Jubiläumsausstellung der Messe Eine Reise durch die Zeit: 100 Jahre IFA

Die Messe IFA feiert dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen, mit einer Jubiläumsausstellung von 29. Juni bis 17. August 2024.

Bild: iStock, 2Ban
24.06.2024

Von der „Großen Deutschen Funkausstellung“ zur weltweit größten Messe für Consumer Electronics und Home Appliances – die IFA wird 100 Jahre alt und feiert das mit einer Jubiläumsausstellung vom 29. Juni bis 17. August 2024 in Berlin.

Im Dezember 1924 fand die IFA als „Große Deutsche Funk-Ausstellung“ in Berlin erstmals statt. Seit dieser Zeit steht die IFA für Innovation, Technologie und Unterhaltung. Anlässlich dieses Jubiläums lässt die Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics, Inhaberin der Markenrechte der IFA, 100 Jahre technische Entwicklung der Consumer Electronics- und Hausgeräte-Branche Revue passieren.

Die Geschichte der Messe

Ergänzt um markante Ereignisse der Branche startet der Rückblick am 25. Juni 2024 mit den Anfängen der „Großen Deutschen Funkausstellung“ in den 1920er-Jahren. Mit wöchentlichen Zusammenfassungen jeweils einer Dekade endet die Zeitreise kurz vor der IFA, die von 6. bis 10. September 2024 wieder auf dem Messegelände unter dem Berliner Funkturm Besucher und Besucherinnen aus der ganzen Welt in ihren Bann ziehen wird.

Darüber hinaus präsentieren die IFA-Veranstalter die Geschichte der Messe der Consumer Electronics und Home Appliances mit einer Jubiläumsausstellung von 29. Juni bis 17. August 2024 im Bikini in Berlin. Neben historischen Exponaten aus 100 Jahren Technikgeschichte sind die Werke von fünf Künstler und Künstlerinnen zu sehen, die die IFA- Historie in den Themenbereichen:

  • Communication & Connectivity,

  • Household Appliances,

  • Home & Entertainment,

  • Audio,

  • Computing & Gaming,

  • Photo, Video, Content Creation darstellen.

Die IFA hat aber nicht nur eine beeindruckende Geschichte, sie steht seit jeher für technologische Zukunftsthemen. Als globaler Trendsetter hat sich die IFA über die Jahrzehnte kontinuierlich weiterentwickelt und dabei ihren Kern bewahrt: Die Präsentation der neuesten, bahnbrechenden Technologien und die Förderung des Austauschs zwischen Industrie, Startups, Handelspartnern und Konsumenten und Konsumentinnen. Besucher und Besucherinnen der IFA haben die Möglichkeit, die neuesten Innovationen direkt an den Ständen der Aussteller auszuprobieren. Das ist und bleibt die Stärke der IFA – Sie macht den Fortschritt für alle zugänglich.

„Die drei Buchstaben IFA stehen für ,Innovation Für Alle‘ – ein Slogan, den die IFA als weltweit einzige Messe der Home-Electronics-Branche mit ihrer kombinierten B2B- & B2C-Ausrichtung jedes Jahr aufs Neue unter Beweis stellt. So ist die IFA traditionell der ideale Treffpunkt und die beste Plattform für Handel, Industrie, Startups, Medien und Konsument:innen,“ erklärt dazu Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu. Die Geschichte der IFA, kann man online nachlesen.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel