Neuartiges Batterie-Management Energienetze der Zukunft benötigen Redox-Flow-Batterie 16.04.2018Für die Energienetze der Zukunft könnte die Redox-Flow-Batterie ein entscheidendes Puzzelteil sein. Denn diese ist ...
Power2Drive Europe präsentiert (Promotion) Erste Marktübersicht Ladesysteme 16.04.2018Zunehmend gewinnen elektrische Ladesäulen, Wallboxen, intelligente Ladetarife und Dienstleistungen rund um die ...
Nachhaltige Energieerzeugung Der Wald als Energiequelle 11.04.2018Der Rohstoff Holz ist mit seinen zahlreichen Eigenschaften vielseitig einsetzbar und steckt voller Energie. Eine ...
Open District Hub Sektorenkopplung als Lösung für Energiewende 11.04.2018Die Reduktion der CO2-Emissionen ist eine der dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit. Sie ist ein elementarer ...
Energiewandler StECon Neue Wasserkraft-Potenziale nutzen 06.04.2018Fließende Gewässer gibt es kilometerweise in Deutschland. Viele sind jedoch aus verschiedenen Gründen ungenutzt. Der ...
Interview mit Annemarie Brems, Geschäftsführerin Euroforum „Energiewende ist ein Generationenprojekt“ 06.04.2018Blockchain, Energiewende, Digitalisierung und Start-ups ... Nur ein paar der Schlagworte, die Energy 4.0 mit der ...
30.000 neue Solarstromspeicher Nachfrage an Solarspeichern steigt rasant 19.03.2018Immer mehr Haushalte und Gewerbebetriebe speichern selbst erzeugten Solarstrom. Schon 80.000 Speicher wurden ...
Internet noch ausbaufähig Digitalisierung braucht schnelleres Internet 09.03.2018In Deutschland ist die Schnelligkeit des Internets noch ausbaufähig, das zeigt sich vor allem in der fehlenden ...
Bewerbungsphase bis 31. Mai 2018 Europäischer Solarpreis 2018 05.03.2018Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich erneuerbare Energien können jetzt für den Deutschen und Europäischen ...
Autarke Stromgemeinschaft Erster Energieversorger testet Blockchain für dezentrale Laststeuerung 07.02.2018Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) testen als erster Energieversorger in Deutschland, die Blockchain- ...
Wärmewende (Promotion) Erste Erdwärmeheizung in öffentlichen Gebäude 06.02.2018Auch in historischen Gebäuden können klimafreundliche Wärmekonzepte umgesetzt werden. Das zeigt die Erdwärmeheizung ...
Wärmewende Erste Erdwärmeheizung in öffentlichen Gebäude 06.02.2018Auch in historischen Gebäuden können klimafreundliche Wärmekonzepte umgesetzt werden. Das zeigt die Erdwärmeheizung ...
Nutzung Erneuerbarer Energien wächst Erneuerbare Energien überholen erstmals Kohle 31.01.20182017 wurde in der Europäischen Union erstmals mehr Strom aus Wind, Sonne und Biomasse produziert, als aus Stein- und ...
Strom, Wärme und Verkehr vereint Was bedeutet Sektorenkopplung? 29.01.2018Nicht nur im Stromsektor, auch in den Bereichen Wärme, Kälte und Verkehr sollen fossile Energieträger nach und nach ...
Energie, Verkehr und Wärme vernetzt Energie ist mehr als nur Strom 29.01.2018Dass Strom aus der Steckdose kommt weiß jedes Kind. Allerdings wird dieser nicht nur am Staubsauger oder Fernseher ...
Virtuelle Kraftwerke-Umfrage Zu jeder Zeit erneuerbarer Strom 29.01.2018Ist das Thema Virtuelle Kraftwerke momentan nur heiße Luft oder der richtige Weg zur Energiewende? Wie gehen ...
Virtuelle Kraftwerke in Deutschland Einigkeit und Energiefreiheit 29.01.2018Es geht nicht mehr ohne Vernetzung, warum also nicht auch Energiesysteme miteinander verknüpfen? Virtuelle ...
17 Millionen Anlagen bis 2050 Rekordjahr für Wärmepumpen 24.01.2018Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) verkündet ein Marktwachstum von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein Absatz ...
Solarenergie Ausbauziel des Bundes 2017 erneut verfehlt 08.01.2018Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft liegt der Photovoltaikzubau zum vierten Mal unter dem Zielwert der ...
Energie-Ideen und Sektorkoppelung So geht Energiewende auf Norddeutsch 15.12.2017Im Projekt New 4.0 entstehen in Norddeutschland Energiesysteme der Zukunft, die unter anderem auf Sektorkopplung setzen.
Fachausstellung des Zukunftsforums Energiewende in Kommunen und Regionen 29.11.2017Kommunen und Regionen nehmen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Energiewende ein. Das Fraunhofer-Institut ...
Speicher als Beschleuniger für die Energiewende Speicher für Solarstrom sollen Technologieführerschaft sichern 27.11.201775.000 Solarstromspeicher sind in Deutschland bereits installiert – laut dem BSW eine gute Basis für die globale ...
Studie zur Akzeptanz Wie gerecht ist die deutsche Energiewende? 15.11.2017Eine sozialwissenschaftliche Studie des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung misst erstmals, für ...
25 Jahre Strategiegipfel (Promotion) Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018 08.11.2017Die Leader der Branche diskutieren kontrovers über die neue und alte Energiewelt. Seien Sie im Januar live in Berlin ...
Nutzung der Gasinfrastruktur Kosteneinsparung für die Energiewende 23.10.2017Die Studie „Der Wert der Gasinfrastruktur für die Energiewende in Deutschland“ hat ergeben, dass die Nutzung von Gas ...
Energiewende in Deutschland „Erneuerbare kostet Billionen – weitermachen das Vierfache!” 16.10.2017Kommentar von Kai Zimmermann, Segment Marketing Manager Commercial Buildings bei Eaton, zum Stanford-Report „ ...
Preissteigerung in Baden-Württemberg TransnetBW erhöht Netznutzungsentgelte um 13,3% 11.10.2017Zum 1. Januar 2018 steigen die Netznutzungsentgelte in Baden-Württemberg voraussichtlich um 13,3 Prozent. Neben ...
Antrittsvisite bei Energieunternehmen Bundespräsident Steinmeier besucht GP Joule 09.10.2017Im Rahmen seines offiziellen Antrittsbesuchs in Schleswig-Holstein hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ...
25 Jahre Strategiegipfel (Promotion) 2018 Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 15.09.2017Bei der Jubiläums-Veranstaltung erwarten Sie kontroverse Diskussionen, provokante Formate und frische Perspektiven.