15 Bewertungen

Ingenieursausbildung Neuer Studiengang: Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik

Um die Technologien für die Mobilität der Zukunft voranzutreiben, bietet die TH Deggendorf nun den Bachelorstudiengang „Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik“ an.

15.07.2020

Im kommenden Wintersemester geht an der Technischen Hochschule Deggendorf ein neuer Bachelorstudiengang an den Start: „Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik“. Das Studium konzentriert sich explizit auf die Perspektive der Elektrotechnik und weniger auf die Informatik.

Die Corona-Krise hat es verdeutlicht: Digitale Lösungen von morgen werden die Antwort auf die Herausforderungen von heute sein. Das trifft nicht nur auf die Produktion oder Kommunikation, sondern auch auf die Mobilität zu. Was es dazu aber braucht, ist gut ausgebildetes Fachpersonal.

Nachdem im vorherigen Wintersemester die neue Fakultät Angewandte Informatik ihre Arbeit aufgenommen hat, beginnt im kommenden Wintersemester deshalb ein weiterer, spannender Bachelorstudiengang an der TH Deggendorf. „Wir wollen das Thema ,Moderne Mobilität‘ mehr aus der Perspektive der Elektrotechnik und weniger aus der Perspektive der Informatik angehen“, erklärt Prof. Dr. László Juhász. Sprich: mehr Hardware, weniger Software.

Studienzeit und Zulassungsvoraussetzung

Der Studiengang „Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik“ richtet sich daher vor allem an Leute, die in diesen zukunftsträchtigen Bereichen an der elektrischen, elektronischen und regelungstechnischen Seite der Entwicklung antreten wollen. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, das fünfte wird als praktisches Studiensemester geführt. Ab dem sechsten Semester kann zwischen zwei Vertiefungsrichtungen (Elektromobilität und Autonomes Fahren / Mobile Robotik) gewählt werden.

Zulassungsvoraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung, ausreichende Vorkenntnisse in naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern (insbesondere Mathematik) sind erforderlich.

Berufsaussichten

Für Absolventen des Studiengangs eröffnen sich Ingenieurstätigkeiten in folgenden Bereichen:

  • Entwicklung (Konzeption, Entwurf, Berechnung, Simulation und Konstruktion) von Hard- und Software

  • Fertigung (Arbeitsvorbereitung, Produktion)

  • Projektierung

  • Vertrieb (Kundenberatung und Projektabwicklung)

  • Montage, Inbetriebsetzung und Service

  • Betrieb und Instandsetzung

  • Überwachung und Begutachtung

Weitere Informationen

Bildergalerie

  • Schrauben und Löten stehen beim neuen Studiengang mehr im Fokus als Programmieren.

    Schrauben und Löten stehen beim neuen Studiengang mehr im Fokus als Programmieren.

    Bild: Technische Hochschule Deggendorf

Verwandte Artikel