Wärme to go Wenn der Tanklaster Wärme statt Öl bringt 26.06.2024Moderne Technologien machen es möglich, Abwärme aus Kraftwerken und Industrieprozessen nicht mehr ungenutzt durch ...
Stationäre Energieversorgung Hocheffizienter Wasserstoffmotor der nächsten Generation 24.06.2024In einem Konsortium mit fünf weiteren Unternehmen und Forschungsstellen arbeitet Rolls-Royce an der Entwicklung von ...
Energie haltbar machen (Promotion) Verbindungstechnik für Energiespeichersysteme 10.06.2024Steckverbinder von Phoenix Contact liefern einen wertvollen Beitrag für die zuverlässige Verteilung von Leistung, ...
Die Zukunft ist elektrisch Diese Herausforderungen gilt es bei der Elektrifizierung zu meistern 04.06.2024Elektrifizierung ist ein Prozess, der die Energieversorgung und Mobilität grundlegend verändert. Angetrieben von der ...
Für sehr geringe LCOE Ein starkes Doppel: Flexible Modul- und Tracker-Lösung 04.06.2024Die neue Generation der Vanguard 1P Smart Tracker in Kombination mit der Vertex N Modulserie von Trina Solar werden ...
Speicher für grünen Wasserstoff Gemeinsame Sache für neues Power-to-X-Großprojekt 23.05.2024Das Energieunternehmen Leag entwickelt im Rahmen seines Projektes GigawattFactory eine zweite Power-to-X-Anlage (PtX ...
Energie speichern und LEDs mit Strom versorgen Aus Abfall wird grüne Energie – Hühnerfett als neuer Speicher? 16.05.2024Die Nachfrage für Energiespeicher hat sich deutlich erhöht, doch Materialien für diese Geräte sind oft teuer und ...
Grenzen von Lithium-Ionen-Akkus überwinden Batterieforschung mit Synchrotronstrahlung 15.05.2024Batterien auf molekularer Ebene beim Laden zuschauen – das wollen Forschende des Karlsruher Instituts für ...
Modernste Lösungen für skalierbare Energiespeicher Bereit für die ees Europe 2024: Neue Energiespeicherlösungen 14.05.2024In diesem Jahr zeigt GS Yuasa auf der ees Europe 2024, passend zum Thema „Innovating Energy Storage“, verschiedene ...
Lösungen für PV-Anlagen und Energiespeicher auf der Intersolar 2024 Intelligente Sicherungs- und Überwachungssysteme für PV-Netze 13.05.2024Auf der Intersolar 2024 stellt Mersen einige Neuheiten vor. Die neu vorgestellten Produkte gehen von der Surge-Trap ...
Derzeitige Grenzen überwinden In wenigen Sekunden wieder aufgeladen: Neue Natriumbatterie entwickelt 25.04.2024Natrium-Ionen-Batterien haben im Vergleich zu Lithium-Akkus einige Nachteile. Das soll sich ändern: Das KAIST hat ...
Keine fossilen Quellen mehr Energiespeicher: 100-mal besser Wärme leiten mit Flüssigmetall 12.04.2024Dass die Industrie in Deutschland viel Strom verbraucht, ist keine Neuigkeit. Doch um dafür auch erneuerbare ...
Ammoniak-Produktion auf grünen Wasserstoff umstellen Neuer Reaktor: Die Wasserstoffwirtschaft der Zukunft 11.04.2024Ein weiterentwickelter Reaktor für die Produktion von grünem Ammoniak soll dabei helfen, eine der großen ...
Produktion im industriellen Maßstab könnte möglich werden Rücken Natrium-Ionen-Batterien jetzt wieder ins Rampenlicht? 08.04.2024Die Natrium-Ionen-Batterie hat herkömmliche Batterien gegenüber einige Vorteile. Sie ist leistungsstark, sicher und ...
Hohe Effizienz durch Kombination Einsatzfelder von Batteriespeichern in Power-to-X-Applikationen 27.03.2024Die Gesellschaft der Zukunft benötigt Energiespeichertechnologien für eine grüne Energiewende. Power-to-X- ...
DIN-Schienen-montierte Stromzähler Direktanschluss zwischen Energiespeichern und Drehstromnetzen bis 100 A 25.03.2024Beim Elektronikdistributor TTI sind jetzt die MID-Stromzähler DRS-100-3P von TE Connectivity verfügbar. Die DIN- ...
Stickstoff-basierte Verbindungen Neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt 21.03.2024An der Universität Bayreuth haben Forscher unter extremen Bedingungen neuartige Scandium-Polynitride mit exotischer ...
Engpass Enegiespeicher Vanadium: Der Stoff, aus dem die Energiewende-Träume sind! 11.03.2024Die Energiewende schreitet voran, und mit ihr rückt ein entscheidender Faktor in den Fokus: die Speicherung von ...
Umweltfreundliche Energiespeicher Natrium-Ionen-Batterien auf Basis nachwachsender Rohstoffe 08.02.2024Die Nachfrage nach Energiespeichern wächst weltweit - und Lithium-Ionen-Batterien werden sie aufgrund des Einsatzes ...
Stabile Stromversorgung Fortschritt bei Lithium-Batterie-Langzeit-Energiespeichern 05.02.2024Im Rahmen der weltweiten Verpflichtung zu Kohlenstoffspitzen und Kohlenstoffneutralität ist die Nachfrage nach groß ...
Energie in chemischer Form speichern Grüner Wasserstoff: Stabilität von Iridium-Katalysatoren verbessern 16.01.2024Anoden für die elektrolytische Aufspaltung von Wasser bestehen meist aus Iridium-basierten Materialien. Um die ...
Speicher für Erneuerbare Simulationsstudie zeigt: Methanol ist konkurrenzfähig zu Wasserstoff 07.11.2023An der TU Berlin ist eine Studie zu alternativer Energiespeicherung durchgeführt worden. Das Ergebnis: Methanol wäre ...
Wirtschaftlichkeit auf der Probe Erste Pilotanlage für Energiespeicherung in flüssigen Hydroxiden 26.10.2023Ein industrielles Forschungskonsortium will die Wirtschaftlichkeit der Speicherung von erneuerbarer Energie in ...
Werkzeug für die Energiewende Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur 17.10.2023Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die ...
Pilotbetrieb angelaufen Neuartiger Eiswärmespeicher erfolgreich getestet 19.09.2023Ein Verbundprojekt unter Leitung der Universität Kiel nutzt erstmals Grundwasserleitern als saisonalen Kältespeicher ...
Molekulare Energiespeicher Lichtschalter speichern Solarenergie 06.09.2023Molekulare Lichtschalter, die Energie umwandeln und gleichzeitig Energiespeicher sind, könnten die solare ...
Effiziente DME-Wasserstoffspeicherung Steckt die Lösung zur Wasserstoffspeicherung in unseren Deos? 08.08.2023Eine Lösung für die Wasserstoffwirtschaft der Zukunft befindet sich möglicherweise in vielen Deodorant-Sprühflaschen ...
Speichertechnologie für Wind- und Sonnenenergie Neue Batteriespeichertechnologie im Großmaßstab 07.08.2023VoltStorage erweitert die Energiespeicherlandschaft mit einer neuen Technologie. Die Europäische Investitionsbank ...
DFG fördert neues Projekt an der Universität Bayreuth Carnot-Batterien als Energiespeicher der Zukunft 13.07.2023Für eine Transformation der Energieversorgung, die fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energiequellen ersetzt, ...
Top-Down-Ansatz zur optimalen Batterieentwicklung Energiespeicher der Zukunft entwickeln 11.07.2023Nachhaltige Quellen liefern Energie, wenn die natürlichen Voraussetzungen stimmen – zum Beispiel durch ...