Großes Problem der Energiewende gelöst Chemischer Reaktor: Wärme endlich verlustfrei speichern 10.05.2022Energie chemisch speichern, verlustfrei monatelang lagern und im Winter damit heizen: Das wird durch einen nun ...
Die Photovoltaik-Speicherlösung Speicher für Solarenergie – gefragter denn je! 06.05.2022Steigende Energiekosten, nicht zuletzt durch den Krieg in der Ukraine, machen Solaranlagen mit intelligenten ...
Beton mit energetischem Zusatznutzen Sonnenwärme effizient in der Wand speichern 03.05.2022Sonnenwärme heizt Beton auf. Diese Wärme lässt sich effizient für die Gebäudeheizung nutzen: Durch ein Heizsystem ...
Produktvorstellung auf der Intersolar Überspannungsschutz für Ladestationen, Batterie-Energiespeicher und PV-Anlagen 28.04.2022Vom 11. bis 13. Mai trifft sich die internationale Solarwirtschaft Intersolar, im Rahmen der smarter E Europe, in ...
Neue Steckverbinder Hochleistungsmodule für Energie-Speicher-Systeme 27.04.2022Energiespeicher mit maximaler Kapazität und kompakten Abmessungen lassen sich mit den MIixo-Modulen CX 01 YA in ...
Wärme in preisgünstigen Materialien speichern Carnot-Batterie als Energiespeicher der Zukunft 06.04.2022Windparks, Photovoltaikanlagen und Gezeitenkraftwerke liefern nachhaltig Strom, aber nicht gleichmäßig. Das zentrale ...
Stromschwankungen ausgleichen Flexibler Energiespeicher durch Wasserkraft 01.03.2022Die Sturmtiefs haben in Deutschland in den vergangenen Tagen und Wochen für eine sehr hohe Stromproduktion aus ...
Erneuerbare Energien als Schlüssel zu einer CO2-neutralen Welt (Promotion) Verbindungstechnik für Energiespeichersysteme 28.02.2022International zertifiziert und benutzerfreundlich
Szenarien für Klimaneutralität Mit Wind und Sonne gegen emissionsreichen Importstrom 24.02.2022Mehr Wärmepumpen in Gebäuden und mehr Elektroautos auf den Straßen führen künftig zu einem Anstieg des ...
Beschleunigte Energiespeicher-Forschung Erstes vollautomatisches Labor zur Batterieforschung 17.02.2022Rund um die Uhr Batterien bauen, tausende Grenzflächen analysieren, die Ergebnisse mit Hilfe Künstlicher Intelligenz ...
Hybride Energiespeicher Vom Tagebau zum Pumpspeicherkraftwerk 15.02.2022Bergbauregionen im Wandel: Sechs internationale Partner im EU-Projekt ATLANTIS untersuchen, koordiniert vom ...
Batteriespeichersysteme Wirtschaftliche Vorteile durch Großbatterien 31.01.2022In Deutschland steigen zunehmend die Energiepreise an und von Seiten der Politik liegen aktuell noch keine genauen ...
Grüner Kraftstoff Wasserstoff aus Gras erzeugen 27.01.2022Aktuell nutzt unsere Wirtschaft hauptsächlich Kohlenstoffprodukte als Kraftstoff, da CO2-neutrale Alternativen noch ...
Batterieweiterentwicklung Batteriedaten schnell und automatisiert auswerten 11.11.2021Elektrochemische Energiespeicher- und Brennstoffzellentechnologien sind Schlüsselelemente für eine erfolgreiche ...
Größer denken Warum kleine Lösungen zur Dekarbonisierung des Wärmesektors nicht ausreichen 10.11.2021Im Kommentar von Dr. Uwe Lauber, Vorstandsvorsitzender MAN Energy Solutions, erklärt er, wie wichtig die ...
Green Factory Die klimaneutrale Fabrik 10.11.2021Am Hauptstandort der Alois-Müller-Gruppe in Ungerhausen befindet sich mit der Green Factory das größte nahezu ...
Stromspeicher Energiespeicher-Systeme sicher und schnell installieren 29.09.2021Bei der Installation von Energiespeichern stehen drei wesentliche Faktoren im Vordergrund: Sicherheit, ...
Inline-Prüfung in Echtzeit Qualitativ hochwertige Hochleistungskeramik 16.09.2021Hochleistungskeramiken liefern Schlüsselkomponenten für die Flüssigfiltration, für Sensoren oder Festelektrolyt- ...
Lithium-Blei-Batterie Nahezu perfekter Wirkungsgrad von Flüssigmetallbatterien 15.09.2021Um Sonnen-, Wind- und andere regenerative Energien speichern zu können, braucht es ausgeklügelte Systeme. Noch sind ...
Lade-Speicher-Management entlastet Netz Speichertechnologie für intelligentes Lademanagement nutzen 30.08.2021Elektrische Energie soll zur Versorgung der Ladeinfrastruktur zeitversetzt genutzt werden: Dafür hat die Hochschule ...
Wirkungsgrad von über 98 Prozent Zweipoliger Hochspannungs-Elektromotor für Energiespeichersystem 13.08.2021Siemens Large Drives Applications baut einen Hochspannungsmotor mit 105 MW sowie einen 40-MW-Anfahrumrichter für ein ...
„Outstanding Projects“ und „Smart Renewable Energy“ The smarter E Award 2021: Das sind die Gewinner 23.07.2021Auch in diesem Jahr wurden Unternehmen mit dem The smarter E Award ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Kategorie „ ...
Leistungselektronik Kondensatoren für Anwendungen mit hohem Wirkungsgrad 09.07.2021Die Kondensatoren der Serie Konnekt arbeiten mit einer hochdichten Gehäusetechnologie, wodurch sich ESD, ESL und der ...
Nanotechnologie für Solarsysteme Internationales Konsortium will Solartechnik grundlegend erneuern 07.07.2021Mit dem Projekt Light-Cap fördert die Europäische Union in den kommenden vier Jahren die Entwicklung von neuartigen ...
Elektrochemische Energieumwandlung Sichere Langzeitspeicherung regenerativer Energie 02.07.2021In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, mit neuen Technologien die elektrochemische Energieumwandlung für den ...
Energiespeicher Warum altern Lithium-Schwefel-Batterien noch zu schnell? 25.06.2021Mit der Elektromobilität nimmt auch die Suche nach Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterien Fahrt auf. Ein Kandidat ...
Sonne im Boden speichern Erdboden als Winterspeicher für erneuerbare Energien 25.06.2021Im Winterhalbjahr fällt in unseren Breiten zu wenig erneuerbare Energie an, um die kalte Jahreszeit zu überbrücken. ...
Energieversorgung für Mikroprozessorsysteme Superkondensatoren mit hoher Energiespeicherkapazität 17.06.2021Mit den Superkondensatoren der Serien FY, FT, FG und FS von Kemet führt Schukat elektrische ...
Herausforderung Energiewende meistern Elektrotechnische Lösungen für die Energiewende 14.05.2021Moderne und nachhaltige Konzepte der Energieerzeugung, -verteilung und -nutzung für die Energiesysteme der Zukunft ...
Hochvolt-Energiepuffer Mobiler Energielieferant für die Industrie 11.05.2021Die steigenden ökonomischen und technischen Anforderungen an die Flexibilität und Ausfallsicherheit steigen mit der ...