Steuerung per Gehirnstrom Affe tippt Shakespeare per Gehirnwellen ab 25.11.2016Man braucht unendlich viele tippende Affen, um ein Shakespeare-Gedicht zu reproduzieren? Mit einem Übersetzungsgerät ...
Selbstversorgende Wearables Die Solaranlage zum Anziehen 09.11.2016Wearables, die sich selbst mit Strom versorgen, sind keine Science Fiction mehr. Das Georgia Institute of Technology ...
Power-to-Liquid Benzin aus der Luft 09.11.2016Aus Sonnenenergie und CO2 produziert die erste mobile Pilotanlage Benzin, Diesel und Kerosin im Rahmen des Projekts ...
Polymere aus Rauch, Luft und Strom Mikroben atmen Bioplastik aus 08.11.2016Ein umweltfreundliches Verfahren, das Ressourcen und Kosten spart: Aus Rauchgas, Luft sowie erneuerbarem Strom ...
Doktorandenpreis für Dr. Ingo Tews Pfeiffer prämiert Neutronenforscher 03.11.2016Den Fair-GSI-Doktorandenpreis haben Pfeiffer Vacuum und GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung gemeinsam an ...
Haut als Stoßdämpfer 3D-Druck rettet Roboter-Leben 25.10.2016Damit ein Sturz nicht zum Technik-Tod führt: Eine programmierte Haut aus dem 3D-Drucker schützt Roboter vor ...
Regelbares Membranventil Einweg - aber kein Wegwerf-Produkt 13.10.2016Der Ventil-Anbieter aus Ingelfing hat das laut Herstellerangaben weltweit erste regelbare Single-Use Membranventil ...
Epiphany-V-Prozessor Deep Learning mit 1024 Kernen 13.10.2016Der Epiphany-V-Prozessor von Adapteva rechnet mit 4,56 Milliarden Transistoren und 1024 Kernen. Mit diesem ...
KI als Lehrmittel Kinderleicht lernen mit Roboter 11.10.2016Der von Softbanks Robotics entwickelte NAO hilft, das Programmieren zu unterrichten. Integrierte Sensoren ...
Erstmals in Echtzeit beobachtet Die Geburt eines Quasiteilchens 11.10.2016Bewegt sich ein Elektron in einem Festkörper, polarisiert es seine Umgebung. Da diese Vorgänge in wenigen ...
5 Jahre Windgas-Tarif Eine Revolution feiert Geburtstag 30.09.2016Vor fünf Jahren begann der Ökogasversorger Greenpeace Energy, die ersten Kunden gemäß dem neuartigen Gastarif ...
NI-Kongress VIP 2016 Virtuelle Instrumente in der Praxis 29.09.2016Vom 26. bis 28. Oktober 2016 veranstaltet National Instruments zum 21. Mal den Technologie- und Anwenderkongress " ...
Enge Kooperation Escha übernimmt Werkzeugbau-Institut 29.09.2016Escha hat wesentliche Vermögenswerte des Werkzeugbau-Instituts Südwestfalen (WI SWF) übernommen und ist eine enge ...
Rutronik auf der Electronica Die vier Gesichter der Elektronik 27.09.2016Auf der Electronica präsentiert der Distributor Rutronik im Rahmen des Innovation Center vier Schwerpunkte seines ...
Additive Fertigung Fertigung simulieren 22.09.2016Eine Partnerschaft zwischen der Universität Pittsburgh und Ansys nimmt sich Herausforderungen der additiven ...
Gemeinsames Testzentrum Simulation im grossen Stil 19.09.2016Selten haben Hersteller bereits in der Entwicklungsphase die Möglichkeit, ihre Messgeräte unter echten Bedingungen ...
Firmenumzug Contrinex-Hauptsitz in neuem Gebäude 07.09.2016Der Sensorhersteller Contrinex hat im August seinen neuen Schweizer Hauptsitz in Corminboeuf, Kanton Fribourg eröffnet.
Energiepreis 50.000 Euro für Fusionsforscher 07.09.2016Den mit 50.000 Euro dotierten Soft Innovation Prize der EU für Fusionsforschung erhält ein Forscherteam des ...
Neue Materialien Upgrade für Litihum-Ionen-Batterien 11.08.2016Die nächste Generation von Lithium-Ionen und Lithium-Luft Batterien für E-Mobility voranzutreiben ist das Ziel einer ...
Beschleunigte Reaktion Der nächste Schritt zur Kernfusion 10.08.2016Bei der Kernfusion sollen die Atomkerne der Wasserstoff-Isotope Deuterium und Tritium zu Heliumkernen verschmelzen, ...
PAT-Werkstatt Zuwachs für Chemiepark Knapsack 12.07.2016Infraserv Knapsack eröffnet im Hürther Chemiepark eine Werkstatt für Prozessanalysetechnik, um die Entwicklung von ...
Wearables Universalmessgerät für die Medizin 30.05.2016Ein Gerät, das sowohl den Puls und als auch den Milchzuckergehalt von Patienten und Sportlern messen kann, ...
Forschung zu LED-Beleuchtung Seltene Erden in Leuchtdioden reduzieren 24.05.2016Yttrium und Lutetium werden nur in wenigen Ländern, beispielsweise China, abgebaut. Diese Staaten nutzen ihre ...
Medizintechnik Origami-Roboter aus Schweinedarm 20.05.2016Forscher haben einen kleinen, faltbaren Roboter entwickelt, der dafür eingesetzt werden kann, versehentlich ...
Brain-Computer-Interface Drohnen per Gedanken steuern 03.05.2016Ferngesteuerte Flugzeuge gibt es schon sehr lange. Drohnen sind nur das neueste Spielzeug in dieser Reihe. Gesteuert ...
Demonstrationsfabrik Mehr Transparenz im Lager 02.05.2016Am Campus-Cluster Smart Logistik forschen Hochschule und Industrie an neuen Konzepten für Produktion und Logistik. ...
Biorakete Mit Kerzenwachs ins All 19.04.2016Die Raumfahrt ist sehr umweltschädlich. Abhilfe soll ein neuer Treibstoff aus Paraffin und Sauerstoff schaffen. Eine ...
Neuausrichtung BASF baut ab 29.03.2016Der Chemiekonzern BASF hat bekannt gegeben, sein Forschungsportfolio für Pflanzenbiotechnologie neu auszurichten. Im ...
Robotik Sechs Ameisen ziehen Zwei-Tonnen-SUV 15.03.2016Wenn Roboter Insekten imitieren, können sie Erstaunliches erreichen. In Stanford hat nun ein Forscherteam sechs Mini ...