DIN-Schienen-montierte Stromzähler Direktanschluss zwischen Energiespeichern und Drehstromnetzen bis 100 A 25.03.2024Beim Elektronikdistributor TTI sind jetzt die MID-Stromzähler DRS-100-3P von TE Connectivity verfügbar. Die DIN- ...
Stickstoff-basierte Verbindungen Neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt 21.03.2024An der Universität Bayreuth haben Forscher unter extremen Bedingungen neuartige Scandium-Polynitride mit exotischer ...
Engpass Enegiespeicher Vanadium: Der Stoff, aus dem die Energiewende-Träume sind! 11.03.2024Die Energiewende schreitet voran, und mit ihr rückt ein entscheidender Faktor in den Fokus: die Speicherung von ...
Umweltfreundliche Energiespeicher Natrium-Ionen-Batterien auf Basis nachwachsender Rohstoffe 08.02.2024Die Nachfrage nach Energiespeichern wächst weltweit - und Lithium-Ionen-Batterien werden sie aufgrund des Einsatzes ...
Stabile Stromversorgung Fortschritt bei Lithium-Batterie-Langzeit-Energiespeichern 05.02.2024Im Rahmen der weltweiten Verpflichtung zu Kohlenstoffspitzen und Kohlenstoffneutralität ist die Nachfrage nach groß ...
Energie in chemischer Form speichern Grüner Wasserstoff: Stabilität von Iridium-Katalysatoren verbessern 16.01.2024Anoden für die elektrolytische Aufspaltung von Wasser bestehen meist aus Iridium-basierten Materialien. Um die ...
Speicher für Erneuerbare Simulationsstudie zeigt: Methanol ist konkurrenzfähig zu Wasserstoff 07.11.2023An der TU Berlin ist eine Studie zu alternativer Energiespeicherung durchgeführt worden. Das Ergebnis: Methanol wäre ...
Wirtschaftlichkeit auf der Probe Erste Pilotanlage für Energiespeicherung in flüssigen Hydroxiden 26.10.2023Ein industrielles Forschungskonsortium will die Wirtschaftlichkeit der Speicherung von erneuerbarer Energie in ...
Werkzeug für die Energiewende Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur 17.10.2023Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die ...
Pilotbetrieb angelaufen Neuartiger Eiswärmespeicher erfolgreich getestet 19.09.2023Ein Verbundprojekt unter Leitung der Universität Kiel nutzt erstmals Grundwasserleitern als saisonalen Kältespeicher ...
Molekulare Energiespeicher Lichtschalter speichern Solarenergie 06.09.2023Molekulare Lichtschalter, die Energie umwandeln und gleichzeitig Energiespeicher sind, könnten die solare ...
Effiziente DME-Wasserstoffspeicherung Steckt die Lösung zur Wasserstoffspeicherung in unseren Deos? 08.08.2023Eine Lösung für die Wasserstoffwirtschaft der Zukunft befindet sich möglicherweise in vielen Deodorant-Sprühflaschen ...
Speichertechnologie für Wind- und Sonnenenergie Neue Batteriespeichertechnologie im Großmaßstab 07.08.2023VoltStorage erweitert die Energiespeicherlandschaft mit einer neuen Technologie. Die Europäische Investitionsbank ...
DFG fördert neues Projekt an der Universität Bayreuth Carnot-Batterien als Energiespeicher der Zukunft 13.07.2023Für eine Transformation der Energieversorgung, die fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energiequellen ersetzt, ...
Top-Down-Ansatz zur optimalen Batterieentwicklung Energiespeicher der Zukunft entwickeln 11.07.2023Nachhaltige Quellen liefern Energie, wenn die natürlichen Voraussetzungen stimmen – zum Beispiel durch ...
Partnerschaft zwischen Denios und Tesvolt Erstmals Batteriespeicher in Brandschutz-Ausführung 02.06.2023Auf der ees Europe vom 14. bis 16. Juni 2023 wird eine bislang einzigartige Kombination für den Energiespeichermarkt ...
Energiespeicher für Regalbediengerät Bremsenergie speichern 15.05.2023Einer der führenden deutschen Premium-Automobilbauer setzt bei seinem neuen SUV-Modell mit Elektroantrieb bereits ...
Neue Trends, Technologien und Projekte ees Europe 2023: Geballtes Speicher-Know-How mit Rekordzahlen 12.05.2023Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme erreicht neue Rekordzahlen: ...
Zukunft der Energie (Promotion) The smarter E Europe: die neue Energiewelt live erleben 08.05.2023Tauchen Sie ein in eine Welt, in der grüner Wasserstoff die Energiespeicherung revolutioniert, PV, Speicher und E- ...
Erhöhung von Stabilität und Lebensdauer Lithium-Luft-Batterie – Hochenergie-Stromspeicher der nächsten Generation 02.05.2023Sogenannte Lithium-Luft-Batterien, auch Lithium-Sauerstoff-Batterien genannt, gelten als mögliche Hochenergie- ...
Geothermieanlagen doppelt nutzen Energiespeichermaterialien: Lithium aus heißem Tiefenwasser gewinnen 21.04.2023Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale ...
Elektrifizierung und Energiemanagement mit innovativer Messtechnik Blick ins Innere alternativer Energien 05.04.2023Die Elektrifizierung unserer Gesellschaft treibt die Innovation in verschiedenen Marktbereichen voran. Zwannieta ...
Herausforderungen und Lösungen der Energiewende Was bewegt die Energiebranche? 30.03.2023Diese Frage hat sich der ostwestfälische Spezialist für Verbindungs- und Automatisierungstechnik, Wago, gestellt. ...
Erfolg oder Misserfolg? Festkörperbatterien unter der Lupe 28.02.2023Die detaillierte Analyse zu Perspektiven von Festkörperbatterien nimmt die Entwicklungen der vergangenen zehn Jahre ...
Nutzung erneuerbarer Energie (Promotion) Verbindungstechnik für Energiespeichersysteme 24.02.2023Phoenix Contact liefert mit seinen Steckverbindern und Verkabelungen einen Beitrag für die zuverlässige Verteilung ...
Ulrich Trebbe, Bilfinger, auf der INDUSTRY.forward Expo Projekt H2-Dry: Abhängigkeit von Erdgas bekämpfen 13.02.2023Das vergangene Jahr hat uns verdeutlicht, wie wichtig die Abkehr von Erdgas ist. Durch das neue Pilotprojekt von ...
Mit Lasern in eine mobile Zukunft Mobile Energiespeicher mittels laserbasierter Herstellungsverfahren 08.02.2023Das EU-Infrastrukturprojekt NextGenBat hat ambitionierte Ziele: Die Performance von mobilen Energiespeichern wie ...
Auslieferung hat begonnen Neue Batteriezellen-Serie für stationäre Energiespeicheranwendungen 08.02.2023Die Batteriezellen von SolarEdge werden in Sella 2, der neuen Batteriezellenfabrik des Unternehmens in Südkorea, ...
Auf Erneuerbare ausgerichtet Neuartige Superkondensatoren speichern Energie nachhaltig 24.01.2023Forschende der Universität Jena entwickeln leistungsstarke und zugleich nachhaltige Energiespeichersysteme. Das Team ...
Flexible Superkondensatoren Zuverlässige Notstromversorgung sicherstellen 19.12.2022Leistungsstarke Energiespeicher mit hoher Kapazität für den Einsatz in Notstromversorgungen, Impulsstrom und ...