Um die Energiewende zu gestalten, bauen die Energieversorger ihr Angebot um. E-Mobilität, Photovoltaik, Contracting und vieles mehr erfordern neue und individualisierte Produkte, Produktbündel und Dienstleistungen. Das Netz ist das Rückgrat der Energiewende und muss durch Aus- und Umbau angepasst werden. Beide Unternehmensbereiche sind gefordert, diese Aufgaben mit digitalisierten Prozessen der IT zu unterstützen, um einen flexiblen, automatisierten und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Enercity hat sich dafür für eine moderne SAP-Plattform (SAP Utilities Core auf Basis von SAP S/4HANA Utilities) aus der Cloud entschieden.
Neue Plattform für Energieversorger mit SAP S/4HANA Utilities
Das Energieunternehmen Enercity versorgt rund 1 Millionen Menschen mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Darüber hinaus zählt Enercity zu den führenden Unternehmen von Onshore-Wind, kommunaler Wärmeplanung sowie Wärmenetzen und bietet energienahe Services, zum Beispiel rund um Elektromobilität. Das Energieunternehmen mit rund 3.400 Mitarbeitenden strebt bis 2035 eine klimaneutrale Strom- und Fernwärmeerzeugung an und will bis 2040 klimaneutral werden. Dazu werden erneuerbare Energien und die Netzinfrastruktur ausgebaut, die Wärmewende angegangen und fortschrittliche, digitale Lösungen entwickelt.
„Mit der Entscheidung für eine SAP S/4HANA Utilities zentrische Plattform im Vertrieb bekommen wir die Offenheit und Flexibilität, die individualisierten Angebote unseren B2B Kunden in der Plattform abzubilden“, sagt Dennis Walther, Projektleiter für die Einführung von SAP S/4HANA Utilities im B2B-Vertrieb bei Enercity. „Zudem bietet die Plattform die Skalierbarkeit, Stabilität und umfangreiche Funktionalität, die wir als Energieunternehmen zur umfänglichen Abbildung der geforderten B2B-Prozesse brauchen.“
Enercity setzt auf SAP Cloud Platform
„Durch die Umbauten im Netz werden die Datenmodelle immer komplexer. Wir benötigen optimale IT-Unterstützung bei der Abbildung der Prozesse, um unsere Effizienzziele zu erreichen“, sagt Matthias Hürter, Projektleiter für die Einführung von SAP S/4HANA Utilities bei Enercity Netz, einem Unternehmen der Enercity Gruppe. „SAP Utilities Core bietet viele innovative Funktionsdomänen, die uns hierbei unterstützen. Zudem setzen wir mit diesem Schritt unseren eingeschlagenen Weg einer Cloud-Strategie fort.“
„Die Enercity ist ein langjähriger Partner der SAP. Uns freut diese Entscheidung zur Einführung unserer modernen Plattform ganz besonders“, sagt Michael Utecht, Director Digital Business Customer Advisory Energy. „Als Leuchtturm unter den Energieversorgern mit kommunalen Wurzeln hat die Enercity auch schon weitergedacht. Die Plattform bietet die Möglichkeit zur Nutzung von Business-AI und wird zukünftig ihre Bestrebungen nach Innovation, Kundenorientierung und Verlässlichkeit weiter unterstützen.“