heizsystem ...
GP Joule auf der ees 2022 (Promotion) So geht die echte Energiewende 22.04.2022100 Prozent Erneuerbar ist möglich. Jetzt. Dafür müssen wir aber das ganze System betrachten: von der Stromerzeugung ...
Lapp auf Intersolar Europe (Promotion) Besuchen Sie Lapp auf Intersolar Europe in München 14.04.2022Erleben Sie innovative Lösungen für die Photovoltaik-Branche bei Lapp auf der Intersolar in Halle A3 Stand 440 vom ...
Aerosolpartikel beeinflussen PV-Anlagen Tagesproduktion an Solarstrom über die Luftqualität bestimmen 09.12.2021Der Ausbau der erneuerbaren Energien stellt immer größere Anforderungen an die Stromnetze und erfordert dabei ...
So kann die Zukunft des Erneuerbaren-Ausbaus aussehen Größter förderfreier Solarpark Deutschlands eingeweiht 15.11.2021Vor knapp einem Jahr floss die erste Kilowattstunde aus dem Solarpark Weesow-Willmersdorf, nun wurde der Solarpark ...
Erstmalig in Betrieb Günstigerer Solarstrom durch geschmolzenes Salz 26.10.2021Solarkraftwerke mit Salzschmelze können besonders hohe Temperaturen und damit höhere Wirkungsgrade erreichen. Eine ...
Halbtransparente Folien Organische Solarzellen erzeugen in Glasfassaden Strom 18.08.2021Eine neue Technologie ermöglicht, organische Solarzellen schnell, einfach und flexibel in jegliches Glasformat und ...
Solar- und Windenergie (Promotion) Smart vernetzen auf der EM-Power Europe Restart 2021 11.08.2021Der Ausbau von Solar- und Windenergie weltweit boomt, doch muss der Strom auch in unsere Netze integriert und eine ...
Menge deutlich überzeichnet Ergebnisse der Ausschreibungen für Solaranlagen veröffentlicht 15.07.2021Die erfolgreichen Gebote der technologiespezifischen Ausschreibungen für Solarenergie des ersten und zweiten ...
Sonne im Boden speichern Erdboden als Winterspeicher für erneuerbare Energien 25.06.2021Im Winterhalbjahr fällt in unseren Breiten zu wenig erneuerbare Energie an, um die kalte Jahreszeit zu überbrücken. ...
Lösungen für die Photovoltaik (Promotion) Innovative Komponenten für PV-Anwendungen 09.06.2021Mersen gehört dank der Kombination von Engagement, Innovation und Fachwissen zu einer der treibenden Kräfte bei der ...
Photovoltaik zur Wasseraufbereitung Für Solarenergie mit dem gewissen Extra 08.06.2021Öffentliche Institutionen werden zunehmend auf die Vorteile von PV-Anlagen aufmerksam. So auch die niederländische ...
Interview über Energie-Apps „Solarenergie soll so einfach wie möglich werden“ 31.05.2021Benjamin Blaurock hat mit seinem Team zwei Apps entwickelt: SMA 360° ist ein Universal-Werkzeug, das Installateure ...
Größte Investitionen Zukunftsszenarien für den europäischen Strommarkt bis 2050 28.05.2021Um die Energiewende zu schaffen, müssen bis 2050 vier Billionen Euro in die erneuerbare Energieerzeugung investiert ...
Gekoppelte Solar- und Wasserkraft Wie ein Bergdorf zu seiner weltweit einzigartigen Stromversorgung kam 26.05.20211.500 Haushalte, eine Klinik, eine Moschee und eine Schule im afghanischen Hochland beziehen ihren Strom nun aus ...
Ausbau beschleunigen Deutschland tritt internationaler Solarallianz bei 22.04.2021Das Bundeskabinett hat der Zeichnung des geänderten Rahmenabkommens zur Gründung der Internationalen Solarallianz ( ...
Fahrzeugintegrierte Photovoltaik Elektromobilität ohne Abhängigkeit von Ladestationen 15.04.2021Ein Elektrofahrzeug (fast) ohne Abhängigkeit von Ladestationen – das klingt nach Zukunftsmusik, aber erste Schritte ...
140.000 Quadratkilometer Solarzellen So kann ein CO2-freier Flugverkehr gelingen 29.03.2021Der Flugverkehr ist ein zunehmendes Problem für das Klima – mit 680 Prozent Wachstum von 1960 bis 2018, aktuell 3 ...
Maßnahmen gegen das Insektensterben PV-Anlage wird zum Schutzraum für bedrohte Bienenarten 11.12.2020Eine Photovoltaikanlage im rheinland-pfälzischen Kersch soll neben der Stromerzeugung künftig eine weitere Funktion ...
Produktion von Leiterbahnmustern Neues Verfahren für biegsame Solarzellen und Hochleistungs-PV-Module 02.12.2020Ob auf dem Hausdach oder in elektronischen Geräten: Solarenergie ist eine der nachhaltigsten Möglichkeiten, um ...
Photovoltaik Größter Solarpark Deutschlands speist erste Kilowattstunde ein 01.12.2020Meilenstein für Deutschlands Solarsektor: Der PV-Park im brandenburgischen Werneuchen hat die erste Kilowattstunde ...
Das sind die erfolgreichen Gebote Ergebnisse der Ausschreibungen zum Gebotstermin 1. November 2020 25.11.2020Die Bundesnetzagentur hat die erfolgreichen Gebote aus der gemeinsamen Ausschreibung für Solar- und ...
43 Milliarden kWh Sonnenstrom Neuer Solar-Rekord 02.11.2020Schon jetzt wurde rund eine Milliarde kWh Sonnenstrom mehr als im gesamten Jahr 2019 produziert. Eine weitere ...
Einmaliges Energieversorgungssystem für Barilla-Nudelfabrik Sonnenpower für nachhaltige Pasta 16.10.2020Der CO2-Fußabdruck von Pasta soll schrumpfen, das haben sich Forschende des Deutschen Zentrums für Luft- und ...
Erstmalige Innovationsausschreibung Ergebnisse der Ausschreibungen zum Gebotstermin 1. September 2020 30.09.2020Die Bundesnetzagentur hat vor Kurzem die Ergebnisse der Ausschreibungsrunden im September bekanntgegeben. Zum 1. ...
Projektabschluss Helio Control Zielpunkte tausender Heliostaten im Betrieb ermitteln und steuern 28.08.2020Im Projekt Helio Control wurde ein Kalibrier- und Regelungssystem auf Basis digitaler Bildverarbeitung für ...
Solarenergie deutlich überzeichnet Ergebnisse der Ausschreibungen zum Gebotstermin 1. Juli 2020 30.07.2020Die Bundesnetzagentur hat vor kurzem die erfolgreichen Gebote der technologiespezifischen Ausschreibungen für ...