Startschuss für Verbundprojekt Lotse Optimierung der Chip-Produktion durch KI 23.11.2023Die Professur Datenbanken der Technischen Universität Dresden ist Partner im EFRE Forschungs- und Entwicklungs- ...
Unsichtbare Regie Wie Lanthan-Promotoren die chemische Symphonie der Katalyse dirigieren 20.11.2023Erstmals gelang es Forschern durch neue Forschungsmethoden die direkte Beobachtung der Wasserstoff-Oxidation auf ...
Phosphorrückgewinnung im Fokus Mehr Forschung für kritische Rohstoffe 15.11.2023Die Europäische Kommission führt eine Liste mit kritischen Rohstoffen, deren Verfügbarkeit es zu sichern gilt, um ...
Ausstattung von Zellmembranen mit therapeutischen Rezeptoren Forschung soll Wundheilung und Krebstherapie verbessern 02.11.2023Jun.-Prof. Dr. Priscilla Briquez, Juniorprofessorin an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des ...
Brandforschung im Fokus Sicherheit in der Stadt der Zukunft 30.10.2023Mehrgeschossige Häuser aus Holz, Dämmungen aus Hanf oder Seegras, digital gefertigte Bauteile, Energiespeicher in ...
Schichten nach Maß Neues Verfahren zur Herstellung maßgeschneiderter Halbleiterdünnfilme 27.10.2023Organische Halbleitermaterialien sind vielversprechende Schlüsseltechnologien für die Entwicklung hochmoderner ...
High-Tech-Anwendungen durch Supraleiter Mathematiker und Physiker beschleunigen Simulation von Supraleitern enorm 25.10.2023Supraleiter – Materialien, durch die Elektrizität völlig widerstandsfrei fließen kann – sind für viele ...
Förderprogramm "INNONT - innovative Netztechnologien" Hochschule Koblenz spielt Schlüsselrolle in wegweisendem MultiNet6G-Projekt 24.10.2023Im Rahmen des Förderprogramms „INNONT - innovative Netztechnologien" vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr ...
Luftzirkulation durch Unterdruck Kühlung für heiße OP-Phasen 23.10.2023In Operationssälen ist es beileibe nicht warm: Auf 19 °C wird die Luft üblicherweise temperiert. Patienten und Teile ...
Umverteilung weltweit untersucht Weniger Stickstoffdünger, gleiche Erträge? 13.10.2023Eine wachsende Weltbevölkerung benötigt ausreichend Nahrungsmittel. Deren Produktion führt durch Überdüngung zu ...
Wissenschaftler entwickeln neuartigen organisch-anorganischen Halbleiter Zirkular polarisiertes Licht erzeugen 13.10.2023Einen Halbleiter, der effizient Licht erzeugt und gleichzeitig dem Licht eine bestimmte Drehung gibt, hat ein ...
Forschung für CO2-neutrale Kunststoffe im Fahrzeugbau Leichtbau und Nachhaltigkeit für weniger CO2-Emissionen in der Industrie 11.10.2023Kunststoffe haben viele positive Eigenschaften, sie sind leicht, langlebig und bieten große Gestaltungsmöglichkeiten ...
Ultraschallsensoren verbessern die Steuerung Revolutionäre Handprothesen 11.10.2023Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im ...
Herausforderungen beim High-End Performance Packaging Pionierarbeit für die Mikroelektronik von morgen 09.10.2023Die Zukunft der Mikroelektronik steht vor spannenden Entwicklungen und wichtigen Trends. Doch wie wird sich diese ...
Plastisphäre im Boden Wie Kunststoffe die mikrobielle Lebensgemeinschaft beeinflussen 04.10.2023Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten vor allem mit den ...
Demonstrator für superspektrale Erdbeobachtung Mikrotechnik erobert das Weltall für präzisere Erdbeobachtung 02.10.2023Im EU-geförderten Projekt SURPRISE wurde ein Expertenteam damit beauftragt, Erdbeobachtungssatelliten intelligenter ...
Europäische Forschungsinitiative Mit Robotern die Batterieforschung beschleunigen 18.09.2023Empa-Forscher wollen die Entwicklung dringend benötigter neuer Energiespeicher mit Hilfe des Batterieroboters „ ...
Zukunftsthemen angehen Maschinenbau steigert Forschungsaufwendungen 12.05.2023„Ob klimaneutrale Produktion, Kreislaufwirtschaft, Mobilität und Digitalisierung – Skalierung und ...
Spot on! Wirkstoffe mit Licht (in)aktivieren 15.03.2023Medikamente mit Lichtschalter? Wenn es nach der Photopharmakologie, einem neuen medizinischen Bereich, geht, ist ...
Studentisches Projekt Verpackungshersteller unterstützt Projekt gegen Buschbrände 14.03.2023Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt das Unternehmen Südpack das studentische Projekt SeeSat des ...
Virtuelles Labor Blechwerkstoffe auf dem virtuellen Prüfstand 03.03.2023Steigende Anforderungen an Blechumformprozesse erfordern immer umfangreichere experimentelle Charakterisierungen der ...
Zusammenarbeit befeuert Transformation Wirkstoffforschung computergestützt beschleunigen 12.01.2023Eine beschleunigte Medikamentenentwicklung – Doch wie kann das gelingen? Die Zusammenarbeit von Bayer und Google ...
Wärmepumpenhersteller beteiligt Forschungsprojekt zu Propan-Wärmepumpen 15.12.2022Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE erreichte mit dem Projekt „LC 150“ den zweiten Platz im ...
Messinstrumente mit Neutralatomen Quantenuhren werden alltagstauglich 12.12.2022Bislang ist ihre Verwendung Atomuhrspezialisten vorbehalten, jetzt könnten sie auch dem Forschungsalltag zugänglich ...
Gerätetechnische und strukturelle Maßnahmen Kooperation soll Quantencomputing in Deutschland ausbauen 09.12.2022Am 1. Dezember 2022 ist die „Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland – Modul Quanten- und neuromorphes ...
Klein, aber wirkungsvoll Wie können Mikroorganismen für mehr Nachhaltigkeit sorgen? 22.11.2022Das Streben nach mehr Nachhaltigkeit bringt viele neue und spannende Lösungen bei Rohstoffen, Prozessen und ...
Plastikpartikel im Boden Abbaubares Mikroplastik lässt CO2-Emissionen ansteigen 09.11.2022Biologisch abbaubare Mikroplastik-Partikel in Böden können zu einem verstärkten Anstieg von Emissionen in die ...
EA Elektro-Automatik gestaltet die Zukunft (Promotion) Führende Leistungselektronik mit breitem Anwendungsspektrum 08.11.2022Die EA Elektro-Automatik Gruppe (EA) ist Europas führender Hersteller im Bereich der Leistungselektronik für ...
Verzicht auf Iridium Grüner Wasserstoff für die Massenproduktion 18.10.2022Mit ihrem Forschungsprojekt ebnete ein Forscherteam den Weg für die Massenproduktion von grünem Wasserstoff. Für ...
Notwendige Transformation gefördert Die Zukunft der chemischen Industrie ist nachhaltig 10.10.2022Die chemische Industrie steht vor einem tiefgreifenden Wandlungsprozess: Die notwendige Transformation von fossilen ...