Die Kyocera Corporation hat offiziell mit der umfassenden Entwicklung einer KI-gesteuerten, virtualisierten 5G-Basisstation begonnen und plant die Kommerzialisierung der Technologie.
Während sich die digitale Transformation (DX) weltweit beschleunigt, sind 5G-Mobilfunknetze zu einer wichtigen gesellschaftlichen Infrastruktur geworden. Kyocera nutzt seine eigenen, weltweit entwickelten Telekommunikations- und Virtualisierungstechnologien, um mit dem Nvidia-GH200-Grace-HopperTM-Superchip die Funktionalität von Basisstationen auf Allzweck-Server zu übertragen.
Durch den Einsatz von KI tragen Kyoceras virtualisierte 5G-Basisstationen dazu bei, die Leistung zu steigern, den Stromverbrauch zu senken und sowohl den Betrieb als auch die Wartung zu verbessern. Mit der Bereitstellung dieser virtualisierten 5G-Basisstationen als Lösung für Kunden auf der ganzen Welt, unterstützt Kyocera auch die Weiterentwicklung von 5G-Systemen und leistet so einen Beitrag für eine erfolgreiche und vernetzte Gesellschaft.
Eigenschaften der virtualisierten 5G-Basisstation von Kyocera
KI-gestützte Funktionalität der Basisstation: Mithilfe von KI verwaltet das System Zellauslastungen und verbessert die Frequenzzuweisung in Echtzeit. Das ermöglicht sowohl höhere Upload- und Downloadgeschwindigkeiten als auch eine bessere Qualität. KI überwacht auch den Datenverkehr, um den Stromverbrauch der Basisstation anzupassen und die Energieeffizienz zu erhöhen. Darüber hinaus automatisiert KI verschiedene Einstellungen, die für den Betrieb und die Wartung erforderlich sind, und ermöglicht so ein effizienteres Netzwerkmanagement.
Dual-Connectivity-Funktionalität: Auf Grundlage seiner fortschrittlichen Antennentechnologie hat Kyocera O-RAN-kompatible CU/DU/RU (O-CU/O-DU/O-RU) entwickelt, welche zwei verschiedene Frequenzbänder bedienen können: Sub-6-GHz und Millimeterwellen. Das System ist in der Lage, einen raschen Anstieg der Zellauslastung zu bewältigen, indem es Verkehrsdaten aus beiden Frequenzbändern auf einem universellen, beschleunigten Rechenserver verwaltet. Fortwährende Software-Upgrades unterstützen dabei zukünftige Frequenzbänder der nächsten Generation.
Funktionalität zur gemeinsamen Nutzung von Basisstationen: Kyoceras Neu-Entwicklung ermöglicht es mehreren Telekommunikationsbetreibern, eine einzige Basisstation (CU/DU oder O-RU) für die Verarbeitung von Kommunikationsdaten gemeinsam zu nutzen. Diese Funktionalität reduziert die Anzahl der benötigten Basisstationen, minimiert die Investitions- und Stromkosten der Betreiber und trägt gleichzeitig zu einem effizienteren Ausbau der 5G-Mobilfunkabdeckung bei.
Größere Reichweite und geringerer Stromverbrauch: Dank Kyoceras Know-how bei der Softwareimplementierung kann das System die Reichweite des Fronthauls auf mehr als 40 km ausdehnen und so größere Abdeckungsbereiche ermöglichen. Außerdem senkt die Konsolidierung der CU/DU-Funktionen auf einem einzigen Server den Stromverbrauch.