Verfahrenstechnik ThomaPLAST® II 20.06.2016 Halbzeuge Tags VerfahrenstechnikRCT Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. Folien und Platten Stäbe und Rohre Schnüre und Profile Elastomer, Kunststoff, Glasseide, Keramik, Metall, Moosgummi, Zellkautschuk, Synthetik, Kork Dieses Whitepaper kostenlos herunterladen Firmen zu diesem Artikel RCT Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. Heidelberg, Deutschland 57 Artikel/News 20 Whitepaper Verwandte Artikel Grüner Wasserstoff Käfigstruktur verwandelt sich in effizienten Katalysator Clathrate zeichnen sich durch eine komplexe Käfigstruktur aus, die auch Platz für Gast-Ionen bietet. Nun hat ein ... Methanproduktion im Fokus Aktivierungsmechanismus des Methan-produzierenden Enzyms entschlüsselt Wissenschaftler der Philipps-Universität Marburg und der TU Berlin haben einen Durchbruch in der Aktivierung des ... Ressourcenschonung und Sicherheit Zukunftsfähige Druckentlastung bis ins letzte Detail Eine nachhaltige LSR-Umkehrberstscheibe wurde mit einem besonderen Fokus auf recyclebare und biologisch abbaubare ... Neue Wege für Recyclingquoten Flammschutz in recyceltem Kunststoff erhöht Die Entwicklung von hochwertigen, halogenfreien Flammschutzmitteln (hffr) für recycelte Kunststoffe zur Erfüllung ... Trennfolientechnologie 70 Prozent geringerer CO2-Fußabdruck bei neuem recyceltem Silikon Zwei neue, zu 100 Prozent recycelte, lösungsmittelfreie Silikonprodukte bieten die gleichen bewährten Eigenschaften ... Wichtige Datenbasis Baustoffe nachhaltig nutzen Der Bausektor ist ein großer Umweltsünder, verantwortlich für hohen Ressourcenverbrauch und Treibhausgasemissionen. ... Bessere Industrienutzung Rollende Partikel machen Suspensionen flüssiger Lacke, Farben, Beton, ja selbst Ketchup oder Orangensaft: Suspensionen sind in der Industrie und im Alltag weit ... Austausch von erdölbasierten Kunststoffen Langfristige Nutzung von Biopolymeren durch gezielte Additivierung Biobasierte Kunststoffe sind meist nur für kurzlebige Anwendungen geeignet. Das Fraunhofer LBF will ihre ... Silicium-Erzeugung Biogener Kohlenstoff statt fossiler Kohle Wacker beginnt bei der Erzeugung von Silicium an seinem Standort Holla fossile Steinkohle durch biogenen Kohlenstoff ... Flammenlosen Oxidation Verbrennung ohne Flamme Industrielle Hochtemperaturprozesse verbrauchen viel Energie und entlassen gefährliche Schadstoffe in die Luft. Die ...
Grüner Wasserstoff Käfigstruktur verwandelt sich in effizienten Katalysator Clathrate zeichnen sich durch eine komplexe Käfigstruktur aus, die auch Platz für Gast-Ionen bietet. Nun hat ein ...
Methanproduktion im Fokus Aktivierungsmechanismus des Methan-produzierenden Enzyms entschlüsselt Wissenschaftler der Philipps-Universität Marburg und der TU Berlin haben einen Durchbruch in der Aktivierung des ...
Ressourcenschonung und Sicherheit Zukunftsfähige Druckentlastung bis ins letzte Detail Eine nachhaltige LSR-Umkehrberstscheibe wurde mit einem besonderen Fokus auf recyclebare und biologisch abbaubare ...
Neue Wege für Recyclingquoten Flammschutz in recyceltem Kunststoff erhöht Die Entwicklung von hochwertigen, halogenfreien Flammschutzmitteln (hffr) für recycelte Kunststoffe zur Erfüllung ...
Trennfolientechnologie 70 Prozent geringerer CO2-Fußabdruck bei neuem recyceltem Silikon Zwei neue, zu 100 Prozent recycelte, lösungsmittelfreie Silikonprodukte bieten die gleichen bewährten Eigenschaften ...
Wichtige Datenbasis Baustoffe nachhaltig nutzen Der Bausektor ist ein großer Umweltsünder, verantwortlich für hohen Ressourcenverbrauch und Treibhausgasemissionen. ...
Bessere Industrienutzung Rollende Partikel machen Suspensionen flüssiger Lacke, Farben, Beton, ja selbst Ketchup oder Orangensaft: Suspensionen sind in der Industrie und im Alltag weit ...
Austausch von erdölbasierten Kunststoffen Langfristige Nutzung von Biopolymeren durch gezielte Additivierung Biobasierte Kunststoffe sind meist nur für kurzlebige Anwendungen geeignet. Das Fraunhofer LBF will ihre ...
Silicium-Erzeugung Biogener Kohlenstoff statt fossiler Kohle Wacker beginnt bei der Erzeugung von Silicium an seinem Standort Holla fossile Steinkohle durch biogenen Kohlenstoff ...
Flammenlosen Oxidation Verbrennung ohne Flamme Industrielle Hochtemperaturprozesse verbrauchen viel Energie und entlassen gefährliche Schadstoffe in die Luft. Die ...