Automatisierte Röntgen-Tomographie Tomographie-Labor für die KI-unterstützte Batterieforschung 10.10.2022Am HZB wird ein Labor für automatisierte Röntgen-Tomographie an Festkörper-Batterien eingerichtet. Das Besondere: 3D ...
Intelligentes Batterietestlabor Entwicklungszyklen von Batterien verkürzen 10.10.2022Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt ILAB der Juniorprofessur für Methoden des ...
Batteriemanagement-System Mehr Platz für Batteriesysteme in Elektrofahrzeugen schaffen 07.10.2022Für seine Batteriemanagement-Systeme hat Vitesco mehrere Aufträge von mehr als zwei Milliarden Euro erhalten. An ...
Leistungselektronik in Embedded-Systemen Wie verbessere ich die Batterielaufzeit von industrieller Sensorik? 05.10.2022Als Verbraucher prüfen wir beim Kauf eines batteriebetriebenen Geräts in der Regel zuerst, wie lange es mit einer ...
Neue Märkte erkunden Varta verändert den Vorstand und orientiert sich neu 30.09.2022Der CEO von Varta, Herbert Schein, widmet sich neuen Aufgaben: Er wird künftig das Geschäft für die attraktiven ...
Einstufiger Sperrwandler-Controller Energieeffizientes Laden von Batterien 29.09.2022Batteriebetriebene Geräte sind eines der am schnellsten wachsenden Marktsegmente. Sie erfordern eine ...
Energieeffizientes Recyclingkonzept für Lithium-Ionen-Batterien Geschlossener Kreislauf bei der Batterieherstellung 06.09.2022Das KIT ist maßgeblich an einem neuen Projekt zum Batterierecycling beteiligt: In „LiBinfinity“ erarbeiten Partner ...
Forschung für Feststoffbatterie Die kommende Generation von Batterien 26.08.2022Seit langer Zeit sind Lithium-Ionen-Akkus die Spitzenreiter in der Batterieentwicklung. Da der Spielraum für ...
Suche nach dem geeigneten Produktionsstandort Wo sollten die nächsten Batteriefabriken in der EU gebaut werden? 02.08.2022Der große Bedarf an Batterien für Elektroautos bringt die Frage nach geeigneten Produktionsstandorten mit sich. Ein ...
Beitritt zu Konsortium für austauschbare Batteriesysteme für Zweiräder Mehr Fokus auf den Zweiradmarkt bei Vitesco 02.08.2022Vitesco ist dem Swappable Batteries Motorcycle Consortium (SBMC) beigetreten. Das Konsortium wurde 2021 von vier ...
Aktivierbar durch Wasser Einweg-Batterie aus Papier 29.07.2022Ein Empa-Forscherteam hat eine durch Wasser aktivierbare Einweg-Batterie aus Papier entwickelt. Damit würde sich ...
Neue Regeln für nachhaltigere Batterien EU-Batterieverordnung auf der Zielgeraden 18.07.2022Mit einer großen Mehrheit hat das EU-Parlament die Ratsposition zur neuen EU-Batterieverordnung verabschiedet, die ...
Automatisierungslösungen für die Batteriefertigung Batterie-Stückzahlen schnell steigern 28.06.2022Weltweit wurden nach einer Studie von McKinsey 2021 6,5 Millionen Elektroautos verkauft. Nur durch eine rasche ...
Forschungs-Neutronenquelle ermöglicht Einblick in Lithium-Akkus Auf dem Weg zur Super-Batterie 09.06.2022Mit Neutronen hat ein Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München tief in das Innere von ...
Forschungsprojekt Spartacus Erhebliche Leistungssteigerung von Batterien 01.06.2022Das häufige Auf- und Entladen von Batterien und die damit verbundenen Alterungsprozesse beeinträchtigen die Leistung ...
Fraunhofer ISE Kurzstudie Batteriegroßspeicher an Kraftwerksstandorten 31.05.2022Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale ...
Erste Tests erfolgreich Biobatterie aus Tiefsee-Bakterien zur Wasserstoff-Speicherung 25.05.2022Mikrobiologen der Goethe-Universität ist es gelungen, mit Hilfe von Bakterien Wasserstoff kontrolliert zu speichern ...
Nächsten zehn Jahre im Fokus Ausblick: Wie sieht die Zukunft der Batterietechnik aus? 19.05.2022Das Fraunhofer ISI hat eine Roadmap für Feststoffbatterien entwickelt, die ein weites Spektrum von der Material-, ...
Für kompakte Batterieanwendungen Neue Produktionsmethode für langlebige Anoden mit hoher Kapazität 10.05.2022Ein Team von Forschenden der Humboldt-Universität zu Berlin, des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden und ...
Welche Materialien machen uns unabhängig von fossiler Energie? Synchrotronforschung: So bereitet Strahlung den Weg zur Energiewende 03.05.2022Materialien, mit denen wir uns unabhängig von fossilen Energien machen können, werden dringend gesucht. Eine Hilfe ...
Produktvorstellung auf der Intersolar Überspannungsschutz für Ladestationen, Batterie-Energiespeicher und PV-Anlagen 28.04.2022Vom 11. bis 13. Mai trifft sich die internationale Solarwirtschaft Intersolar, im Rahmen der smarter E Europe, in ...
Hohe Speicherkapazität und kurze Ladezeit Die Nanowelt zwischen Batterie und Kondensator eröffnet neue Möglichkeiten 31.03.2022Superkondensatoren und Batterien sind Energiespeichertypen mit unterschiedlichen Vorteilen. Während Batterien mit ...
Für Katalyse, Batterie und Sensorik Nanopartikel-basierte Aerogele aus dem 3D-Drucker 28.03.2022Ein Forschungsteam von der Universität Hamburg und DESY hat ein neues Verfahren entwickelt, mit welchem kolloidale ...
DFG fördert Forschungsprojekt Batterien und Solarzellen mit Selbstheilungskräften 28.03.2022Das Forschungsprojekt FuncHeal steht für „Die nächste Generation von Selbstheilungsmaterialien – Wiederherstellung ...
Erweiterung der globalen Batterierecyclingstrategie Mercedes Benz startet eigene Batterierecyclingfabrik 17.03.2022Mercedes-Benz hat das Prinzip der Nachhaltigkeit als festen Bestandteil in ihrer Unternehmensstrategie verankert. ...
Neue Regeln zur Nutzung und Entsorgung von Batterien Kommt die neue Batterieverordnung? 10.03.2022Die für den 1. Januar 2022 geplante Batterieverodnung befindet sich zum aktuellen Zeitpunkt immer noch im ...
Energiespeicherung mit nachhaltigen Batterien Grüne Energie durch Flüssigmetall-Batterie 03.03.2022Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf forschen an einer Flüssigmteall-Batterie, die einen ...
Ökologische Batterien Anodenmaterialien aus nachhaltigen Rohstoffen 02.03.2022Mit dem Ziel, maßgeschneiderte Kohlenstoffe für Hochenergie-Anoden sowohl in aktuellen Lithium-Ionen-Batterien als ...
Miniaturisierung von Elektronik Die kleinste Batterie der Welt 24.02.2022Ein Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz und unter Beteiligung des IFW Dresden sowie des Changchun ...
Beschleunigte Energiespeicher-Forschung Erstes vollautomatisches Labor zur Batterieforschung 17.02.2022Rund um die Uhr Batterien bauen, tausende Grenzflächen analysieren, die Ergebnisse mit Hilfe Künstlicher Intelligenz ...