Balance zwischen Energieangebot und -nachfrage Mit kleinen Netzen zur großen Energiewende 09.02.2022Die Transformation hin zu einer nachhaltigen, effizienten und kostengünstigen Energieversorgung ist eine der ...
Umrüstung möglich Erdgas-Wasserstoff-Gemisch: Keine Gefahr für Industrieanlagen 05.01.2022Wasserstoff gilt als vielversprechender Energieträger der Zukunft. Im Projekt „H2-Substitution II“ untersuchte ein ...
Kostengünstige Sanierungs- und Neubaufassade Modulfassade mit integrierter Anlagentechnik versorgt Gebäude mit erneuerbarer Energie 04.01.2022Noch ist die Sanierungsquote im Gebäudesektor zu gering, um die Energiewende im von der Bundesregierung anvisierten ...
Eike Toepfer, Managing Partner bei Izaac.Energy Die Energiewende beschleunigen 19.11.2021Wie sieht es mit der CO2-Neutralität in produzierenden Unternehmen aus? Wie kann Izaac.Energy hier unterstützen? Und ...
Philipp Steinberger, Wöhner Energie neu denken 18.11.2021Wenn es um die Energieversorgung der Zukunft geht, ist nicht nur Erfindergeist und politischer Gestaltungswille, ...
Dr. Volker Kruschinski, Schleupen Einfach machen! 17.11.2021Einfach und Energiewende klingt wie ein Widerspruch. Das liegt nicht nur an den gewaltigen Dimensionen des Projekts ...
Interview (Promotion) Nur mit Wasserstoff werden Energie- und Verkehrswende ein Erfolg 17.11.2021Wake-up Call für die Politik: Warum Wasserstoff der Superstar der Verkehrs- und Energiewende ist und welche Schritte ...
Meet LAPP @ SPS 2021 (Promotion) Besuchen Sie uns auf unserem Messestand! 03.11.2021Wir freuen uns darauf, Sie vom 22. bis 25. November wieder auf der SPS zu begrüßen. In Halle 2 Stand 310 erwarten ...
Manipulationssicher abrechnen Einfach und transparent laden mit Blockchain 25.10.2021Die Elektromobilität spielt eine essenzielle Rolle im Vorantreiben der Energie- und Mobilitätswende. Für das ...
Video: Stefan Liesner, 2G Energy, auf der INDUSTRY.forward Expo Kraft-Wärme-Kopplung für die klimafreundliche Energieversorgung 01.10.2021Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist eine Technologie, die es schafft, die drei großen Herausforderungen der globalen ...
Meilensteine für den Smart Meter Rollout „Sehr positive Entwicklungen für den Rollout-Prozess“ 06.09.2021Juristische Hürden und eine anhaltende Pandemie: Das zweite Jahr des Pflichtrollouts für das intelligente Messsystem ...
Vergleichende Studie von Batteriekostenvorhersagen Sinkende Batteriekosten sind Chance für Energiewende 30.08.2021Batterien machen als zentrale Bauteile den Großteil der Kosten von Elektrofahrzeugen und stationären ...
Energiemarkt der Zukunft Industrie kann Flexi-Joker in der Energiewende werden 30.07.2021Damit sich Verbraucher und Industrie möglichst schnell mit immer größeren Anteilen von Wind- und Solarstrom ...
7. Wago-Smart-Grid-Fachtagung (Promotion) Energiethemen praxisorientiert diskutieren 14.07.2021Impulsvorträge und Best-Practice-Beispiele – das bietet die 7. Wago-Smart-Grid-Fachtagung am 28. und 29. September ...
Daten zum Kohlestopp Altersreihung zum Kohleausstieg veröffentlicht 02.07.2021Nun steht fest, in welcher Reihenfolge die Kohleverstromung in den nach den Ausschreibungen verbleibenden ...
Energiewende (Promotion) Über den Tellerrand hinausdenken 14.06.2021„Deutschland ist weltweit Spitze bei den Erneuerbaren, aber auch in Sachen Regulierung“, auf diesen kurzen Nenner ...
Photovoltaik zur Wasseraufbereitung Für Solarenergie mit dem gewissen Extra 08.06.2021Öffentliche Institutionen werden zunehmend auf die Vorteile von PV-Anlagen aufmerksam. So auch die niederländische ...
Smarte Marktkommunikation Interoperable Cloud-Lösung 07.06.2021Je weiter Energiewende und Digitalisierung voranschreiten, desto wichtiger wird die Automatisierung der ...
Umfrage zu Gas in Deutschland Wie relevant ist Gas für die deutsche Industrie? 26.05.2021Das Thema Gas ist in aller Munde und Teil der Versorgungssicherheit mit Energie. Wir haben Experten dazu befragt und ...
Herausforderung Energiewende meistern Elektrotechnische Lösungen für die Energiewende 14.05.2021Moderne und nachhaltige Konzepte der Energieerzeugung, -verteilung und -nutzung für die Energiesysteme der Zukunft ...
Ausbau beschleunigen Deutschland tritt internationaler Solarallianz bei 22.04.2021Das Bundeskabinett hat der Zeichnung des geänderten Rahmenabkommens zur Gründung der Internationalen Solarallianz ( ...
Herausfordernde Bedingungen Positives Geschäftsergebnis trotz Corona-Pandemie 01.04.20212020 – ein Geschäftsjahr unter herausfordernden Bedingungen, aber dennoch erfolgreich für die N-Ergie ...
Technische Umsetzbarkeit Voraussetzungen für ein nachhaltiges dezentrales Energiesystem 30.03.2021Das Projekt Designetz, Teil des Sinteg-Förderprogramms, hat nach über vier Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit ...
Power2Drive Europe 2021 Geschäft mit Ladeinfrastruktur elektrisiert Europa 25.03.2021In Europa wächst die öffentliche Ladeinfrastruktur stark an. Auch private Wallboxen sind sehr gefragt, weswegen die ...
Saubere und sichere Energie (Promotion) Auf dem Weg in eine nachhaltige und grüne Zukunft 24.03.2021Uniper geht mit gutem Beispiel voran und dekarbonisiert bis 2035 sein gesamtes Europa-Geschäft. Von dieser Expertise ...
Auf Ackerflächen doppelt ernten Chancen von Agri-Photovoltaik für die Energiewende 12.03.2021Mit der Agri-Photovoltaik können Ackerflächen doppelt genutzt werden: Am Boden wachsen die Kulturpflanzen, darüber ...
Forschungsprojekt Portal Green erfolgreich abgeschlossen Leitfaden zu Genehmigung, Bau und Betrieb von Power-to-Gas-Anlagen 12.03.2021Ein interdisziplinäres Expertenteam hat einen Leitfaden erstellt, der einen Überblick über Grundlagen und ...
Klimaneutrale Energiesysteme Ungenutzte Abwärme in CO2-freien Strom umwandeln 11.03.2021In der Industrie geht immer noch viel Primärenergie verloren, unter anderem in Form von Abwärme. Diese ungenutzte ...
Im Vergabeverfahren durchgesetzt 450connect erhält Zuschlag für 450-MHz-Frequenzen 09.03.2021Der Funknetzbetreiber 450connect hat den Zuschlag für die Nutzung der 450-MHz-Frequenzen erhalten. Das von ...
Decarbonisation So profitiert die Industrie von der Energiewende 01.03.2021Mit Dekarbonisierung muss sich die Industrie beschäftigen, das wird immer deutlicher. Nicht zuletzt, weil es auch ...