120 GWh pro Jahr Grüner Strom für Bayer 22.04.2024Das Unternehmen Bayer hat einen langfristigen Liefervertrag für Strom aus erneuerbaren Energien mit den Wuppertaler ...
Video: Energy-Panel auf der INDUSTRY.forward EXPO 2024 Realitäts-Check Wasserstoff 18.04.2024Wasserstoff ist ein entscheidender Faktor für die Energiewende und die Dekarbonisierung der Industrie. Es ist ...
Energie- und Wärmewende mit System Modulare Heizzentralen für Gewerbe und große Wohnanlagen 10.04.2024Mit der Systemlösung „Energy Unit“ bringen Vaillant und Alois Müller eine neue Form der Heiztechnik auch für größere ...
Eine leistungsstarke Luft-Wasser-Wärmepumpe Neue Großwärmepumpe als All-in-one-Systemlösung 05.04.2024Das Unternehmen Remeha hat als Hersteller von Wärmepumpen, Hybrid-Heizungen, Gas- und Öl-Brennwertkesseln, ...
Diese Chancen sollten genutzt werden Zusammen nach vorne: Partnerschaftlich zu mehr Wertschöpfung 04.04.2024Die Industrie befindet sich in einem Spannungsfeld: Neben Herausforderungen in der Rezession, entlang der ...
Emissionsfreie Wasserstoffgewinnung aus Gestein Geologischer Wasserstoff: Gamechanger der Energiewende? 03.04.2024Die Herstellung von Wasserstoff im industriellen Maßstab ist geplagt von vielen Problemen, darunter auch der Ausstoß ...
Interview mit Raphael Görner, Leiter Energy & Power Solutions bei Rittal „Energiewende als Infrastrukturwende begreifen“ 26.03.2024Rittal will mit Digitalisierung und Standardisierung die Prozesse seiner Kunden optimieren, um sie zukunftsfähig zu ...
Der Weg zur „All Electric Society" Die Aufgaben der Industrie bei der Energiewende 26.03.2024Die „All Electric Society“ kommt mit großen Schritten auf uns zu – und das gesamte Energiesystem verändert sich ...
Verlagsangebot: energy.prime Probeabo Natürliche Wasserstofferzeugung – Gamechanger der Energiewende? 06.03.2024Die Herstellung von Wasserstoff im industriellen Maßstab ist geplagt von vielen Problemen, darunter auch der Ausstoß ...
Grüne Wasserstoffwirtschaft „Großer Beitrag zur Energiewende“ 06.03.2024Inmitten der fortschreitenden Elektrifizierung rückt Wasserstoff als Schlüsselkomponente der globalen Energiewende ...
Intelligent gesteuerte Microgrids Mit kleinen Netzen zur großen Energiewende 05.03.2024Stabile Energieversorgung durch künstliche Intelligenz: Paderborner Forschende und Unternehmen rücken Betriebs- und ...
Vorschläge zur Beschleunigung Entwicklung von Wasserstoffspeichern: Viel zu lang und komplex 05.03.2024INES legt eine Sammlung von konkreten Vorschlägen für sieben Gesetze und Verordnungen zur Beschleunigung von ...
Europäische Energiewende Zukunft des Energieverbrauchs: Elektrifizierung oder Wasserstoff? 20.02.2024Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Europäischen Union ist der rasche Umstieg von ...
Abbau in Tiefengeothermieanlagen „Heimische Lithiumquellen sind enorm relevant“ 19.02.2024Lithium ist essenziell für die Herstellung von Batterien. Im Interview erzählt Valentin Goldberg vom KIT wie man ...
Energie- und Versorgungssektor Elektrizitätswende 2024: Die 5 Schlüsseltrends der Zukunft 19.02.2024Elektrizitätserzeugung ist weltweit die größte Quelle von CO2-Emissionen, wie die International Energy Authority in ...
Wärmepumpen, Gebäudeautomation, OpenBlue Energiewende in der Versorgungswirtschaft vorantreiben 12.02.2024 Vom 20. bis 22. Februar informiert Johnson Controls auf der E-world in Essen über zukunftssichere Technologien und ...
Klimawende in Europa Solar-Pipeline: Vorstoß nach Polen 12.02.2024Die Iqony Solar Energy Solutions – kurz SENS –, eine Tochtergesellschaft des Essener Energieunternehmens Iqony, ...
Über- und Ausblick Energieautarkie für und in Deutschland? 16.01.2024Kann die Bundesrepublik durch die Energiewende einen Weg in die Energieunabhängigkeit finden? Eine neue Studie ...
Voraussetzungen schnell schaffen Elektroautos als mobiler Speicher und Beschleuniger der Energiewende 13.11.2023Das Elektrofahrzeug als mobilen Speicher zu nutzen, bietet große Potenziale: für die Stabilisierung des Stromnetzes ...
Videoprojekt zur COP28 (Promotion) Vivavis ist Teil der VISION 2045-Kampagne 07.11.2023VISION 2045 ist eine Initiative, die 50 Unternehmen vorstellt, welche aktiv zur Umsetzung der UN-Entwicklungsziele ...
Interview über Aufgaben, Chancen, Lösungen der Zeitenwende Energie „Hier müssen wir Energie reinstecken“ 30.10.2023Thema Energiewende. Selten zuvor brauchten der Anlagenbau und die fertigende Industrie so schnell und so dringend ...
Energiewende für die Industrie (Promotion) So werden wir Zukunftsmacher 30.10.2023So zentral die Energiewende für unsere Zukunft auch sein mag: Sie ist und bleibt eine Herkules-Aufgabe. Eine Studie ...
Single Pair Ethernet in der Gebäude-IoT Wandel und Energiewende im Gebäude 30.10.2023Mit Single Pair Ethernet (SPE) können Anwender intelligente Feldgeräte ohne Medienbrüche in das Gebäude-IoT ...
Stephan Volgmann Wie Lösungen für die Energiewende eine Firma elektrisieren 26.10.2023Wie können wir Lösungen für die Energiewende umsetzen und eine nachhaltige Zukunft für uns alle schaffen? Wie wir ...
Stephan Gerling Die Gefahren der Energiewende 23.10.2023Erneuerbare Energie ist viel dezentraler vorhanden als große Kraftwerke. Wie können hier Schwachstellen und ...
Frank Stührenberg Es darf nicht nur um Profit gehen 23.10.2023Ein Unternehmen mag zwar wirtschaftlich erfolgreich sein, doch dieser Erfolg erlangt erst wahre Bedeutung, wenn es ...
Markus Schyboll (Promotion) Die Elektrifizierung der Welt funktioniert bidirektional 23.10.2023Die Elektrifizierung der Welt mit Batterien und Brennstoffzellen hat Fahrt aufgenommen – und Technologie ist dabei ...
Dr. Heiner Lang Energiewende als Mission Possible 20.10.2023Das Prinzip „höher, schneller, weiter“ hat ausgedient. Mittelstand und Wirtschaft müssen umdenken, um eine ...
Dr. Gunther Kegel Scheitert die Energiewende an der Digitalisierung? 20.10.2023Seit 30 Jahren digitalisieren Unternehmen ihre Produkte, Systeme und Prozesse. Doch wo sind die neuen, ...
Energiespeicher aus Second-Life-Batterien So bringen ausgediente E-Auto-Batterien die Energiewende voran 16.10.2023In Deutschland wurden im Jahr 2022 1,4 Prozent des Erneuerbaren Stroms abgeregelt. Diese Abregelung erfolgte, weil ...