Energy-Panel auf der INDUSTRY.forward Frühjahrs-Expo 2024 Energy for Industries – Wie wird das Stromnetz stabiler?

publish-industry Verlag GmbH

27.06.2024

Die deutsche Industrie will die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umstellen. Das ist eine große Herausforderung, vor allem für unser Stromnetz. Es muss an die neuen Eigenschaften und Anforderungen der erneuerbaren Energien angepasst werden. Wie können wir also unser Stromnetz stabiler und effizienter machen?

Dieser Frage gehen im Panel Tetiana Chuvilina, Leiterin Politikabteilung bei TenneT, Matthias Zelinger, Head of Competence Center beim VDMA Climate&Energy und Dr.-Ing. Reinhard Mackensen, Institutsleiter des Fraunhofer IEE, nach. Dabei wird klar: Wir müssen nicht nur die regulatorischen Rahmenbedingungen beachten, die den Ausbau und die Integration der erneuerbaren Energien fördern. Darüber hinaus müssen auch die technologischen Innovationen genutzt werden, die wir bereits haben, und neue Lösungen entwickeln, die uns helfen, die Energiewende zu gestalten.

Ein Blick auf Zukunftstrends der nächsten 5-10 Jahre soll dabei helfen zu verstehen, welche Rolle und welche Aufgaben die Industrie als Verbraucher hat.

Bildergalerie

  • Tetiana Chuvilina, Leiterin Politikabteilung bei TenneT

    Tetiana Chuvilina, Leiterin Politikabteilung bei TenneT

    Bild: TenneT

  • Dr.-Ing. Reinhard Mackensen, Institutsleiter des Fraunhofer IEE

    Dr.-Ing. Reinhard Mackensen, Institutsleiter des Fraunhofer IEE

    Bild: Fraunhofer IEE

Verwandte Artikel