Quick-Commerce Starkes Wachstum, hohe Verluste 02.11.2023Kaum bestellt, schon geliefert. Damit werben Online-Lieferdienste für Lebensmittel. Doch die Auswertung von ...
Neue nicht-invasive tiefe Hirnstimulationsmethode Tiefe Hirnregionen gezielt stimulieren und motorische Lernleistung verbessern 02.11.2023In einer aktuellen Studie weist Dr. Maximilian Wessel vom Uniklinikum Würzburg (UKW) zusammen mit einem ...
Hotspot für Mikroelektonik (Promotion) Kärnten auf der Productronica besuchen 31.10.2023Für smarte Spezialisierung ist Kärnten ein gutes Pflaster! Besuchen Sie die Weltleitmesse Productronica noch bis zum ...
Entwicklung von mikroelektrischen Schaltungen Infineon eröffnet Labor für Quantenelektronik und Power KI 27.10.2023Infineon Technologies hat ein neues Labor zur Entwicklung von Quantenelektronik in Oberhaching bei München eröffnet ...
Bewegung im Blick Innovation im visuellen Wahrnehmungstraining 25.10.2023LMU-Forschende entwickeln einen neuen Ansatz, wie sich das Sehvermögen besser trainieren lässt.
Förderprogramm "INNONT - innovative Netztechnologien" Hochschule Koblenz spielt Schlüsselrolle in wegweisendem MultiNet6G-Projekt 24.10.2023Im Rahmen des Förderprogramms „INNONT - innovative Netztechnologien" vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr ...
Luftzirkulation durch Unterdruck Kühlung für heiße OP-Phasen 23.10.2023In Operationssälen ist es beileibe nicht warm: Auf 19 °C wird die Luft üblicherweise temperiert. Patienten und Teile ...
Neue Forschungsdisziplin Gamepathy Empathie in Games 23.10.2023Professoren der IU Internationalen Hochschule schaffen wissenschaftliche Grundlage für die Erforschung von Empathie ...
Auftauen des Permafrosts und seine Folgen Zwischen arktischem Land und Meer 23.10.2023Der Untergrund im hohen Norden der Erde verändert sich rasant. Typisch für weite Regionen der Arktis sind Böden, die ...
Studie untersucht Einstellung von Psychologiestudenten Psychotherapie am Monitor 19.10.2023Der zukünftige Einsatz videobasierter Psychotherapie hängt von persönlichen Merkmalen, Einschätzungen und ...
Kommt die Innenstadtmaut? Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen Gesundheit und Mobilität 18.10.2023Der Gesundheitseffekt von nicht-motorisiertem Verkehr ist volkswirtschaftlich relevant und sollte bei ...
Forscher identifizieren Schlüsselmechanismen der antiviralen Immunität Pflanzliche Stammzellen wehren sich gegen Viren 18.10.2023Viren sind eine Bedrohung für alle Organismen, auch für Pflanzen. Eine kleine Gruppe von Pflanzenstammzellen wehrt ...
KI-basierte Standortoptimierung von Defibrillatoren Forschungsprojekt macht Städte herzsicherer 18.10.2023Mehr Herzsicherheit ist Ziel des gemeinsamen Forschungsprojekts „HerzKISO“ von CardiLink und Fraunhofer IIS, in dem ...
Werkzeug für die Energiewende Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur 17.10.2023Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die ...
Untersuchung von Asteroid Bennu Goethe-Universität weiht Schwiete CosmoLab ein 17.10.2023Am 24. September 2023 ist die Materialprobe eines der ursprünglichsten Objekte unseres Sonnensystems auf der Erde ...
Forschende simulieren vergangene Meeresbedingungen Intensität früherer Meeresströmung entschlüsseln 11.10.2023Meeresströmungen steuern die Struktur des Ozeanbodens und den Transport von Sedimenten, organischem Kohlenstoff, ...
Neue Laborräumlichkeiten Extended-Reality-Labor 10.10.2023Die Fachhochschule Südwestfalen hebt ihre Lehre auf ein neues Niveau. Mit dem Start ins Wintersemester eröffnet am ...
Fähigkeiten weiter ausbauen Siemens und CEA forschen an Digital-Twin-Erweiterung für die Industrie 09.10.2023Die Forschungskooperation beschäftigt sich mit der verstärkten Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Cloud- ...
Studie empfiehlt stärkere Kooperation zwischen EU-Mitgliedsstaaten Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus 02.10.2023Für die Klimatransformation wird Europas Wirtschaft künftig große Mengen an klimaneutralem Wasserstoff benötigen. ...
Innovationsdruck durch PFAS-Verbot PFAS: EU-Projekte suchen nach Alternativen 29.09.2023Ein bevorstehendes PFAS-Verbot kann die Industrie erheblich beeinträchtigen, da diese Chemikalien in zahlreichen ...
Moderne Biowissenschaften Geheimnisse des Gehirns entschlüsseln 28.09.2023Forscher des PSI erhalten eine Förderung durch das Nationale Gesundheitsinstitut der USA (NIH) im Rahmen der ...
Auf den Plastik-Geschmack gekommen Erstmals entdeckt: Neues Tiefsee-Enzym baut PET ab 27.09.2023Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind ...
Einsatzfelder, Märkte, Kosten und Herausforderungen für alternative Batterietechnologien Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? 19.09.2023Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI befasst sich mit alternativen Batterietechnologien für den Zeitraum bis 2045. ...
Schadenerkennung per Schallemission Rissdetektion: Anwendungsforschung an Bauteilen der Federnindustrie erfolgreich 18.09.2023Am 31. August 2023 versammelten sich Experten aus der Industrie sowie Vertreter des Verbands der deutschen ...
Lithium-Ionen-Batterien Ein zweites Leben für alte Elektroauto-Batterien 18.09.2023Mannheimer Wissenschaftler entwickeln ein Entscheidungsmodell für ausgediente Lithium-Ionen-Batterien, das alte ...
Neue Einblicke in Informationsstruktur und Funktionsweise Was passiert in den Tiefen neuronaler Netzwerke? 27.07.2023Künstliche neuronale Netze sind in Forschung und Technik ebenso wie in Technologien des Alltags heute allgegenwärtig ...
Alternativen zu Flüssig- und Feststoffschmierung Weniger Reibung und Verschleiß bei Schneckengetrieben ermöglichen 01.06.2023Um Reibung und Verschleiß zu verringern, kommen oft flüssige Schmiermittel zum Einsatz. Dies ist aber nicht immer ...
Fortschritt in der Quantenforschung Die Suche nach der „Quantentheorie der Gravitation“ 23.05.2023Mit neuen Techniken kann man Fragen beantworten, die bisher experimentell nicht zugänglich waren. Unter anderem die ...
Mehrschichtiges Graphen Atomschicht um Atomschicht zur Supraleitung 07.03.2023Graphen ist ein seltsames Material. Seine Eigenschaften zu verstehen, ist sowohl für die Grundlagenwissenschaften ...
Neue Erkenntnisse einfließen lassen Forschung für sichere nukleare Entsorgung langfristig gestalten 31.01.2023Bis ein Endlager für hochradioaktive Abfälle befüllt werden kann, könnten noch über 100 Jahre vergehen. Expertinnen ...