Text: Dirk Briese, Jens Gatena, Andreas Herden, Trendresearch Foto, Grafiken: Mayumi Terao/iStockphoto, Trendreseach Tags Energiebeschaffung & -erzeugungtrend:research GmbH 30.08.2012 Firmen zu diesem Artikel trend:research GmbH Bremen, Deutschland 11 Artikel/News Verwandte Artikel Hybridtechnologie für die Energiewende: Dreifacher Energieertrag durch Kombination aus PV und Wärmenutzung TWL Technologie zeigt der internationalen Öffentlichkeit erstmals auf der Fachmesse Intersolar Europe im Mai ihren ... Zukunftsfähige Energiepartnerschaften statt Komplexitätsfalle Ohne Plan kein Strom: Energiesicherheit muss strategisch gedacht werden Eine neue Studie des Centrums für Europäische Politik warnt: Deutschlands Energieversorgung ist nicht krisenfest ... Sicherer H2-Anlagenbetrieb Methan-Plasmalyseur sorgt für kostengünstige Wasserstoffproduktion Wasserstoff birgt ein riesiges Energiepotenzial und kommt nicht nur in Wasser vor. Er ist Bestandteil vieler ... Neue Turbinenvariante für Starkwind Ertragsstark bei hohem Windaufkommen Mit der neuen Starkwind-Variante der E-138 EP3 erweitert Enercon das Einsatzspektrum seiner EP3-Plattform auf ... Regionales Engagement für nachhaltige Stromerzeugung Neuer Windpark in Niedersachsen: 18 MW für die Energiewende In Neuenkirchen bei Osnabrück errichtet Naturstrom gemeinsam mit regionalen Partnern den Windpark Bühnerbach. Die ... Deponiegas-Anlage in Italien Biomethan aus Deponiegas: Neue Anlage erreicht hohe Methanrückgewinnung Die ETW Energietechnik hat gemeinsam mit ihrem italienischen Partner Ranieri Tonissi eine hocheffiziente ... Neue Erkenntnisse zur Haltbarkeit Thermische Spannungen als Schlüssel zur Langlebigkeit von Solarzellen Perowskit-Solarzellen sind kostengünstig in der Herstellung und hocheffizient. Im Außeneinsatz ist jedoch noch ... Kohlendioxid in grüne Energie umwandeln Neuer Katalysator verbessert CO2-Umwandlung Forschende der Oregon State University haben einen neuen Dual-Site-Katalysator entwickelt, der die Umwandlung von ... Solarenergie der nächsten Generation Mit Maschinellem Lernen zu leistungsstarker Photovoltaik Perowskit-Solarzellen zeigen im Labor hohe Wirkungsgrade bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie ... Maglev-SuperDeep-Drilling Supertiefe Geothermie 400 °C heißes Wasser aus 15 km Tiefe nutzen? Schön wär's, aber ist das seriös?
Hybridtechnologie für die Energiewende: Dreifacher Energieertrag durch Kombination aus PV und Wärmenutzung TWL Technologie zeigt der internationalen Öffentlichkeit erstmals auf der Fachmesse Intersolar Europe im Mai ihren ...
Zukunftsfähige Energiepartnerschaften statt Komplexitätsfalle Ohne Plan kein Strom: Energiesicherheit muss strategisch gedacht werden Eine neue Studie des Centrums für Europäische Politik warnt: Deutschlands Energieversorgung ist nicht krisenfest ...
Sicherer H2-Anlagenbetrieb Methan-Plasmalyseur sorgt für kostengünstige Wasserstoffproduktion Wasserstoff birgt ein riesiges Energiepotenzial und kommt nicht nur in Wasser vor. Er ist Bestandteil vieler ...
Neue Turbinenvariante für Starkwind Ertragsstark bei hohem Windaufkommen Mit der neuen Starkwind-Variante der E-138 EP3 erweitert Enercon das Einsatzspektrum seiner EP3-Plattform auf ...
Regionales Engagement für nachhaltige Stromerzeugung Neuer Windpark in Niedersachsen: 18 MW für die Energiewende In Neuenkirchen bei Osnabrück errichtet Naturstrom gemeinsam mit regionalen Partnern den Windpark Bühnerbach. Die ...
Deponiegas-Anlage in Italien Biomethan aus Deponiegas: Neue Anlage erreicht hohe Methanrückgewinnung Die ETW Energietechnik hat gemeinsam mit ihrem italienischen Partner Ranieri Tonissi eine hocheffiziente ...
Neue Erkenntnisse zur Haltbarkeit Thermische Spannungen als Schlüssel zur Langlebigkeit von Solarzellen Perowskit-Solarzellen sind kostengünstig in der Herstellung und hocheffizient. Im Außeneinsatz ist jedoch noch ...
Kohlendioxid in grüne Energie umwandeln Neuer Katalysator verbessert CO2-Umwandlung Forschende der Oregon State University haben einen neuen Dual-Site-Katalysator entwickelt, der die Umwandlung von ...
Solarenergie der nächsten Generation Mit Maschinellem Lernen zu leistungsstarker Photovoltaik Perowskit-Solarzellen zeigen im Labor hohe Wirkungsgrade bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie ...
Maglev-SuperDeep-Drilling Supertiefe Geothermie 400 °C heißes Wasser aus 15 km Tiefe nutzen? Schön wär's, aber ist das seriös?