Schnelles Laden bei mehr Nachhaltigkeit Neue Batterien-Generation mit weniger kritischen Metallen 09.07.2024Das Start-up NorcSi aus Halle (Saale) hat ein Verfahren entwickelt, mit dem die Lithium-Ionen-Batterie als Kern der ...
Millimetergenaue Anpassung Schwallblech für Hybrid-Batterien 03.07.2024Im Segment der Elektromobilität sind zuverlässige und langlebige Batteriekonzepte gefragt, die Reichweite, ...
Maßnahmen vorgeschlagen Wie lässt sich das Batterierecycling verbessern? 25.06.2024Ein Team um den Wirtschaftschemiker Prof. Dr. Stephan von Delft von der Universität Münster hat untersucht, wie sich ...
Ein wichtiger Schritt in Richtung Elektromobilität Neue Leitung des BASF-Batterierecycling-Geschäfts 13.06.2024Batterierecycling ist ein essenzieller Bestandteil des BASF Battery Materials Geschäfts. Christine Grosse Lembeck ...
Gemeinsame Sache für Veränderung! Bessere Versicherungskonditionen durch Batterieanalytik 13.06.2024Twaice und Nardac verkünden ihre Partnerschaft zur Verbesserung der Versicherungskonditionen durch Batterieanalytik ...
Lange Lebensdauer mit hohem Energiegehalt Die neue Natrium-Schwefel-Batterien 10.06.2024BASF und NGK bringen mit NAS Model L24 die neuen, verbesserten Natrium-Schwefel-Batterien auf den Markt. Das neue ...
Umbau zu stationären Speichersystemen Zweites Leben für alte Batteriezellen 06.06.2024Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen verlieren an Ladekapazität und sind ab einem Kapazitätsverlust von 20 ...
„Wegweisende“ Strukturen Neuer Meilenstein für Lithium-Metall-Batterien 04.06.2024Die Batterietechnologie, die in elektronischen Geräten wie Elektrofahrzeugen und Smartphones zum Einsatz kommt, ...
Optimieren von Speichereigenschaften Verbessern von Hochleistungsbatterien 22.05.2024Hochleistungsbatterien können sehr schnell aufgeladen werden und binnen kürzester Zeit viel Strom zur Verfügung ...
Validiert von unabhängigem Institut Lösung für ultraschnell ladende und sichere Batterieanode 22.05.2024Eine der größten Herausforderungen bei Batterien mit Lithium-Metall-Folien als Anode ist die Bildung von Dendriten ...
Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit erhöhen Vitesco Technologies schließt Kooperationsvertrag mit Kyburz 22.05.2024Kyburz Switzerland, ein Vorreiter in Sachen Elektromobilität, und Vitesco Technologies, ein international tätiger ...
Gesetzesentwurf betrifft Industrie und Verbraucher Neue Wege für nachhaltige Batterienutzung 21.05.2024Das Bundesumweltministerium hat einen Entwurf für ein Gesetz zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung (EU- ...
Bessere Qualitätssicherung und Batterieüberwachung Großteil der Energiespeichersystem-Brände könnte verhindert werden 15.05.2024Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Brandvorfall bei einem Batterie-Energiespeichersystem, helfen ...
Für EV-Batteriemodule Design des Zellkontaktsystems verbessert 14.05.2024Ennovi, ein Partner für Lösungen zur Elektrifizierung der Mobilität, stellt ein neues Zellkontaktsystem (CCS) vor. ...
Second-Life-Verwendung Ausrangiert, doch weiter nützlich: Ein zweites Leben für Batterien 03.05.2024Ausrangierte Lithium-Ionen-Zellen aus Elektroautos könnten als stationäre Stromspeicher weiterverwendet werden. Doch ...
Die bedeutsamste Zukunftstechnologie Verbände fordern verlässliche Batterieforschungsförderung 30.04.2024Die Anfang des Jahres erfolgten deutlichen Kürzungen und Streichungen in der Batterieforschung zeigen erste ...
Video: Electronics-Panel auf der INDUSTRY.forward EXPO 2024 Life of a Battery: E-Auto-Akkus zwischen Second Life und Recycling 26.04.2024Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, aber was passiert mit den Batterien, die unsere Fahrzeuge antreiben? Wie ...
Autobauer platzieren Großaufträge Neue Lösung für sichere Elektrofahrzeugbatterien 24.04.2024Zur Erhöhung der Sicherheit von Batterien für Elektroautos hat die Firma Freudenberg ein besonders leistungsfähiges ...
Mit Computermodellen Kathoden verbessern Heute die Batterie-Materialien von morgen modellieren 23.04.2024Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende ...
Nutzen und Herausforderungen Batteriepässe: Die Schlüssel zur Nachhaltigkeit in der Batteriewertschöpfungskette 16.04.2024Ein Konsortium aus elf führenden internationalen Organisationen aus Industrie, Technologie und Wissenschaft hat die ...
Vergleich von unterschiedlichen Ladeprotokollen Wie das gepulste Laden die Lebensdauer von Batterien verlängert 15.04.2024Ein verbessertes Ladeprotokoll könnte die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien deutlich verlängern. Das Laden mit ...
Diesjähriges Partnerland im Fokus Norwegens Batterieindustrie setzt auf grüne Energiespeicherung 10.04.2024Nachdem Norwegen beeindruckende Batterierekorde für Elektrofahrzeuge aufgestellt hat, hat es seinen Fokus auf einen ...
Nachhaltigere Verdrahtungsoption für neue Batteriedesigns Flexible Schaltungen für Niederspannungsanschlüsse 04.04.2024 Ennovi, ein Partner für Lösungen zur Elektrifizierung der Mobilität, stellt eine fortschrittlichere und ...
Video: Dr. Manuel Kuder, Bavertis, auf der INDUSTRY.forward EXPO Warum die herkömmliche Batterie-Technologie überholt ist! 04.04.2024In dieser Session erfahren Sie, warum traditionelle Batterien ausgedient haben und die Zukunft einem ...
Zukünftige Kreislaufwirtschaft Digitaler EU-Produktpass für Batterien 02.04.2024Ab Februar 2027 benötigen alle neu in der EU auf den Markt gebrachten Traktionsbatterien, Batterien von Zweirädern ...
Serienfertigung automatisch ermöglicht Roboter fertigen nachhaltige Batterielösungen 20.03.2024ABB-Industrieroboter helfen CMBlu Energy dabei, die Energiewende voranzutreiben: Mit Unterstützung der ABB-Roboter ...
Wärmeproblem gelöst Neue Chance für Natrium-Schwefel-Akkus? 19.03.2024Vor fast 60 Jahren erschien sie erstmals auf der Bildfläche und galt zeitweise als vielversprechend – aber der große ...
Digitale Zwillinge für Batteriefabriken Fertigungsverfahren für Batterien verbessern 13.03.2024Eine leistungsfähige sowie nachhaltige europäische Produktion von Lithium-Ionen-Batterien aufzubauen und so Europa ...
Wiederaufladbar, ohne kritische Rohstoffe Fertigungstechnologien für sichere Aluminium-Ionen-Batterien 12.03.2024Das Verbundprojekt BALU entwickelt Fertigungstechnologien für Aluminium-Graphit-Dual-Ionen-Batterien (AGDIB). Ziel ...
Die Batterien der nächsten Generation Zink-Luft-Batterien sollen wiederaufladbar werden 05.03.2024Zink-Luft-Batterien gehören zu den ältesten und zugleich effizientesten chemischen Batteriespeichern, doch sie sind ...