Förderprogramm „FH Basis“ Messsystem zur Digitalisierung der Fertigungstechnik wird aufgebaut 15.01.2019Mit dem Förderprogramm „FH Basis“ unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen die Anschaffung neuer Forschungsgeräte ...
Von Solarzellen bis zur Medizin Neue Herstellungsmethode für vielseitiges Polymer gefunden 09.01.2019S-PPV-Polymere eignen sich für unterschiedlichste Anwendungen – besonders interessant sind sie für LEDs und ...
Energiespeicher-Monitoring Der deutsche Batteriestandort hat noch sechs Jahre Zeit 08.01.2019Das Fraunhofer ISI untersucht in seinem Energiespeicher-Monitoring 2018, welche Länder bei Batterietechnologien für ...
Ökologische Ölbinder Holzplättchen bekämpfen Ölkatastrophen 07.01.2019Holztechniker der TU Dresden haben holzfaserbasierte Ölbinder entwickelt, die Ölhavarien und -verschmutzungen bis zu ...
Mangan statt Nobelmetall Eine grüne Alternative, um Medikamente herzustellen 03.01.2019Zur Herstellung von Medikamenten, Pflanzenschutzmitteln und Smartphone-Displays werden zumeist Verfahren eingesetzt ...
Nationale KI-Strategie beschlossen Bundesregierung will Datenpartnerschaften zwischen Unternehmen kartellrechtlich ermöglichen 16.11.2018Die Bundesregierung hat nun ihre Strategie Künstliche Intelligenz (KI) beschlossen. Ziel ist es, „AI made in Germany ...
Ohne Moral geht es nicht Künstliche Intelligenz wird klüger als der Mensch 30.10.2018Wenn selbstlernende Maschinen den Konkurrenzkampf nicht gewinnen sollen, müssten die Schüler von heute schon jetzt ...
Müllinseln schrumpfen lassen Wie Bakterien dabei helfen, biologisch abbaubaren Kunststoff herzustellen 29.10.2018Kunststoffe sind aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Die Auswirkungen sind jedoch fatal, wenn sie in ...
High-Tech-Produkte leichter zerlegen Zahn-Kleber findet Anwendung in Elektronikgeräten 24.10.2018Klebstoffe für das Fügen von Bauteilen sind aus der Industrie nicht mehr wegzudenken. Dass sie diese zuverlässig ...
Labvolution 2019 Das Chemielabor für die Zukunft wappnen 24.08.2018Auf eins und zwei folgt drei: Zur Labvolution 2019 wird das Smartlab erneut Publikumsmagnet und Highlight der Messe ...
Millionenförderung Siemens stärkt Computersimulation und Robotik an der TU München 24.08.2018Siemens fördert mit über zwei Millionen Euro sechs neue Hans Fischer Senior Fellowships am Institute for Advanced ...
Durchbruch bei industrieller Kohlenstoffdioxid-Nutzung Klimaschädliches Gas in der Tiermast verwenden 02.08.2018Professor Arne Skerra von der Technischen Universität München ist es zum ersten Mal gelungen, in einer ...
Modell für die Krebsforschung Gehirntumoren aus der Petrischale 24.07.2018Gehirntumoren gehören zu den aggressivsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Vor allem bei jungen Menschen zählen ...
Positionspapier VDI plädiert für urbane Produktion und Logistik in der Stadt der Zukunft 23.07.2018Mit seinem Positionspapier „Urbane Produktion und Logistik“ bekennt sich der VDI zur Unterstützung der Entwicklung ...
Internationales Forum für die Prozessindustrie eröffnet Technologiezentrum lädt junge Fachleute zum Forschen ein 17.07.2018Geschäftspartner aus aller Welt sowie regionale und überregionale Persönlichkeiten fanden sich kürzlich am Stammsitz ...
FuE im Bereich Robotik Weidmüller schließt sich China Robot Industry Alliance an 11.07.2018Das Elektrotechnikunternehmen Weidmüller intensiviert seine Bemühungen in der Forschung und Entwicklung von Lösungen ...
Experimente aus Bayreuth an Bord eines Blue-Origin-Flugs Astronautennahrung im Weltall produzieren 28.06.2018Bemannte Weltraummissionen, die viele Wochen oder Monate andauern, sind nur möglich, wenn der Transport des ...
Zum 50-jährigen Firmenjubiläum Keba erzielt neuen Umsatzrekord 21.06.2018Mit einem Umsatz von 253,6 Millionen Euro erzielte Keba im vergangen Geschäftsjahr den höchsten Umsatz ihrer ...
Fraunhofer-Studie zu KI Auf diesem Stand ist die Künstliche Intelligenz in Deutschland 14.06.2018Maschinelles Lernen ist einer der entscheidenden Faktoren für die globale wirtschaftliche Entwicklung. Grundlegend ...
Fraunhofer-Impulspapier Fünf Thesen zur Zukunft der Innovation in Deutschland und Europa 04.06.2018Im Jahr 2030 entstehen Innovationen jenseits von FuE-Abteilungen, Innovationsprozesse sind durchgängig digitalisiert ...
Neues Innovationslabor Lenze-Gruppe bringt digitalen Ideen das Laufen bei 14.05.2018Der Hamelner Automatisierungsspezialist Lenze bündelt und erweitert seine Aktivitäten im Bereich digitale Lösungen ...
Szenario 2050: Lithium und Kobalt könnten knapp werden Wanted: Post-Lithium-Systeme 10.04.2018Die Verfügbarkeit von Lithium und auch Kobalt könnte für den steigenden Batteriebedarf nicht ausreichen. Zu diesem ...
Das Wunder der Quanten Daimler forscht mit Google am Einsatz von Quantencomputern 05.04.2018Künftige Mobilität erfordert die Bewältigung hochkomplexer Fragestellungen, die aktuelle Rechnergenerationen und ...
Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Wie gelingt Innovation ohne eigene Forschung und Entwicklung? 13.03.2018Auch wenn mittelständische Unternehmen oftmals keine eigene Forschung und Entwicklung (FuE) betreiben, generieren ...
Neuer Rekordwert Steigende Ausgaben: Deutsche Wirtschaft investiert in Innovationen 12.02.2018Die Unternehmen in Deutschland haben ihre Innovationsausgaben leicht erhöht und damit einen neuen Rekord aufgestellt ...
Ausgezeichnete Projektskizze Erfolgreicher Antrag: Heilbronn-Franken erhält Digital Hub 07.02.2018Am Hochschulcampus Künzelsau entsteht künftig ein regionales Digitalisierungszentrum zur Unterstützung der ...
Maschinelles Lernen im Quantenlabor Die KI geht in die Forschung 29.01.2018Maschinen können in Zukunft auch eine kreativ unterstützende Rolle in der Forschung einnehmen: Auf dem Weg zum ...
Natur & Energie Energie, die beflügelt 29.01.2018Wie können Schmetterlingsflügel Solarzellen bei der Energieproduktion helfen? Lesen Sie, wie ein kleiner Flieger die ...
Nachhaltige Energieversorgung Erstes rein solarbetriebenes Wellness-Center 30.08.2017Im NEST, dem Forschungs- und Innovationsgebäude von Empa und Eawag, geht die erste Fitness- und Wellness-Anlage in ...
Legospielen mit Polymeren Zauber-Moleküle entzaubert 28.07.2017Sie können ihre Farbe wechseln, ihren Spin verändern oder von fest zu flüssig wechseln: Eine bestimmte Klasse von ...