Grundlagenartikel Windkraftanlagen Wie funktionieren Windkraftanlagen und welche Technologien stecken dahinter?

ABB AG BECKHOFF Automation GmbH & Co. KG Phoenix Contact Deutschland GmbH

Vielfalt der Windkrafttechnologien: Moderne Windkraftanlagen an Land und auf See sind zentrale Bausteine der globalen Energiewende und stehen für Innovation und Nachhaltigkeit in der Stromerzeugung.

Sponsored Content

Was ist eine Windkraftanlage und wie funktioniert sie?


Windkraftanlagen sind technische Systeme, die die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie umwandeln. Sie bestehen aus mehreren Hauptkomponenten:

1. Rotorblätter: Erfassen die Windenergie und setzen sie in Rotationsenergie um.

2. Nabe und Rotor: Übertragen die Rotationsenergie auf die Antriebswelle.

3. Generator: Wandelt die mechanische Energie in elektrische Energie um.

4. Turm: Trägt den Rotor und die Gondel in ausreichender Höhe, um optimale Windbedingungen zu nutzen.

5. Fundament: Sorgt für Stabilität und Verankerung der Anlage.

Die Funktionsweise basiert auf dem Auftriebsprinzip: Der Wind erzeugt Druckunterschiede entlang der Rotorblätter, was diese in Bewegung versetzt. Ein Getriebe (bei getriebehaltigen Anlagen) erhöht die Drehzahl, bevor der Generator den Strom erzeugt.

Welche Arten von Windkraftanlagen gibt es?

Nach Bauweise

Onshore-Windkraftanlagen

  • Auf festem Land errichtet.

  • Vorteile: Einfacher Zugang für Wartung und geringere Installationskosten.

  • Nachteile: Begrenzte Flächenverfügbarkeit und Lärmemissionen in bewohnten Gebieten.

Offshore-Windkraftanlagen

  • Auf See installiert, oft in tiefem Wasser.

  • Vorteile: Höhere Windgeschwindigkeit, geringere visuelle und akustische Störungen.

  • Nachteile: Höhere Kosten für Installation, Betrieb und Wartung.

Nach Technologietyp

Horizontalachsen-Windkraftanlagen (HAWT): Häufigster Typ, bei dem die Rotorachse parallel zum Boden verläuft.

Vertikalachsen-Windkraftanlagen (VAWT): Rotorachse ist vertikal. Vorteilhaft bei wechselnden Windrichtungen, jedoch weniger effizient.

Welche technologischen Fortschritte prägen die Windkraftindustrie?

Größere Turbinen

  • Moderne Anlagen erreichen Rotorblattlängen von über 100 Metern und Nennleistungen von 10 MW und mehr.

  • Ziel: Maximale Energieausbeute bei geringerem Flächenverbrauch.

Digitalisierung und KI

  • Einsatz von Machine Learning zur Optimierung des Anlagenbetriebs und zur vorausschauenden Wartung (Predictive Maintenance).

  • Digitale Zwillinge zur Überwachung der Anlagenperformance in Echtzeit.

Floating Offshore-Technologie

  • Schwimmende Plattformen ermöglichen den Einsatz von Windkraftanlagen in tiefen Gewässern.

  • Vorteil: Zugang zu Standorten mit stärkeren und gleichmäßigeren Winden.

Effizientere Materialien

  • Verwendung von Kohlefaser-Verbundstoffen für Rotorblätter, um das Gewicht zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

  • Recyclingfähige Materialien für nachhaltigere Anlagen.

Wie wirtschaftlich sind Windkraftanlagen?

Kostenfaktoren

1. Kapitalinvestitionen (CAPEX): Hauptkosten entstehen durch Herstellung, Transport und Installation der Anlage.
Offshore-Anlagen sind in der Regel teurer als Onshore-Anlagen.


Betriebs- und Wartungskosten (OPEX): Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Effizienz und Lebensdauer der Anlage zu gewährleisten.

Levelized Cost of Energy (LCOE)

Die Stromgestehungskosten von Windenergie sind in den letzten Jahren drastisch gesunken. Offshore-Windenergie ist zwar teurer, wird jedoch durch Fortschritte in der Floating-Technologie wettbewerbsfähiger.

Welche Herausforderungen bestehen bei Windkraftanlagen?

Netzintegration: Der unregelmäßige Charakter von Windenergie erfordert intelligente Netzmanagement-Systeme und Energiespeicherlösungen.

Umweltaspekte: Auswirkungen auf lokale Ökosysteme, insbesondere auf Vögel und Fledermäuse, sowie visuelle und akustische Beeinträchtigungen. Das Recycling von Rotorblättern ist ein aktuelles Problem.

Genehmigungsverfahren: Langwierige bürokratische Prozesse, insbesondere bei Onshore-Projekten.

Wer sind die führenden Anbieter von Windkraftanlagen?

Onshore-Windkraftanlagen

Vestas: Marktführer aus Dänemark, bekannt für zuverlässige Turbinentechnologien.

GE Vernova: Amerikanischer Hersteller, bietet innovative Lösungen für Onshore- und Offshore-Anlagen.

Siemens Gamesa: Spanisch-deutsches Unternehmen, führend bei großen Onshore-Projekten.

Offshore-Windkraftanlagen

Siemens Gamesa: Führend im Offshore-Sektor mit Turbinen über 10 MW.

MHI Vestas Offshore Wind: Spezialisiert auf schwimmende Offshore-Plattformen.

Ørsted: Nicht nur Turbinenhersteller, sondern auch ein führender Betreiber von Offshore-Windparks.

Technologielieferanten und Zulieferer

Nordex: Deutscher Anbieter mit Fokus auf modulare Lösungen.

Enercon: Spezialist für getriebelose Anlagen, bekannt für hohe Effizienz.

Welche Trends prägen die Zukunft der Windkraft?

Hybride Energieparks: Kombination von Wind-, Solar- und Speichertechnologien zur Maximierung der Energieerzeugung.

Wasserstoffproduktion: Nutzung von Offshore-Windenergie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff.

Automatisierte Wartung: Einsatz von Drohnen und Robotern für Inspektionen und Reparaturen.

Stärkerer Fokus auf Recycling: Entwicklung vollständig recyclingfähiger Rotorblätter und anderer Komponenten.

Fazit: Warum sind Windkraftanlagen unverzichtbar für die Energiewende?

Windkraftanlagen sind ein Schlüsselelement der globalen Energiewende. Mit kontinuierlichen technologischen Fortschritten und wachsendem Interesse an erneuerbaren Energien bietet die Branche großes Potenzial für Fachkräfte und Unternehmen.

Weitere wichtige Industrieanbieter, die Komponenten und Technologien für Windkraftanlagen liefern

Rotorblätter und Verbundwerkstoffe

LM Wind Power (Teil von GE Vernova) Weltweit führender Hersteller von Rotorblättern für Onshore- und Offshore-Anlagen.

TPI Composites US-amerikanisches Unternehmen, spezialisiert auf Rotorblätter aus Leichtbaumaterialien.

Nordex SE Deutscher Anbieter, produziert unter anderem hochwertige Rotorblätter für eigene Anlagen.

Generatoren und Elektrotechnik

ABB Führend in elektrischen Systemen wie Generatoren, Schaltschränken und Transformatoren.

Siemens Energy Liefert Generatoren und elektrische Systeme für Windkraftanlagen.

VEM Sachsenwerk Spezialist für energieeffiziente Generatoren, insbesondere für große Windkraftanlagen.

Getriebe und Antriebssysteme

ZF Wind Power (Teil von ZF Friedrichshafen AG) Produzent von Getrieben und mechanischen Antriebssystemen für Windkraftanlagen.

Winergy Tochterunternehmen von Flender, spezialisiert auf Getriebe für Windkraftanlagen.

Sensorik und Messtechnik

Schaeffler AG Bietet Lagertechnik und Sensorik zur Überwachung von Turbinenkomponenten.

SKF Spezialist für Lager und Schmiersysteme, kombiniert mit Überwachungssensorik.

HBM (Hottinger Brüel & Kjær) Führend in der Messtechnik, insbesondere bei der Überwachung von Lasten und Spannungen in Turbinen.

Automatisierung und Steuerungssysteme

Bachmann electronic
Führender Anbieter von Steuerungssystemen für Windkraftanlagen. Ihre M1-Steuerungsplattform ist in über 100.000 Anlagen weltweit im Einsatz und bietet präzise Regelungen und hohe Verfügbarkeit unter extremen Bedingungen.

Besondere Lösungen:

Condition Monitoring Systeme (CMS): Echtzeitüberwachung von Turbinenkomponenten wie Getrieben und Lagern zur Minimierung von Ausfallzeiten.

Netzanbindung: Regelalgorithmen für Netzstabilität, die auf schwankende Einspeisungen reagieren können.

Cybersicherheit: Integrierter Schutz vor Cyberangriffen.
Vorteil:
Die Systeme sind modular und können leicht in bestehende Turbinen oder Windparks integriert werden.

Phoenix Contact
Phoenix Contact bietet spezialisierte Lösungen für die Automatisierung und Vernetzung von Windkraftanlagen. Das Unternehmen hat sich auf robuste und flexible Steuerungs- und Kommunikationssysteme konzentriert.

Besondere Lösungen:

Steuerung und Kommunikation: Die Steuerungen der AXC-Familie sind kompakt und ideal für die Automatisierung von Windturbinen geeignet.

Netzwerkstabilität: Mit ihrer Industrial Ethernet-Technologie sorgt Phoenix Contact für zuverlässige Kommunikationsnetzwerke zwischen Turbinen und Leitstellen.

Blitzschutz und Überspannungsschutz: Spezialisierte Schutzlösungen für Turbinen in Gebieten mit hohem Wetterrisiko.

Vorteil: Ihre Lösungen sind auf die Vernetzung von Windparks ausgelegt, wodurch Betreiber die Leistung und Verfügbarkeit ganzer Parks effizient steuern können.

Beckhoff Automation
Beckhoff ist bekannt für innovative Automatisierungstechnologien und hochleistungsfähige Steuerungen, die sich ideal für die komplexen Anforderungen von Windkraftanlagen eignen.

Besondere Lösungen:

PC-basierte Steuerung: Beckhoff setzt auf EtherCAT-Technologie und modulare Steuerungssysteme, die eine präzise und schnelle Datenverarbeitung gewährleisten.

Datenerfassung und Analyse: Echtzeitüberwachung von Leistung, Windgeschwindigkeit und Belastung ermöglicht eine detaillierte Betriebsoptimierung.

Condition Monitoring: Nahtlose Integration von Überwachungssystemen in die Steuerungsarchitektur.

Vorteil: Beckhoff bietet flexible und skalierbare Steuerungslösungen, die sich sowohl für Onshore- als auch für Offshore-Anlagen eignen und eine umfassende Datenanalyse ermöglichen.

Harting Technologiegruppe
Harting ist ein führender Anbieter von Verbindungslösungen für die Energie- und Windkraftindustrie. Das Unternehmen bietet robuste und zuverlässige Schnittstellen, die speziell auf die rauen Bedingungen von Windkraftanlagen ausgelegt sind.

Besondere Lösungen:

Steckverbinderlösungen: Die Han®-Steckverbinder ermöglichen eine effiziente und sichere Übertragung von Leistung, Signalen und Daten in Windkraftanlagen.

Modulare Schnittstellen: Modulare Verbindungssysteme, die einfach zu integrieren und wartungsfreundlich sind.

Industrie 4.0-fähige Komponenten: Mit Lösungen wie dem MICA®-Modul unterstützt Harting die Digitalisierung und das Condition Monitoring von Windparks.

Vorteil: Harting bietet langlebige und robuste Technologien, die nicht nur die Betriebszeit erhöhen, sondern auch die Installation und Wartung erheblich vereinfachen.

Woodward, Inc.
Spezialisiert auf Steuerungstechnologien für die Überwachung und Regelung von Turbinen.

Hydraulik und Bremssysteme

Bosch Rexroth Führend in Hydrauliksystemen für Pitch- und Bremssysteme von Windkraftanlagen.

Hydratech Industries Spezialist für hydraulische Pitch- und Kühlsysteme in Windkraftanlagen.

Svendborg Brakes Hersteller von Bremssystemen für Windkraftanlagen, insbesondere für Offshore-Einsätze.

Fundamente und Turmstrukturen

Sif Group Anbieter von Offshore-Fundamenten wie Monopiles und Jacket-Strukturen.

EEW Special Pipe Constructions Führend in der Herstellung von Stahltürmen und Offshore-Fundamentstrukturen.

CS Wind Globaler Anbieter von Türmen für Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen.

IT-Lösungen und digitale Plattformen

GE Digital Softwarelösungen für die Überwachung und Optimierung von Windparks.

DNV Bietet digitale Tools für die Planung, Zertifizierung und Wartung von Windkraftanlagen.

IBM KI-basierte Lösungen zur Betriebsüberwachung und Wartungsplanung.

Spezielle Zulieferer für Offshore-Windkraft

Prysmian Group Führender Anbieter von Seekabeln und Stromnetzanbindungssystemen.

Siem Offshore Contractors Spezialisiert auf Installation und Wartung von Offshore-Stromnetzen.

Aibel AS Liefert Umspannplattformen und unterstützende Infrastruktur für Offshore-Windparks.

Verwandte Artikel