Thermochemischen Prozess verbessern Lösungen für grünen Wasserstoff aus Solarenergie 27.06.2023Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein für den Übergang zu einer erneuerbaren Energieinfrastruktur. Derzeit ...
Energiewende beschleunigen Software für aktives Management von Niederspannungsnetzen 20.06.2023Siemens unternimmt einen weiteren Schritt zur Beschleunigung der Energiewende: Als Branchenneuheit stellte das ...
Netzstabilität bei Umstellung auf emissionsfreien Strom Rotierende Phasenschieber stabilisieren britisches Stromnetz 06.04.2023Die Umstellung auf eine emissionsfreie Stromversorgung führt zur Reduktion der Momentanreserve und damit zur ...
Dell stellt Konzepte aus der IT-Welt vor Wie IT die Stromnetze zukunftsfähig macht 10.03.2023Ohne moderne Stromnetze, die Millionen von Erzeugern und Verbrauchern intelligent verbinden, ist die Energiewende ...
Elektroautos als Stromspeicher E-Autos erstmals in das Stromnetz eingebunden 17.02.2023Erstmals haben digital vernetzte E-Autos als Teil eines virtuellen Kraftwerks das deutsche Stromnetz stabilisiert – ...
Interview zum „Blackout-Märchen“ Droht Deutschland der Blackout? 27.01.2023Müssen wir in Deutschland flächendeckende Stromausfälle aufgrund von Versorgungsengpässen fürchten? Der Jülicher ...
Integration und Risiken Mit Hilfe von KI zum Stromnetz der Zukunft 25.01.2023Das Stromnetz wird zunehmend dezentralisiert und digitalisiert, was neue Herausforderungen für die Netzbetreiber mit ...
Durchführung der ersten Feldtests Mit Hilfe von KI das Stromnetz leistungsfähig halten 17.11.2022Seit knapp drei Jahren arbeiten junge Forschende der FH Bielefeld und Universität Bielefeld am Einsatz von ...
Video: Dr. Patrick Olivan, Lapp, auf der INDUSTRY.forward Expo Paradigmenwechsel DC: Wer macht den ersten Schritt? 07.11.2022Im frühen Stadium der Elektrifizierung setzte sich Wechselstrom gegenüber Gleichstrom durch, sodass ...
Ressourceneffiziente Energieverteilung Ein Gleichstromnetz für Deutschland? 03.11.2022Im Zeichen der Energiewende entwickelt die Technische Universität Ilmenau ein ressourceneffizientes ...
Neues Sicherheitsniveau erreicht Zusammenarbeit bei RLM-Lösungen über das intelligente Messsystem gestartet 12.10.2022Zwei deutsche Anbieter für Smart-Meter-Gateways und RLM-Lösungen starten ihre Zusammenarbeit. Das Ziel dieser ...
Komplexes Energiemanagement im Griff 4G und 5G als Schlüssel zur Bewältigung des steigenden Strombedarfs 05.10.2022Erneuerbare Energiequellen verändern die Energiewertschöpfungskette und ermöglichen es „Prosumern“, Energie in das ...
Ohne zusätzliche Hardware Roboter-Bremsenergie in das Stromnetz zurückspeisen 04.10.2022Yaskawa bietet eine technische Lösung zur Rückspeisung von Roboter-Bremsenergie in das Stromnetz – serienmäßig und ...
Cyber-Sicherheit und Resilienz Mehr Schutz vor Stromausfällen 20.09.2022Großflächige und länger andauernde Stromausfälle, sich auftürmende Müllberge, da die Entsorgung nicht mehr ...
Stabiles Stromnetz PV-Prognosefehler bei Sonnenfinsternis vermeiden 01.08.2022Die Integration von Photovoltaik ins Stromnetz erfordert besonders bei steigenden Kapazitäten immer bessere ...
Bahnhof modernisiert CC-Link IE sichert Energieversorgung am Londoner Bahnhof 08.07.2022Für den Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke der Eisenbahnlinie High Speed Two (HS2) am Bahnhof London Euston im ...
Für ein gesundes Netz Weniger Verzerrungen und mehr Nachhaltigkeit mit Ultra-Low Harmonic Drives 04.07.2022Sauberen Strom aus dem Stromnetz beziehen, das ist nicht selbstverständlich. Betrachten man den Signalverlauf im ...
Inspektion aus der Vogelperspektive Multisensorsystem und KI stellen Stromversorgung sicher 02.06.2022Siemens Energy wurde mit der Inspektion von Hochspannungs-Freileitungen mit einer Gesamtlänge von knapp 4.000 ...
Statement Alois Wichtlhuber Industrie flexibilisieren 26.04.2022Ein großes Potenzial für Versorgungssicherheit steckt in der energieintensiven Industrie. Entelios identifiziert, ...
Netzdienliche Regelverfahren Stromnetz der Zukunft 16.03.2022Das Institut für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik (IEH) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ...
Stromschwankungen ausgleichen Flexibler Energiespeicher durch Wasserkraft 01.03.2022Die Sturmtiefs haben in Deutschland in den vergangenen Tagen und Wochen für eine sehr hohe Stromproduktion aus ...
Weniger Grünstrom verschwenden Ungenutzte Reserven im Stromnetz identifizieren 02.12.2021Strom aus erneuerbaren Quellen bleibt ungenutzt, wenn mehr produziert wird, als ankommen kann – beispielsweise, wenn ...
Systementwicklungsplan testen Integrierte Infrastrukturplanung zentral für ein klimaneutrales Energiesystem 19.11.2021Eine integrierte Planung der verschiedenen Energieinfrastrukturen ist unerlässlich für ein klimaneutrales ...
Komponenten spielen zusammen Lösungen für die Zukunft der Elektromobilität 07.10.2021Smart vernetzte Ladesäulen und Parkflächen, eine sichere Datenübertragung sowie die netzdienliche Steuerung und ...
Flexibilisierungslösungen So könnte die Industrie das Stromnetz entlasten 08.07.2021Indem Unternehmen ihre Stromnachfrage flexibel an das Stromangebot im Netz anpassen, könnten diese maßgeblich zur ...
Gesamtkonzept entwerfen Fünf Technologien sollen Stromnetz fit für Energiewende machen 16.06.2021Das Kopernikus-Projekt Ensure forscht an Technologien, um das Stromnetz für die Energiewende zu wappnen. Das Projekt ...
Planungstool Nachhaltige Stromversorgung auf dem Land 11.06.2021Bis zum Jahr 2030 soll der Ausstoß von Treibhausgasen um 65 Prozent unter den Wert von 1990 sinken. Um dieses ...
Stabilies Stromnetz Power-Quality-Lösungen für die Energiewende 10.06.2021Hitachi ABB Power Grids gab bekannt, dass das Unternehmen zwei Aufträge für Statcom Power Quality Lösungen von ...
Elektromobilität intelligent in die Stromnetze integrieren Dynamisch regeln statt hart steuern 10.06.2021Die Zahl der dezentralen elektrischen Verbrauchseinrichtungen in Privathaushalten steigt stark an. Vor allem private ...
100 Prozent erneuerbar und trotzdem stabil So soll das Stromnetz der Zukunft aussehen 09.04.2021Immer mehr Produzenten in Deutschland speisen erneuerbare Energien in das Stromnetz. 2020 betrug ihr Anteil 45 ...