Verfahren für Natrium-Ionen-Batterien Ressourcenschonende Batterien aus Holzabfällen herstellen 07.12.2023Batterien sind entscheidend für den Wandel in Mobilität und Energieversorgung. Der meist verbaute Batterietyp in ...
Das ist möglich und sinnvoll Lithium-Ionen-Akku-Brände: löschen, kühlen, durchbrennen lassen? 05.12.2023Kaum jemand kann sich von der Nutzung Akku-betriebener Geräte freisprechen – zu sehr haben sie Einzug in unseren ...
Zuverlässige Energieversorgung Batterie mit weniger als einem Prozent Selbstentladung 01.12.2023Renatas 3-V-Batterien vom Typ CR2032 sind eine gute Wahl, wenn es um die langlebige Versorgung elektronischer Geräte ...
Detailwissen erwerben Gegen Explosionsgefahr: Erforschung von Vorgängen in Batterien 27.11.2023Berichte von explodierenden Handyakkus oder in Flammen stehenden Elektroautos erinnern immer wieder an die Gefahren ...
Niedertemperatursynthese von Lithium-Keramik Ein Schritt auf dem Weg zum Feststoff-Akku 21.11.2023Eine Lithium-Keramik könnte als fester Elektrolyt einer leitungsfähigeren und kostengünstigeren Generation von ...
Gesamtleistung von über 20 MW Leistungsstärkste modulare Batterie-Großspeicherlösung installiert 13.11.2023Polar Structure stellt die größte bisher installierte Batterie-Großspeicherlösung in Schweden vor: Acht modulare ...
Interview über Batteriespeichertechnologien mit Socomec „So geht stabile Stromversorgung!“ 08.11.2023Energiespeicherlösungen sind die zentralen Bausteine, wenn es um eine sichere, nachhaltige und autarke ...
Softwareplattform für die Integration von Batteriespeichern Intelligente Vernetzung von BESS 08.11.2023Stromnetze müssen das Gleichgewicht zwischen Erzeugung und Nachfrage halten, was durch Energiespitzen oder ...
Monolithisch integrierte Photobatterie Photobatterie erreicht wettbewerbsfähige Spannung 07.11.2023Forscher der Universitäten Freiburg und Ulm haben eine monolithisch integrierte Photobatterie aus organischen ...
Mikrobielle Brennstoffzelle Effiziente Hybridbatterie auf Basis von Ameisensäure 03.11.2023Ameisensäure gilt als vielversprechender Energieträger, da sie aus Kohlendioxid elektrochemisch erzeugt und ...
Anforderungen an Lithium-Batterien für medizinische Anwendungen Batterien für die Medizintechnik 30.10.2023Oftmals direkt am Menschen, erfordern Anwendungen der Medizintechnik ein Höchstmaß an Erfahrung, Expertise und nicht ...
Sicherheit an erster Stelle Neues Frühwarnsystem soll besser vor brennenden Batterien schützen 24.10.2023Brennende Lithium-Akkus in Autos sind gefährlich. Doch aktuelle Warnsysteme reagieren nur Minuten vor einer ...
Werkzeug für die Energiewende Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur 17.10.2023Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die ...
Energiespeicher aus Second-Life-Batterien So bringen ausgediente E-Auto-Batterien die Energiewende voran 16.10.2023In Deutschland wurden im Jahr 2022 1,4 Prozent des Erneuerbaren Stroms abgeregelt. Diese Abregelung erfolgte, weil ...
Verbesserte Leistung und Lebensdauer von Elektrofahrzeugen Batterielebensdauer vorhersagen 09.10.2023Neue Technologien revolutionieren Elektrofahrzeuge (EVs) und beeinflussen die Lieferkette sowie die ...
Neue DIN EN IEC 60598-2-22 Neue Norm stärkt Verbrauchersicherheit 06.10.2023Lithiumbatterien unter strengerem Blick: Zum 01. Juli 2023 ist eine überarbeitete Fassung der internationalen Norm ...
Roger Willis und Thomas Böhme auf der INDUSTRY.forward Expo Die Rolle der Pumpe in der Elektromobilität 04.10.2023Aufgrund der zunehmend steigenden Elektromobilität wächst auch die Nachfrage nach Batterien weltweit. Um diese auch ...
Forschungsvorhaben hat schnelle Umsetzung zum Ziel Nachhaltige Zink-Ionen-Batterien für die Energiewende 19.09.2023Stationäre Energiespeicher zur Entlastung des öffentlichen Stromnetzes bei auftretenden Lastspitzen sind ein ...
Europäische Forschungsinitiative Mit Robotern die Batterieforschung beschleunigen 18.09.2023Empa-Forscher wollen die Entwicklung dringend benötigter neuer Energiespeicher mit Hilfe des Batterieroboters „ ...
Maßstäbe im Brandschutz Cloudbasierte Sicherheit für Lithium-Akkus 05.09.2023Lithium-Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Egal ob in Handys, Rasenmähern, Bohrmaschinen oder E- ...
Hocheffizient und mit Dreichfach-Output Leistungsstärkster Batterietester der Branche 30.08.2023EA Elektro-Automatik, ein führender Hersteller programmierbarer Stromversorgungen, bidirektionaler Stromversorgungen ...
Sicherer und Langlebiger als herkömmliche Lithium-Akkus Next Level Batterie 30.08.2023Das Empa-Spin-off „BTRY“ will Batterien neu denken: seine Dünnschichtbatterien sind nicht nur sicherer und ...
Einzigartiger Effekt im Diamanten entdeckt Ist damit eine „Quanten-Batterie“ realisierbar? 07.08.2023An der TU Wien gelingt die beeindruckende Stabilisierung und gezielte Energiefreisetzung von instabilen ...
Batteriebrände richtig verstehen – von den wissenschaftlichen Ursachen zur Prävention Warum brennt die Batterie? 01.08.2023Erfahren Sie, warum Batteriebrände bei E-Fahrzeugen seltener auftreten als bei Verbrennern und wie ...
Doppelter Wirkungsgrad der Stromspeicherung Leistungsfähige Zink-Batterie produziert Wasserstoff 25.07.2023Mit der Energiewende soll eine klimaverträgliche Zukunft gesichert werden. Solang jedoch effiziente ...
Nach Inkrafttreten sofort in allen Ländern der EU gültig Europäische Batterieverordnung tritt voraussichtlich noch in 2023 in Kraft 17.07.2023Zu Jahresanfang hat die EU-Kommission die vorläufige Vereinbarung der neuen BatterieVO veröffentlicht, die die alte ...
Carnot-Batterien neu designen Strom effizient in Form von Wärme speichern 14.07.2023Umweltfreundliche Energie aus Quellen wie Sonne oder Wind entsteht nicht unbedingt dann, wenn sie gebraucht wird. ...
DFG fördert neues Projekt an der Universität Bayreuth Carnot-Batterien als Energiespeicher der Zukunft 13.07.2023Für eine Transformation der Energieversorgung, die fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energiequellen ersetzt, ...
Top-Down-Ansatz zur optimalen Batterieentwicklung Energiespeicher der Zukunft entwickeln 11.07.2023Nachhaltige Quellen liefern Energie, wenn die natürlichen Voraussetzungen stimmen – zum Beispiel durch ...
Was sind die Ursachen für Überspannungen? Massentaugliche Lithium-Sauerstoff-Batterien werden realistischer 23.06.2023Lithium-Sauerstoff-Batterien werden oft als wiederaufladbare Energiespeicher der Zukunft angesehen. Derzeit gibt es ...