Ein Gesetz und seine globale Wirkung 25 Jahre EEG: Das Gesetz, das die Energiewende möglich machte vor 9 TagenAm 1. April 2000 trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft – ein Meilenstein für die Energiewende in ...
Umsetzung stockt Reality-Check für H2: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar vor 9 TagenWasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende hin zur Klimaneutralität. Für den ...
Lösungen für die Post-Lithium-Ionen-Zeit Auf dem Weg zur Batterie der 5. Generation vor 10 TagenLeistungsfähige Batterien sind ein Schlüssel zum Erfolg der Energie- und Verkehrswende, wodurch Anforderungen an und ...
Von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien Energiegeladene Oase: Vom Braunkohletagebau zum Solarpark 31.03.2025Der Solarpark Witznitz in Leipzig symbolisiert den erfolgreichen Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren ...
Tierfreundliche Windkraftanlagen Windräder, die mit Glasfaser-Technologie Fledermäuse schützen 30.03.2025Wo Windräder gebaut werden, muss eine Vielzahl an Auflagen erfüllt werden. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem ...
Damit Großwärmepumpen Wirtschaft und Klima entlasten können Groß gedacht: Wärmepumpen für die Netze von morgen 26.03.2025Ein Forschungsprojekt der Hochschule Flensburg untersucht, wie Hochtemperaturwärmepumpen in kommunalen und ...
Von Abwärme bis Wasserstoff Forschungsprojekte machen Energiesysteme effizienter 25.03.2025Der Software Innovation Campus Paderborn (SICP) präsentiert auf der Hannover Messe acht Projekte zu digitalen ...
Sicherer H2-Anlagenbetrieb Methan-Plasmalyseur sorgt für kostengünstige Wasserstoffproduktion 24.03.2025Wasserstoff birgt ein riesiges Energiepotenzial und kommt nicht nur in Wasser vor. Er ist Bestandteil vieler ...
Standardisierung und Modularisierung ist Pflicht „DC-Stromverteilung beschleunigt die Energiewende“ 24.03.2025Steigende Anforderungen, zunehmende Komplexität und knappe Ressourcen – die Industriebetriebe steht vor großen ...
Impulse für die Energiewende (Promotion) The smarter E Europe 24.03.2025Vom 7. bis 9. Mai 2025 präsentiert die Energiebranche auf der The smarter E Europe in München neue Technologien und ...
White Paper zeigt Lösungen auf (Promotion) Wie Sie Risiken bei der Lagerung von H2 vermeiden 13.03.2025Fachleute wissen: Die Lagerung von Wasserstoff ist mit Risiken behaftet. Bereits 4 Prozent Volumen reichen für eine ...
Erneuerbarer Strom ist Zugpferd der Energiewende Erneuerbare weiterhin im Aufwind – aber reicht das? 13.03.2025Der Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Stromverbrauch ist im Jahr 2024 auf 54,4 Prozent gestiegen – ein ...
Mangelnder Netzausbau, unklare Definitionen, wirtschaftliche Risiken Fehlende Sicherheit bremst die Energiewende 10.03.2025Unsicherheiten, unzureichender Netzausbau und regulatorische Unklarheiten bei Netzanschlüssen von Photovoltaik- ...
Prämissen sichtbar machen, Vorbehalte abbauen Die Energiewende verstehen: Wie Modelle Zukunft formen 28.02.2025Wie beeinflusst wissenschaftliche Modellbildung die Energiewende und damit unsere Zukunft? Modelle und ihre ...
Neuer Geschäftsführer bei EMH Energie-Messtechnik „Die Zukunft der Messtechnik aktiv gestalten“ 27.02.2025Mit Henning Jürß hat EMH Energie-Messtechnik einen neuen Geschäftsführer. Der erfahrene Maschinenbau- und ...
Janitza Energy Day 2025 Mensch und Innovation zusammenbringen 20.02.2025Der Janitza Energy Day 2025 brachte Mensch und Innovation zusammen. Ganz klar, eine Fachplattform der Energiebranche ...
Unternehmen fordern klare Klimapolitik Erneuerbare Energien als Schlüssel zur industriellen Wettbewerbsfähigkeit? 12.02.2025Die deutsche Industrie steht an einem Wendepunkt: Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz müssen künftig Hand in Hand ...
Natrium-Ionen-Technologie industriell umsetzen Natrium-Ionen-Batterien: Europas neue Energiehoffnung 11.02.2025Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „Sodium-Ion-Battery Deutschland- ...
Industrialisierung nach Maschinenbau-Vorbild Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende 28.01.2025Der Ausbau von Erneuerbaren Energien und Speicherkapazitäten schreitet voran. Die Netzbetreiber bauen ihre ...
Vielversprechende Polymere, Keramiken und Hybridmaterialien identifiziert Gamechanger für die Energiewende: Wärmepumpen ohne Kältemittel 27.01.2025Revolution in der Klimatechnik: Elektrokalorische Wärmepumpen ohne schädliche Kältemittel. Ein neues ...
Einsatz erneuerbarer Energien Agri-PV-Anlage liefert grünen Strom für Batteriezellfabrik 24.01.2025Die Fraunhofer FFB hat einen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit den Stadtwerken Münster für den ...
Netzausbau als Schlüssel zur Energiewende Windkraft-Boom fordert das Stromnetz heraus 22.01.2025Der Rekordzuwachs an genehmigten Windkraftanlagen im Jahr 2024 bringt Deutschland einen großen Schritt näher an die ...
Fortschritt für die Energiewende Vom Netzmanagement bis E-Mobilität: Lösungen für die Zukunft der Energie 21.01.2025Omexom präsentiert auf der E-World 2025, die vom 11. bis 13. Februar 2025 in Essen stattfindet, am Stand 106, Halle ...
Digitalisierung ist unverzichtbar „IoT ist im Herz der Energiewende angekommen“ 20.01.2025Die Energiewirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Auf der E-world energy & water 2025 präsentiert Digimondo ...
Reduzierung des Ausfallrisikos Robustere Umrichter für Photovoltaik und Windkraft 20.01.2025Umrichter in Photovoltaik- und Windenergieanlagen sind essenziell, aber anfällig für Ausfälle. Im Projekt „power4re ...
Gratisticket für E-world 2025! (Promotion) Das digitale, dekarbonisierte Netz der Zukunft 16.01.2025Verpassen Sie nicht den Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Sichern Sie sich jetzt Ihr ...
Restkapazität in Second-Life-Speichern nutzen Ein zweites Leben für Elektroauto-Batterien 15.01.2025Neue Speichersysteme nutzen die Restkapazität ausgedienter Elektroauto-Batterien für eine nachhaltige ...
Video: Leon Springorum, Bergische Universität Wuppertal, auf der INDUSTRY.forward EXPO Projekt FlexAqua: Wie KI die energetische Flexibilität in Kläranlagen revolutioniert 06.12.2024Wie können Kläranlagen zu flexiblen Energiezentren der Zukunft werden? Das EU-Projekt FlexAqua zeigt, wie Methoden ...
Video: Christoph Gardlo, Esforin, auf der INDUSTRY.forward EXPO Industrie-Strom – Flexibilität ist die neue Effizienz 06.12.2024Wie können Industrieunternehmen ihre Energiekosten durch flexible Stromnutzung senken? Erneuerbare Energien drücken ...
Video: Nicole Allgaier, EnerKíte, auf der INDUSTRY.forward EXPO Flugwindenergie? Effizient grüne Energie aus Höhenwinden gewinnen! 05.12.2024Flugwindenergie-Anlagen nutzen die starken Höhenwinde, um auf effiziente und ressourcenschonende Weise grüne Energie ...