Netzübergreifende Regelung Netzverluste durch intelligente Steuerung von Energiespeichern reduzieren 24.02.2021Forscher wollen eine auf Big Data basierende, netzübergreifende Regelung entwickeln und dadurch Spitzenlasten sowie ...
Video: Lösung für Offshore-Wind Weltweit größter Offshore-Windpark erhält dritte Netzanbindung 22.02.2021Der Windpark Dogger Bank wird fünf Prozent des britischen Strombedarfs decken und sechs Millionen britische ...
Vertrag zum Kohleausstieg in Deutschland unterzeichnet So viel erhalten RWE & Co. für den Kohleausstieg 15.02.2021Der öffentlich-rechtliche Vertrag zur Reduzierung und Beendigung der Braunkohleverstromung in Deutschland wurde am ...
Video: Steuerbarkeit am digitalen Netzanschluss Rollout für steuerbare Lasten und steuerbare Einspeisung beginnt 09.02.2021Künftig sollen Netzbetreiber in der Lage sein, die Leistung, also Strombezug und -einspeisung, am Netzanschluss zu ...
Florian Hackemeier, Harting, auf der INDUSTRY.forward Expo Sichere Verbindungen für modulare Energiespeicher 05.02.2021Ein wichtiger Bestandteil der Energiewende sind Energiespeicher. Damit diese möglichst effizient arbeiten können, ...
Netzausbau voranbringen Das ändert sich mit der Novelle des Bundesbedarfsplangesetzes 01.02.2021Der Bundestag hat das Gesetz zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes und anderer Vorschriften beschlossen. Im ...
55 Prozent bis 2030 und 100 Prozent bis 2050 Was bedeutet das CO2-Reduktionsziel der EU für die deutsche Energiewende? 25.01.2021Die EU-Zielverschärfungen auf dem Weg zur Klimaneutralität sehen im Kontext des Green Deal eine Reduktion der CO2- ...
Fluglärm reduziert Leises, elektrisches Flugzeug 21.01.2021Elektrische Autos sind mittlerweile eine alltägliche Erscheinung, wohingegen sich elektrische Flugzeuge vorerst noch ...
Reallabor der Energiewende Grüner Wasserstoff für lokale Energie- und Rohstoffversorgung 05.01.2021Eine Infrastruktur für grünen Wasserstoff wird im Reallabor der Energiewende „H2Wyhlen“ ausgebaut und erprobt. ...
Corona-Jahr 2020 Rekordrückgänge bei CO2-Emissionen und Kohleverstromung 05.01.2021Gesunkene Stromnachfrage, mehr Erneuerbare Energien und günstigere Stromproduktion aus Gas läuten das Ende der Kohle ...
Future Mobility Intelligentes Steuern von Ladevorgängen 04.12.2020Auch jetzt schon am Anfang der Elektromobilitätswelle ist es wichtig auf zukunftsfähige Lösungen zu setzen. Dazu ...
Digitalisation Dezentrale Energielösungen unkompliziert managen 04.12.2020Viele Unternehmen wollen sich heute nachhaltig selbst mit Energie versorgen. Technische Möglichkeiten dafür gibt es ...
Flexibility Smart Metering als Basis der Energiewende 02.12.2020Als erster zertifizierter Hersteller von Smart Meter Gateways ist PPC von einem umfassenden Rollout überzeugt. Heute ...
Wöchentliches Energie-Update (Promotion) Der Podcast für die neue Energiewelt 26.11.2020Im Homeoffice oder beim Waldspaziergang – mit dem The smarter E Podcast bleiben Sie informiert über die Themen, die ...
Vergabe der 450-MHz-Frequenzen Vorrangige Nutzung der 450-MHz-Frequenzen durch die Energiewirtschaft 16.11.2020Die 450-MHz-Frequenzen werden vorrangig für kritische Infrastrukturen der Energie- und Wasserwirtschaft ...
Intelligente Netzbetriebsführung So unterstützt Künstliche Intelligenz die Energiewende 26.10.2020Das Forschungsprojekt „AI4Grids“ setzt Künstliche Intelligenz für die Stabilisierung von Stromnetzen ein. Das ...
SET-Award 2020 Start-ups für Klimaschutz und Energiewende ausgezeichnet 26.10.2020Die innovativsten und wirkungsvollsten Geschäftsmodelle in den Bereichen Energiewende und Klimaschutz, wurden nun ...
Energiewende Award (Promotion) Stadtwerke als Energiewende-Vorbilder erleben 13.10.2020Am 22. Oktober findet ein Stadtwerke-Best Practice-Tag statt, bei dem ausgewählte Gewinner des Energiewende Awards ...
Chancen der globalen Energiewende nutzen Börsendebüt für Siemens Energy 28.09.2020Siemens Energy ist am 28. September 2020 an der Frankfurter Wertpapierbörse in den Handel gestartet. Der ...
Innovationen in der Batterietechnik Umfassende Studie zu Stromspeichern veröffentlicht 25.09.2020Das Europäische Patentamt und die Internationale Energieagentur haben eine gemeinsame Studie zu Stromspeichern ...
Grüne Transformation als oberste Priorität „Nachhaltigkeit ist die dritte Transformationswelle“ 22.09.2020Nach der Globalisierung und Digitalisierung bestimmt heute ein weiteres Thema den Diskurs: Die ...
Wirtschaftliche Investitionen „Erneuerbare, Wasserstoff, Wärme und Mobilität verbinden“ 21.09.2020Wenn ein Kunde heute in E-Mobilität oder Wasserstoff investieren will, gibt es laut GP Joule aus wirtschaftlicher ...
Grüne Energien als stabilisierende Faktoren „Die Genehmigungsdauer bei Windenergieprojekten hat sich mehr als verdoppelt“ 17.09.2020Die Länder dürfen von der durch die Bundespolitik festgelegten 1.000 Meter Abstandsregelung für die Windkraft ...
Mega-Aufgabe Netzintegration der Elektromobilität bewältigen „Wir werden uns immer wieder auf innovative Entwicklungen einstellen müssen“ 14.09.2020Die Bereichsleiterin der Netze BW ist ganz nah am Herzschlag der Energiewende. Mit ihrem Team sammelte sie in ...
Vom Energieversorger zum Kundenkümmerer „Künftig werden wir nicht mehr kWh oder Bandbreite verkaufen, sondern Lösungen“ 14.09.2020„Durch die Energiewende sind wir noch breiter als bisher aufgestellt. Und das ist gut so“, sagt die Entega-Chefin. ...
Smart-Meter-Fertigung in Deutschland „Die Digitalisierung verändert den Energiemarkt fundamental“ 11.09.2020EMH Metering begegnet den Herausforderungen des Smart Meter Rollouts mit innovativen Produkten wie dem „Safebag“ und ...
Die Windenergie als Rückgrat der Energiewende „Wir müssen den verlorenen Zubau nachholen.“ 08.09.2020Die Windenergiebranche befindet sich im vierten schwierigen Jahr hintereinander. Die Zubauzahlen sind weit außerhalb ...
Die Energiewende gestalten mit klimaneutralen Gasen „Die Politik muss grüne Gase im Energiesystem fest verankern“ 08.09.2020Beim Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) ist man sich sicher: Wasserstoff ist das Zukunfts-Thema ...
Transformation beschleunigen Smart Cities als Innovation Hubs 07.09.2020Städte werden zu Innovation Hubs, indem sie neue Formen der Zusammenarbeit erproben und kreativ in neuen Prozessen ...
Know-how für die zweite Phase der Energiewende „Die deutsche Politik agiert zu zögerlich, um der Energiewende in allen Sektoren schnell zum Durchbruch zu verhelfen“ 07.09.2020Mit den bald erreichten 300 TWh Grünstrom pro Jahr ist etwa ein Viertel des Weges der Energiewendeziele bis 2050 ...