Nasse und trockene Elektrodenmischungen Elektroden-Slurries für Lithium-Ionen-Gigafactory 10.06.2022Im Mai 2022 wurde in Asien die erste Gigafactory für Lithium-Ionen-Batterien in Betrieb genommen, in der Elektroden- ...
Neuer Herstellungsprozess für Elektroden Lithium-Polymer-Akkus energieeffizienter und umweltfreundlicher herstellen 25.05.2022Die konventionelle lösemittelbasierte Elektrodenfertigung für Lithium-Ionen-Batterien liefert sehr gute Ergebnisse, ...
Nächsten zehn Jahre im Fokus Ausblick: Wie sieht die Zukunft der Batterietechnik aus? 19.05.2022Das Fraunhofer ISI hat eine Roadmap für Feststoffbatterien entwickelt, die ein weites Spektrum von der Material-, ...
Elektromobilität lässt Industrie umdenken Lithium-Ionen-Batterien in Europa fertigen 25.04.2022Auf Grund ihrer hohen spezifischen Energie sind Lithium-Ionen-Batteriezellen seit über 30 Jahren erfolgreich. Der ...
Beteiligung der BMW-Group Hochenergie-Lithium-Ionen-Zellen mit neuem Material und Elektrodendesign 13.04.2022Der steile Hochlauf der Elektromobilität zeigt die große technische, ökonomische und ökologische Bedeutung von ...
Ökologische Batterien Anodenmaterialien aus nachhaltigen Rohstoffen 02.03.2022Mit dem Ziel, maßgeschneiderte Kohlenstoffe für Hochenergie-Anoden sowohl in aktuellen Lithium-Ionen-Batterien als ...
In-Process-Charging Intelligente Ladetechnik zum Schutz von Mitarbeitern und Systemen 07.02.2022Mehr Effizienz und Sicherheit: An Ladekonzepte von Flurförderzeugen, fahrerlosen Transportsystemen und mobilen ...
Erde und All Photovoltaikanlagen durch Batterien puffern 01.02.2022Um Photovoltaikanlagen zu puffern und damit die Nutzung erneuerbarer Energien nachhaltig voranzutreiben, fördert GS ...
Batterien und Ladeprozesse Viel Verbesserungsspotenzial bei der Energieversorgung von FTS und Co. 25.01.2022Automatisierte Fahrzeuge wie Fahrerlose Transportsysteme sind inzwischen fester Bestandteil der Lager- und ...
Batterieentwicklung Der nächste Schritt bei der Feststoffbatterieentwicklung 05.01.2022Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten, kürzere Ladezeiten – Festkörperbatterien sollen herkömmliche Lithium- ...
Dichtheitsprüfung Effektive Qualitätssicherung in der Batteriefertigung 29.11.2021Viele Hersteller peilen bei ihren Batterien eine Lebenserwartung von drei bis fünf Jahren an. Um die sicherzustellen ...
Anodenbindemittel Anodenbinder von BASF sind hoch leistungsfähig 18.11.2021Die Batterie-Bindemittel von BASF schneiden gut ab im Vergleich zum Marktstandard und übertreffen diesen teilweise. ...
3D-gedruckte Lithium-Ionen-Batterie Vollständig in Deutschland hergestellte Lithium-Ionen-Batterie 02.11.2021Blackstone Technology, eine Tochtergesellschaft von Blackstone Resources, wird am 7. Dezember ihre neuste ...
Forschungszusammenarbeit BASF und KIT forschen an leistungsstärkerer Lithium-Ionen-Batterie 20.10.2021Elektromobilität ist weltweit als entscheidender Faktor anerkannt, um Klimaneutralität zu erreichen. Leistungsstarke ...
Batterieentwicklung Die optimale Lithium-Ionen-Batterie entwickeln 29.09.2021Welche Herausforderungen sind beim Design-In, bei der Fertigung und dem Transport von Lithium-Ionen-Batterien für ...
Video: Dr. Jürgen Heydecke, Jauch Quartz, auf der INDUSTRY.forward Expo So lassen sich Lithium-Batterien sicherer und kostengünstig nutzen 13.09.2021Um Lithium-Batterien in medizinischen Anwendungen zu nutzen, muss man verschiedene, teils komplexe Anforderungen ...
Forschungsvorhaben Projekt „PolySafe“: Höhere Sicherheit bei Lithium-Ionen-Batterien 13.09.2021Eine Gruppe aus Forschungsinstituten und Unternehmen hat ein neues Forschungsprojekt ins Leben gerufen. „PolySafe“ ...
Aluminium-Ionen-Batterie Sichere und kostengünstige Alternative zum Lithium-Ionen-Akku 23.08.2021Am Fraunhofer THM wird an Aluminium-Ionen-Batterien als Weiterentwicklung der Lithiumtechnologie geforscht. Die ...
Stromversorgung von Elektroautos Niedriger Kapazitätsverlust bei Lithium-Metall-Akkus 16.08.2021Forschern aus Karlsruhe und Ulm ist ein weiterer großer Schritt in Richtung CO2-neutraler Mobilität gelungen. Die ...
Natrium-Ionen-Batterie Lithium-Natrium-Batteriesystem: Mehr Leistung bei hoher Energiedichte 02.08.2021Durch die Einführung der Natrium-Ionen-Batterie können vor allem hohe Leistungen unter niedrigen Temperaturen ...
Elektromobilität BASF und Porsche entwickeln leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie 22.07.2021Ein hochenergetisches Kathodenmaterial von BASF soll die Batteriezellen von Porsche-Fahrzeugen künftig ...
Projektergebnisse nach zwei Jahren Batterien schneller laden: Laserbasiertes Verfahren zum Patent angemeldet 14.07.2021Im Forschungsvorhaben „Structur.e“ arbeiten Aalener Wissenschaftler an Möglichkeiten, um die Schnellladefähigkeit ...
Nachhaltige Batterieproduktion Analysegeräte für Lithium-Ionen-Forschungsgruppe 07.07.2021An der Hochschule Mannheim wird eine neue BMBF-Nachwuchsgruppe aufgebaut, die eine nachhaltige Produktion moderner ...
Pionierarbeit bei Lithium-Ionen-Akkus Europäischer Wissenschaftspreis geht an britische Batterieforscherin 22.06.2021Der mit einer Million Euro dotierte Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft geht in diesem Jahr an die Britin ...
Studie im Verkehrssektor Mobilität der Zukunft: Welcher Antrieb führt zum Ziel? 14.06.2021Haben Politik und Wirtschaft ähnliche Einschätzungen und Erwartungen an das Antriebsportfolio der Zukunft? Und wie ...
Leistungsmodul mit Siliziumkarbid Das Sixpack für mehr E-Auto-Power 03.05.2021Auf der PCIM 2021 wird das erste Six-Pack-Leistungsmodul mit SiC für Traktionsumrichter in Elektrofahrzeugen ...
CO2-Ausstoß reduzieren Energiespeichersysteme und Traktionsumrichter für Züge in Deutschland 26.04.2021Aufträge für Antriebstechnologien, die dem Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein in Norddeutschland und den Berliner ...
Stationäres Energiespeichersystem für Wasserkraftwerke Energie und Mobilität mit Hybrid-Lösung kombiniert 23.03.2021Mercedes-Benz Energy und der Technologiekonzern Andritz haben eine Kooperationsvereinbarung zum Einsatz moderner ...
Silizium-Kohlenstoff-Kompositum Neues Anodenmaterial steigert Leistung von Lithium-Ionen-Akkus 04.03.2021Das Kompositmaterial Siridion Black soll die Energiedichte von Batterien erhöhen und zusätzlich ihre ...
Batterielebenszyklus verlängern Nachhaltige und sichere Batterien 08.02.2021Lithium-Ionen-Batterien sollen zukünftig nachhaltiger und sicherer werden. Gelingen soll dies durch Recycling und ...