Validierung soll bis Jahresende erfolgen Aluminium-Batterie mit neuartigem Elektrolyten 30.09.2024Energiespeicher der Zukunft sollen sowohl kostengünstig als auch nachhaltig sein. Das bedeutet, dass die verwendeten ...
Feststoffbatterien sicher entwickeln Energiespeicher der Zukunft produzieren 23.09.2024Trotz derzeit stagnierender Absatzzahlen bleiben E-Autos ein zentraler Schlüssel zur Verkehrswende. Die dabei ...
Neuer Elektrolyt für K-Na/S-Batterien Erneuerbare Energien mit neuer Batterietechnologie besser speichern 20.09.2024Ingenieure der Columbia University entwickeln einen neuen leistungsstarken Batterie-„Brennstoff“ – einen ...
Energie für Industrieanwendungen speichern Multi-MWh-Durchflussbatterielösung für Großanwendungen 20.09.2024Delectrik Systems bringt ein auf Vanadium-Durchflussbatterien basiertes Energiespeichersystem für großangelegte ...
Saisonale Energiespeicherung Wie sich Wasserstoff günstig mit Eisen speichern lässt 17.09.2024ETH-Forschende haben eine neue Technologie entwickelt, um Wasserstoff saisonal zu speichern. Sie ist sicherer und ...
Energiespeicherung als Schlüsselelement Neuer Speicher für grünen Wasserstoff 28.08.2024Projekt HPC Krummhörn verbindet Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung: Mit einer Gasdichtheitsprüfung am 24. ...
Energie für die Zukunft Laptop oder Elektroauto in wenigen Minuten aufladen 28.08.2024Einen leeren Laptop oder ein Handy in einer Minute aufladen oder ein Elektroauto in zehn Minuten. Das ist zwar noch ...
Neue Maßstäbe für die Energieversorgung GS Yuasa liefert 5 MWh-Energiespeicherlösung für die Raumfahrt 26.08.2024GS Yuasa Battery Europe blickt auf eine Vielzahl an erfolgreich realisierten Projekten im Bereich Raumfahrt. Ob ...
Wachstum im Bereich Energiespeichersysteme Neue DC-Hochvoltspeicher: Erfolgreicher Marktstart mit hoher Nachfrage 26.08.2024Die neue Varta.wall wird ab sofort an den Fachhandel und Vertriebspartner von Varta ausgeliefert. Bei der Varta.wall ...
Güterverkehr wird nachhaltig Energiewende in der Logistik: Speicher versorgen E-Truck-Flotte mit Strom 19.08.2024E-Trucks schneller und effizienter laden: Dafür hat der Transport- und Logistikdienstleister der Deutschen Bahn, DB ...
Erfolgreiche Umsetzung der Energiewende DC-Kopplung und grüner Wasserstoff für autarke Energiesysteme 25.07.2024Im Projekt „Modulare, regenerative und autarke Energieversorgung mit H2-Technik“ (MarrakEsH), das vom ...
Neuartige Membran-Elektroden-Anordnung Umweltfreundliche Elektrolyseure: 95 Prozent weniger Iridium, keine PFAS 11.07.2024Mit einer am Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) in Greifswald entwickelten Membran- ...
Langzeit-Energiespeicher für die Energiewende Viologen-Redox-Flow-Batterie als Ersatz für Vanadium 10.07.2024Es wurde eine Technologie entwickelt, um das aktive Material in ESS-„Redox-Flow-Batterien“ durch eine billigere ...
Verwertung von Holzabfällen Aus Baum wird Batterie 05.07.2024Das Biopolymer Lignin macht knapp die Hälfte der Masse eines Baumes aus, ist für die Papierherstellung jedoch ...
Faseroptische Sensorik für mehr Sicherheit Wie sicher sind unterirdische Kavernenspeicher für grünen Wasserstoff? 04.07.2024Wasserstoff in geologischen Hohlräumen im Salzgestein zu speichern, könnte eine neue Speicheralternative sein. Das ...
Wärme to go Wenn der Tanklaster Wärme statt Öl bringt 26.06.2024Moderne Technologien machen es möglich, Abwärme aus Kraftwerken und Industrieprozessen nicht mehr ungenutzt durch ...
Stationäre Energieversorgung Hocheffizienter Wasserstoffmotor der nächsten Generation 24.06.2024In einem Konsortium mit fünf weiteren Unternehmen und Forschungsstellen arbeitet Rolls-Royce an der Entwicklung von ...
Energie haltbar machen (Promotion) Verbindungstechnik für Energiespeichersysteme 10.06.2024Steckverbinder von Phoenix Contact liefern einen wertvollen Beitrag für die zuverlässige Verteilung von Leistung, ...
Die Zukunft ist elektrisch Diese Herausforderungen gilt es bei der Elektrifizierung zu meistern 04.06.2024Elektrifizierung ist ein Prozess, der die Energieversorgung und Mobilität grundlegend verändert. Angetrieben von der ...
Für sehr geringe LCOE Ein starkes Doppel: Flexible Modul- und Tracker-Lösung 04.06.2024Die neue Generation der Vanguard 1P Smart Tracker in Kombination mit der Vertex N Modulserie von Trina Solar werden ...
Speicher für grünen Wasserstoff Gemeinsame Sache für neues Power-to-X-Großprojekt 23.05.2024Das Energieunternehmen Leag entwickelt im Rahmen seines Projektes GigawattFactory eine zweite Power-to-X-Anlage (PtX ...
Energie speichern und LEDs mit Strom versorgen Aus Abfall wird grüne Energie – Hühnerfett als neuer Speicher? 16.05.2024Die Nachfrage für Energiespeicher hat sich deutlich erhöht, doch Materialien für diese Geräte sind oft teuer und ...
Grenzen von Lithium-Ionen-Akkus überwinden Batterieforschung mit Synchrotronstrahlung 15.05.2024Batterien auf molekularer Ebene beim Laden zuschauen – das wollen Forschende des Karlsruher Instituts für ...
Modernste Lösungen für skalierbare Energiespeicher Bereit für die ees Europe 2024: Neue Energiespeicherlösungen 14.05.2024In diesem Jahr zeigt GS Yuasa auf der ees Europe 2024, passend zum Thema „Innovating Energy Storage“, verschiedene ...
Lösungen für PV-Anlagen und Energiespeicher auf der Intersolar 2024 Intelligente Sicherungs- und Überwachungssysteme für PV-Netze 13.05.2024Auf der Intersolar 2024 stellt Mersen einige Neuheiten vor. Die neu vorgestellten Produkte gehen von der Surge-Trap ...
Derzeitige Grenzen überwinden In wenigen Sekunden wieder aufgeladen: Neue Natriumbatterie entwickelt 25.04.2024Natrium-Ionen-Batterien haben im Vergleich zu Lithium-Akkus einige Nachteile. Das soll sich ändern: Das KAIST hat ...
Keine fossilen Quellen mehr Energiespeicher: 100-mal besser Wärme leiten mit Flüssigmetall 12.04.2024Dass die Industrie in Deutschland viel Strom verbraucht, ist keine Neuigkeit. Doch um dafür auch erneuerbare ...
Ammoniak-Produktion auf grünen Wasserstoff umstellen Neuer Reaktor: Die Wasserstoffwirtschaft der Zukunft 11.04.2024Ein weiterentwickelter Reaktor für die Produktion von grünem Ammoniak soll dabei helfen, eine der großen ...
Produktion im industriellen Maßstab könnte möglich werden Rücken Natrium-Ionen-Batterien jetzt wieder ins Rampenlicht? 08.04.2024Die Natrium-Ionen-Batterie hat herkömmliche Batterien gegenüber einige Vorteile. Sie ist leistungsstark, sicher und ...
Hohe Effizienz durch Kombination Einsatzfelder von Batteriespeichern in Power-to-X-Applikationen 27.03.2024Die Gesellschaft der Zukunft benötigt Energiespeichertechnologien für eine grüne Energiewende. Power-to-X- ...