Infrastruktur-Monitoring aus dem All Pipeline-Lecks im Fokus der DLR-Forschung 10.10.2022Seit vergangener Woche bestimmen die Lecks an den Erdgaspipelines Nord Stream 1 und 2 die Schlagzeilen im Ostseeraum ...
Kunststoffe – alles Müll? „Open Lab“ gibt Einblicke in die Kunststoffforschung 05.10.2022Nachhaltige, zuverlässige Kunststoffe für hochwertige Anwendungen – Der Kunststoffmarkt ist vielfältig, jede Branche ...
Neues Projekt Ein biobasiertes Lösungsmittel für Farben und Lacke 13.09.2022Weltweit werden jedes Jahr etwa 20 Millionen Tonnen Lösungsmittel verbraucht, von denen bisher nur ein kleiner Teil ...
Energiesparend mobil Fahrmotorlagereinheiten für den Zug der Zukunft 06.09.2022Für den „Next Generation Train“ – kurz NGT – entwickelt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) derzeit ...
Sorge in der Chemiebranche Fehlende Innovationen schaden der chemischen Industrie 30.08.2022Die chemisch-pharmazeutische Industrie spart an der Forschung. Der Innovationsstandort Deutschland verliert an ...
Dichtungswerkstoffe neu denken Technikum: Raum zur Entwicklung von Dichtungslösungen für die Zukunft 15.08.2022Raum für den Blick in die Zukunft: Künftig entwickeln die Spezialisten von COG neue Werkstoffe für die ...
Ferienprogramm unterstützt Mitarbeiter Kleine Forscher entdecken die Welt der Technik 12.08.2022Selbst hergestellter Weltraumschleim oder Mini-Weltraumraketen, die über den Parkplatz fegen: Im Rahmen eines ...
Aerosolausbreitung stoppen Wie wirksam sind Lüftungsanlagen? 12.08.2022Volle Klassenzimmer oder ausgelastete Besprechungsräume – gerade in Innenräumen ist das Risiko einer Infektion mit ...
3D-Druckverfahren für die Produktion Zwei additive Fertigungsverfahren im Vergleich 11.08.2022In einer Studie werden zwei 3D-Druckverfahren miteinander verglichen. Das Ziel ist es, das technische und ...
Energie in Eisenform Wie lässt sich Wasserstoff sicher transportieren? 11.08.2022Grün erzeugte Energie in Form von Eisen transportieren: Das ist die Vision eines vom Bundesforschungsministerium ...
Neues Institut für Biotechnologie Forschung für eine nachhaltige Chemie 02.08.2022Aus der Zusammenarbeit zweier Industrieunternehmen entsteht ein neues Institut für Biotechnologie. Ziel des neuen ...
Virtual Reality in der Forschung Wie verändern Mixed Realities die Wissenschaft? 26.07.2022Nicht nur für Hollywood oder spezialisierte Konzerne ist die Technologie rund um die Virtual Reality von Interesse. ...
Mit effektiverer Funktionsweise Millionen sparen Maschinelles Lernen soll bezahlbar werden 04.07.2022Selbst lernende Computersysteme verarbeiten sehr große Datenmengen und benötigen entsprechend viel Energie. Solche ...
Erweiterung des Reservoir-Computings Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron 21.02.2022Eine mathematische Idee könnte zwei Hardware-Probleme der Künstlichen Intelligenz lösen: Zum einen könnten ...
New Business Models „Wettbewerbsfähigkeit braucht schlagfertige F&E“ 07.08.2020Die Innovationsstärke der eigenen Kunden zu unterstützen und zu fördern – für uns heißt das, gleichermaßen in ...
Alpha Ventus Erster deutscher Offshore-Windpark wird 10 Jahre alt 27.07.2020Der erste deutsche Offshore-Windpark Alpha Ventus wurde im Frühjahr 2010 eingeweiht. Er dient gleichzeitig auch als ...
Wo passiert was? Covid-19-Karte der Hoffnung 07.04.2020Einen Überblick über die globalen klinischen Forschungsaktivitäten zum Coronavirus und der damit verbundenen ...
Additive Fertigung Erfolgreicher Test für 3D-gedrucktes Raketentriebwerk 21.02.2019Am 18. Februar 2018 erreichte die Europäische Weltraumorganisation ESA einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu ...
Gesunde und nachhaltige Verfahren Fettanteil in Lebensmitteln um 30 Prozent reduzieren 14.02.2019Eine gesunde Ernährung mit weniger Fett und ohne chemische Zusatzstoffe wünschen sich viele Konsumenten. Light- ...
Informationen aus der Lampe Wie funktioniert Light-Fidelity-Technologie? 13.02.2019Drahtlose Internetkommunikation über Lichtstrahlen: Was sich nach einer Art Sci-Fi-Spielerei anhört, ist tatsächlich ...
Zwei Verfahren in einer Maschine Polymerstrukturen schneller produzieren 08.02.2019Entweder schnell oder präzise – beides geht nicht bei der Herstellung feinster Polymerstrukturen mit dem Laser. Oder ...
Verunreinigungen auf die Spur kommen DNA-Test identifiziert Wasserverschmutzer 08.02.2019Wenn Gewässer verschmutzt sind, ist es wichtig, die Ursache schnell und kostengünstig herauszufinden. Ein neuartiges ...
Mikroelektronik der Zukunft Radartechnik aus dem Drucker 07.02.2019Das Auto mithilfe von Radarsensoren einzuparken, gehört schon zum Alltag. Viele weitere Anwendungen für Radartechnik ...
Frei in Farbe und Form Solarzellen zum Ausdrucken 04.02.2019Digital gedruckte, effiziente und stabile Solarmodule zu entwickeln, die sich in Dächer, Fassaden und Fenster ...
Filter mit lasergebohrten Kleinstlöchern Mikroplastik von unserer Nahrungskette fernhalten 01.02.2019Mikroplastik aus unserem Abwasser herauszufiltern stellt die Abwasserbetriebe vor große Herausforderungen. Eine ...
Tests an unerforschtem Halbleiter aufgenommen Leistungsfähiger als Silicium und Galliumnitrid 22.01.2019Der Elektronikmarkt wächst und fordert immer kompaktere und effizientere leistungselektronische Systeme. Die bislang ...
Kostenlose Fachseminare Weiterbildung in der Prozessanalytik 17.01.2019Ein gut geschulter und ausgebildeter Mitarbeiter ist die beste Garantie für nachhaltige Entscheidungen im Sinne des ...
Kohlendioxidarme Prozesstechnologien Vier neue Verfahren für die klimaschonende Chemieproduktion 16.01.2019Der Klimaschutz ist fester Bestandteil der neuen Unternehmensstrategie von BASF. Ein zentrales Ziel dabei ist, bis ...
Förderprogramm „FH Basis“ Messsystem zur Digitalisierung der Fertigungstechnik wird aufgebaut 15.01.2019Mit dem Förderprogramm „FH Basis“ unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen die Anschaffung neuer Forschungsgeräte ...
Von Solarzellen bis zur Medizin Neue Herstellungsmethode für vielseitiges Polymer gefunden 09.01.2019S-PPV-Polymere eignen sich für unterschiedlichste Anwendungen – besonders interessant sind sie für LEDs und ...