Kontrolle von Niederspannungsnetzen Neuer Regler verteilt Strom einfach und effizienter 15.01.2018Ein großer Teil der Energie wird in Niederspannungsnetze eingespeist, um Haushalte mit Energie zu versorgen. ...
Neues Blockchain-Pilotprojekt Speicher und Blockchain stabilisieren das Stromnetz 09.11.2017Tennet und Sonnen starten das europaweit erste Blockchain-Projekt, bei dem Batteriespeicher von Sonnen zur ...
Notstromaggregate in VK eingebunden Energie vom Flughafen 07.11.2017Das Virtuelle Kraftwerk von E.on wächst weiter. Vier Notstromaggregate der Fraport sind an die Energieplattform ...
Strom-Unterbrechungsdauer auf Rekordtief Deutsches Stromnetz zuverlässig wie selten zuvor 30.10.2017Die günstigen Wetterbedingungen haben zur Rekordzahl von nur 11,5 Minuten Stromausfall für das Jahr 2016 geführt. ...
Stromsharing-Plattform Sonnen-Batterien für Italien 27.10.2017Privathaushalte mit Stromspeichern ausgestattet: Die Sonnen GmbH liefert 20.000 Speichersysteme an die neu ...
Inselbetrieb erfolgreich getestet Hamburg simuliert den Blackout 18.10.2017Das Unternehmen Stromnetz Hamburg hat eine Blackout-Simulation durchgeführt. Der Test zeigt, dass es im Falle eines ...
Preissteigerung in Baden-Württemberg TransnetBW erhöht Netznutzungsentgelte um 13,3% 11.10.2017Zum 1. Januar 2018 steigen die Netznutzungsentgelte in Baden-Württemberg voraussichtlich um 13,3 Prozent. Neben ...
Darstellung und Steuerung Das komplette Energienetz Deutschlands in einer Software simulieren 20.09.2017Eine Software, mit der sich das vollständige Gas- und Stromnetz Deutschlands abbilden lässt, entsteht im ...
Energieautarke Siedlung für Wales In Großbritannien werden Häuser zu Kraftwerken 13.09.2017Ausgerechnet im trüben Großbritannien sollen die Häuser einer neuartigen energieautarken Siedlung Solarstrom gleich ...
Cybersecurity im Stromnetz Wie sicher sind kritische Infrastrukturen vor Hackerangriffen? 11.09.2017Kritische Infrastrukturen wie Windparks werden teilweise über das Mobilfunknetz gesteuert. Wie sicher diese ...
Gleichstrom statt Wechselstrom „Wir können Umwandlungsverluste einsparen“ 01.09.2017Über ein Jahrhundert lang prägte die Wechselstromtechnik den Alltag. Nun bahnt sich langsam ein Paradigmenwechsel an ...
Statement von Josef Hasler, N-Ergie Lösen Elektroautos einen Blackout aus? 23.08.2017Derzeit kursiert das Horrorszenario von Blackouts, die durch den ungebremsten Ausbau der Elektromobilität ausgelöst ...
Wenn Verbraucher Strom vermarkten Dezentrale Stromversorgung auf Basis von Blockchain 22.08.2017Solar Bankers Singapore entwickelt ein Konzept zum Bau dezentraler Stromnetzwerke, die es Verbrauchern erlauben, ...
Premiere für Batteriespeicher Erfolgreicher Schwarzstart nach Blackout 14.08.2017In einem bislang einzigartigen Versuch gelang der Wiederaufbau des abgeschalteten Stromnetzes mit Unterstützung ...
Stärkung des digitalen Stromnetz- sowie Softwareportfolios ABB kauft Geschäftsfeld Kommunikationsnetze von Keymile 03.07.2017Mit der Übernahme von Keymile will ABB das Angebot von digitalen Industrielösungen mit Kommunikationstechnologien ...
Digitalisierung der Stromnetze Energiesimulation trifft Realität 21.06.2017Eine neue Software bietet Komponentenherstellern Zugang zu einem High-Tech-Labor und treibt so die Digitalisierung ...
Zusammenbruch des Stromnetzes droht Deutschland kurz vor dem Blackout 12.06.2017Sitzen wir Deutschen bald im Dunkeln? Angesichts des überlasteten Stromnetzes und vieler Ausfälle droht der Kollaps ...
Künstliche Intelligenz in Smart Grids Energienetze bekommen Intelligenzschub 07.06.2017Die Energiebranche sieht erheblichen Nachholbedarf beim Einsatz künstlicher Intelligenz (KI), zum Beispiel für ...
Asset Performance Management Digitales Umspannwerk im Blick 08.05.2017Als Schlüsselkomponenten der Stromnetze der Zukunft erhöhen digitale Umspannwerke Effizienz, Sicherheit und ...
Atomkraft mal anders Tokamak: Fusionsreaktor erzeugt erstmals Plasma 05.05.2017In Großbritannien gelang ein Durchbruch in der Kernfusion: Erstmals brachten sie einen Fusionsreaktor dazu, Plasma ...
Offensive für Netzstabilität Dena startet die Taskforce Netzentgelte 28.04.2017Neue Regelungen sollen Hemmnisse für die flexible Steuerung des Stromverbrauchs abbauen, um das Stromnetz der ...
EEG-Anlagen 375.000 mal erneuerbare Energie für Deutschland 05.04.2017Ein Drittel der installierten Leistung aus EEG-Anlagen ist ans Eon-Netz angeschlossen. Kein anderes Unternehmen in ...
Schwarmspeicher Das zweite Leben der Batterie 05.04.2017Lassen sich große Batteriespeicher erfolgreich am Regelleistungsmarkt vermarkten? Dieses Projekt zeigt auf, wie aus ...
Flexible Energieumwandlung Was müssen Kraftwerke der Zukunft können? 29.03.2017Großkraftwerke flexibler machen, neuartige Großspeicher entwickeln, Solarkraftwerke wirtschaftlicher machen: Die ...
Transparente Energieflüsse Big Data: Treiber der Energiewende 08.03.2017Das ZSW entwickelt Verfahren, um Energieflüsse im Stromnetz noch genauer abzubilden.
Intelligente Netzleitwarte Fernsteuerung fürs Smart Grid 06.03.2017Um Stromnetze dynamisch zu steuern, braucht es eine ganz neue Generation von Netzleitwarten. Die erste ihrer Art ...
Eine Stadt speichert Ökostrom Bayerns größter Batteriespeicher 15.02.2017Wunsiedel in Bayern installiert mit Siemens den größten Batteriespeicher im Bundesland, um die Netzschwankungen ...
Eigenstrom aus Windkraft Selbst ist der Mittelstand 14.12.2016Mit eigener Windenergieanlage und eigenem Stromnetz macht sich ein mittelständischer Betrieb unabhängig vom ...
Fingerabdruck im Stromnetz Mit jedem Stromfresser per Du 12.12.2016Den Gesamtstromverbrauch nach Geräten aufschlüsseln, und das mit nur einem Strommesser? Smarte Algorithmen und ...