Sechs KI-Trends für 2026 Warum KI-Projekte scheitern – und welche Ansätze 2026 helfen Vor 18 StundenViele KI-Projekte liefern keinen ROI (Return on Investment). Laut Studien scheitern Pilotprojekte häufig an ...
Gute Ausgangsposition nicht aus der Hand geben KI-Investitionen steigen, aber EU-Regulatorik ist ein Stolperstein Vor 1 TagEine aktuelle Umfrage zeigt: Die industrielle Nutzung Künstlicher Intelligenz hat hohes Potenzial. Jedes vierte ...
Mehr Investitionen, mehr Risiken, mehr Anspruch Zwischen Aufbruch und Engpass – Deutschlands KI-Realität Vor 1 TagEine Studie von Red Hat zeigt: Deutsche Unternehmen treiben digitale Souveränität und KI-Ausbau voran, stützen sich ...
Befragung zu digitaler Souveränität Deutsche Unternehmen stark abhängig von nicht-europäischer KI vor 4 TagenEin großer Anteil der Unternehmen in Deutschland nimmt sich bei zentralen Technologiefeldern als stark abhängig von ...
Zwischen Wille und Wissen Deutsche Industrie kämpft mit Wissenslücken bei der KI-Einführung 14.11.2025Eine Studie von Slalom zeigt: Qualifikationslücken sind das größte Hindernis für den KI-Erfolg deutscher Unternehmen ...
KI im Alltag – Kontrolle ist wichtiger als Verbote Risiken der Schatten-KI: Fünf Schritte für mehr Sicherheit im Unternehmen 13.11.2025Viele Mitarbeitende nutzen KI-Tools wie ChatGPT, Copilot oder Gemini, häufig ohne die IT einzubinden. Forcepoint ...
Die teure Seite der Digitalisierung Digital, aber überfordert: Wie Software die Wirtschaft ausbremst 13.11.2025Die Digitalisierung kann teuer werden – besonders, wenn sie zu komplex ausfällt. Laut einer Studie von Freshworks ...
Transformation in der Kundenkommunikation Führungskräfte sehen Agentic AI als Megatrend 07.11.2025In einer Umfrage nehmen 100 Führungskräfte aus der Wirtschaft Stellung zum Einsatz von KI-Agenten zur Kommunikation ...
Babyboomer gehen in Rente und Wissen geht verloren Wie Künstliche Intelligenz den Fachkräftemangel abfedern kann 06.11.2025Mit GrAIfbAR startet das ifaa ein Projekt, das das Wissen ausscheidender Fachkräfte mithilfe von KI und Robotik ...
Effizient, lernfähig, aber nicht autonom Chancen und Grenzen von KI-Agenten in Logistik und Supply Chain 05.11.2025Automatisierung ja, Blindflug nein: Eine neue Studie von Inform zeigt, dass 88 Prozent der Unternehmen großes ...
Generative KI bringt Automatisierung in die Lieferkettensteuerung Wenn KI den Warenfluss steuert: Intelligente Supply Chains 04.11.2025Gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) integriert Infios generative KI-Agenten in sein Order Management System. Das ...
Lehren aus früheren Blasen KI: Blase oder produktivste Goldrauschphase der Geschichte? 03.11.2025„Ist KI eine Blase?“ war in den letzten Wochen eine häufig gesuchte Frage auf Google. Und sie ist durchaus ...
Agentenbasierte KI-Plattform Digitale Mitarbeiter beschleunigen Industrieprozesse 27.10.2025Die agentische KI-Plattform IFS Loops verfügt über zehn Digital Workers, die mit 50 agentenbasierten Fähigkeiten ...
Markus Kammermeier & Robert Frank, Workday KI im HR 27.10.2025Der Einsatz von KI im Personalwesen bietet vielversprechende Lösungen, um dem wachsenden Bedarf an qualifizierten ...
Deutsche Industrie erhöht KI-Budgets deutlich Mehr Geld für KI von deutschen Unternehmen 21.10.2025Steigende Budgets, zögerliche Umsetzung. Laut einer Studie von Slalom planen 92 Prozent der deutschen Führungskräfte ...
Weniger Regeln und mehr Wachstum Bürokratiefalle: Wie gelingt der Befreiungsschlag für die Wirtschaft? 20.10.2025Bürokratie lähmt die Wirtschaft, bindet Zeit und kostet Milliarden. Mit ihrer Modernisierungsagenda will die ...
Industrial-AI-Anwendungen, die überzeugen FREDDIE – Der Industrial AI Award 2025 – prämiert die KI-Champions der Industrie 16.10.2025Am Abend des 16. Oktober 2025 wurde in München FREDDIE – Der Industrial AI Award – verliehen. Gekürt wurden ...
Praktische Ansätze für Industrie und Mittelstand KI-Kosten senken: Vier Strategien für mehr Effizienz in Unternehmen 30.09.2025Steigende Strompreise und ein hoher Rechenaufwand treiben die Kosten für KI in die Höhe. Vier konkrete Schritte ...
Umsetzung stockt – aber Investitionsbereitschaft ist vorhanden Firmen ohne Plan: Digitale Souveränität bleibt Wunschdenken 29.09.2025„Unternehmen verschenken Wachstumspotenzial“, so Adesso-CEO Mark Lohweber. Der „Index Digitale Souveränität“ von ...
Automatisierte EPD-Erstellung Digitale Tools beschleunigen Umwelttransparenz in der Industrie 28.09.2025Ein zertifizierter Prozess ermöglicht die automatisierte und unabhängige Erstellung verifizierter ...
Video: Industriekommunikation im Wandel Next Level Marketing: Wie KI die digitale Markenkommunikation verändert 25.09.2025Statische Websites genügen heute nicht mehr – mit Künstlicher Intelligenz werden Inhalte dagegen dynamisch, ...
Digitale Souveränität: Chancen und Grenzen einer Plattformlösung Wie Europas Autoindustrie unabhängiger werden soll 25.09.2025Die deutsche Automobilindustrie kämpft mit komplexen Strukturen sowie der Abhängigkeit von Software aus den USA und ...
Video: Wettbewerbsvorteil durch Intelligenz am Sensor Mit KI und OPC UA wird MachineVision einfach 25.09.2025Smart Sensors entstehen dort, wo MachineVision, KI und OPC UA aufeinandertreffen. Auf der INDUSTRY.forward EXPO ...
Video: Web-of-Things-Standard erleichtert die Geräteintegration Endlich Plug&Play und semantische Datendurchgängigkeit in der Industrie 24.09.2025Die Integration von Sensoren und Aktoren in industrielle Systeme ist komplex und fehleranfällig, da oft semantische ...
Vier Schritte für KI-Kompetenz im Betrieb EU AI Act: Was Energie-Unternehmen jetzt umsetzen müssen 22.09.2025Seit Februar 2025 verpflichtet der EU AI Act alle Unternehmen, KI-Kompetenz aufzubauen und nachzuweisen. Wer früh ...
Video: KI im globalen Wettlauf der Industrie KI-Zeitalter jetzt: Schicksalsfrage für die deutsche Industrie 22.09.2025Das Schicksal Deutschlands als Produktionsstandort hängt stark von industriellen Nutzung Künstlicher Intelligenz ab ...
Sommerumfrage 2025 zeigt Chancen und Vorbehalte Wie Deutschland wirklich zu Künstlicher Intelligenz steht 11.09.2025Wie sicher fühlen sich die Deutschen im Umgang mit KI? Die Sommerumfrage 2025 der FOM Hochschule zeigt: Nur 37 ...
Warum präzise Regeln für Emissionsdaten entscheidend sind KI im Klimacheck: Nachhaltigkeit messen statt schätzen 08.09.2025Ein Team der LMU München hat einen Goldstandard-Datensatz zur Erfassung von Treibhausgasemissionen aus ...
Künstliche Intelligenz wird zunehmend zum Erfolgsfaktor Wunsch und Wirklichkeit bei IT-Transformationen klaffen auseinander 03.09.2025Hohe Erwartungen, ernüchternde Ergebnisse: Laut der „Transformationsstudie 2025” von Natuvion und NTT Data Business ...
Leitfaden für produzierende Unternehmen in der Praxis So nutzen Unternehmen KI rechtssicher nach EU-Vorgaben 02.09.2025Im Projekt AI Act-Ready entwickeln das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover und das Institut für ...