Ladesäulencheck 2020 Kompliziertes Stromtanken hemmt Elektromobilität 19.10.2020Das Stromladen unterwegs bleibt auch 2020 für die Mehrzahl der E-Auto-Fahrer eine Zumutung: Die Tarife sind ...
Virtuelle Fahrzeugentwicklung Elektroautos mit Digital Twins entwickeln 01.10.2020Bei E-Fahrzeugen spielt neben der Leistung vor allem die Reichweite eine wichtige Rolle. In einem aktuellen Projekt ...
Sicheres und effizientes Stromtanken E-Autos zuhause laden: Das müssen Sie beachten 01.10.2020Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Elektroauto zu kaufen, sollte frühzeitig überlegen, woher das Fahrzeug seine ...
Innovationen in der Batterietechnik Umfassende Studie zu Stromspeichern veröffentlicht 25.09.2020Das Europäische Patentamt und die Internationale Energieagentur haben eine gemeinsame Studie zu Stromspeichern ...
Flexibilität im Autobau Erstes drahtloses Batteriemanagement für Elektrofahrzeuge vorgestellt 14.09.2020Bis zu 90 Prozent weniger Verkabelung im E-Auto: Das soll die kürzlich vorgestellte wBMS-Technologie ermöglichen. Es ...
Verbindungstechnik für Fahrzeugentwickler Neuer Steckverbinder bietet mehr Freiheiten im E-Auto 27.08.2020Mit dem PerforMore kommt ein Hochvolt-Steckverbinder auf den Markt, der komplett auf benutzerfreundliches Handling ...
Future Mobility Mobilitätsfantasien wahr werden lassen 03.08.2020Egal ob Personen, Waren oder Daten, unsere Welt ist vernetzt und immer in Bewegung. Mobilität spielt in unserem ...
Additive Fertigung von Kupferspulen Mit 3D-Druck zum leistungsfähigeren Elektromotor 23.07.2020Mit einem neuartigen 3D-Druckverfahren wollen vier Ausgründer des Exist-Forschungstransfers „Additive Drives“ die ...
Ingenieursausbildung Neuer Studiengang: Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik 15.07.2020Im kommenden Wintersemester geht an der Technischen Hochschule Deggendorf ein neuer Bachelorstudiengang an den Start ...
Europas leistungsstärkste Ladestation E-Autos in zehn Minuten aufladen 08.07.2020400 kW Gleichstrom: So viel Leistung liefert die Ladestation eines spanischen Technologieunternehmens. Je nach ...
Mobilität der Zukunft Neues Konzept der IAA in München vorgestellt 03.07.2020Am 1. Juli 2020 wurde in München erstmals das neue Konzept der IAA vorgestellt. Zu Gast waren unter anderem der ...
E-Ladetechnologie Phoenix Contact expandiert nach Polen 30.06.2020Die Phoenix-Contact-Ausgründung E-Mobility erweitert ihre Produktionskapazitäten in Polen: Im Wissenschafts- und ...
Zweitnutzung von Batterien aus Elektroautos Audi und EnBW kooperieren bei Batteriespeichern 29.06.2020In Zukunft werden Audi und EnBW gemeinsam an Batteriespeicherlösungen arbeiten und dafür gebrauchte Elektroauto- ...
Bidirektionales Laden Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher nutzen 22.06.2020Wie können Elektroautos zur Energiewende beitragen? Und können Fahrzeugbesitzer daran sogar verdienen? Eine Studie ...
Volumenvertrag in der Elektromobilität Infineon liefert E-Auto-Chips an Danfoss 17.06.2020Angesichts des langfristig steigenden Marktbedarfs an Leistungshalbleitern für Elektroautos haben Danfoss und ...
Englischsprachige Webinarreihe Sensorik und Antriebsstrang im Elektrofahrzeug 20.05.2020Über die Auswirkungen der Sensorik auf die Leistung des Antriebsstrangs im Elektrofahrzeug klärt Lenord+Bauer am 27 ...
Ladesäule mit zwei Leistungsstufen Neuartiges Ladesystem für die Elektromobilität 20.05.2020Ein zweistufiges Schnellladesystem, das aufgrund seines Aufbaus in der Ladeelektronik auf eine Leistungsstufe ...
Kooperation im Ridepooling BayWa gewinnt Flottenkunden für Elektromobilität 04.05.2020Das 2014 in Berlin gegründete Unternehmen CleverShuttle verfolgt das Ziel, die Anzahl privater Pkw in den ...
Elektromobilität Stromspeicher für Europas größten Ladepark 29.04.2020Ein deutscher Hersteller liefert Stromspeicher-Container mit einer Gesamtkapazität von 2 MWh für den Ladepark am ...
Studie mit überraschendem Ergebnis Was ist der optimale Materialmix für E-Fahrzeuge? 28.04.2020Emissionen in der Elektromobilität lassen sich nicht nur durch den richtigen Strommix verringern, sondern bereits ...
Interoperabilität beim Stromtanken E-Autos schnittstellenübergreifend laden 28.04.2020Um der Automobilindustrie den Einsatz von Ladelösungen über verschiedene Standards und Schnittstellen hinweg zu ...
Thermische Simulation in der Elektromobilität (Promotion) Gefährliche Temperaturen in E-Autos vermeiden 01.04.2020Beim Übergang zur Produktion von E-Fahrzeugen sieht sich die Automobilindustrie mit einer Reihe von ...
Anstecken, laden, weiterfahren Elektroautos ohne Ladekarte laden 27.03.2020BayWa und Hubject wollen das Stromtanken noch bequemer und verlässlicher machen. In einem Projekt entwickeln sie ein ...
Erste Elektrostraße Großbritanniens Strom tanken auf der Electric Avenue 23.03.2020Die Sutherland Avenue ist die erste vollständig umgerüstete Wohnstraße Großbritanniens, in der Elektrofahrzeuge an ...
Kostengünstiges Lademanagement Eine Mehrfachsteckdose für E-Autos 12.03.2020Jeder Haushalt kennt sie: Mehrfachsteckdosen, an denen mehrere Elektrogeräte gleichzeitig hängen können. Bei ...
Forschungsproduktion für Lithium-Ionen-Zellen erweitert Batterien für die Elektromobilität aus Ulm 06.03.2020Derzeit werden Batterien für Elektrofahrzeuge hauptsächlich in Asien und Nordamerika produziert. Mit dem Projekt ...
EV-Driver-Umfrage 2020 Hälfte der E-Auto-Fahrer fürchtet Mangel an Ladepunkten 25.02.202045 Prozent der E-Auto-Besitzer fürchten in naher Zukunft einen Mangel an Ladepunkten. Das ist eines der Ergebnisse ...
Kommentar von Udo Hornfeck, CTO von Leoni So werden Elektroautos deutlich billiger 20.02.2020Hochvolt-Bordnetze für E-Fahrzeuge könnten spürbar kostengünstiger hergestellt werden. Dafür notwendig ist eine ...
Lasertechnik für E-Auto-Komponenten Wie ein Laserspezialist von der Elektromobilität profitiert 18.02.2020Die Mobilitätswende spielt Trumpf umsatztechnisch in die Karten: Bereits das dritte Jahr in Folge wächst der Umsatz ...
Startschuss für europäisches Batterieforschungsprojekt Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation 12.02.2020Am 10. Februar 2020 ist der Startschuss für das Batterieforschungsprojekt Sense gefallen. Fünf Forschungsinstitute ...