Medizintechnik und Industrie (Promotion) (Promotion) Neue 450 Watt-Netzteilserie 13.12.2018Kleine Medizingeräte können mit der neuen TTP450 Serie gespeist werden, ohne dass ein lauter Lüfter installiert ...
Ungebrochene Nachfrage Serviceroboter-Markt weiterhin sehr erfolgreich 12.12.20182017 war die Nachfrage nach Robotern, die im gewerblichen oder privaten Bereich als „Dienstleister“ unterstützen, ...
Auf den Patienten zugeschnitten Knochenimplantate aus dem Drucker 05.12.2018Tumorerkrankungen, Infektionen oder schwere Frakturen können die operative Entfernung von Knochen und den Einsatz ...
Die Lösungsansätze von ODU (Promotion) Neues, kostenloses Whitepaper zur IEC 60601-1 23.11.2018Die Medizinnorm IEC 60601-1 stellt höchste Anforderungen an die Berührsicherheit von medizinischen Geräten und deren ...
Neue ODU Medi-Snap Bauformen (Promotion) Maximum an Patientenschutz – Optimum an Robustheit 10.10.2018Um den steigenden Forderungen nach mehr Sicherheit und Flexibilität gerecht zu werden, wird das ODU Medi-Snap ...
Kryogene Armaturen trotzen klirrender Kälte Den Job eiskalt erledigen 19.07.2018Tieftemperaturarmaturen widerstehen selbst niedrigsten Celsius-Graden – eine Stärke, die nicht nur für die Medizin- ...
Minituarisierung von medizinischen Geräten TPP 450 Serie – 450-Watt-AC/DC-Netzteil für die Medizintechnik 25.06.2018Klein, leise und leistungsstark: Traco stellt sein neues AC/DC-Netzteil für die Medizintechnik vor.
Dosieranlage für verschiedene Branchen und Anwendungen Tarantula dosiert mit Hochgeschwindigkeit 19.06.2018Essemtec hat mit der Tarantula eine neu entwickelte High-Speed-Dosieranlage mit drei verschiedenen Dispenserachsen ...
Zuverlässigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus Cadence präsentiert erste Design-for-Reliability-Lösung für Analog-ICs 08.05.2018Die Lösung adressiert die Zuverlässigkeitsherausforderungen über den gesamten Produktlebenszyklus für Automotive-, ...
Wirkungsgrad von bis zu 91,5 Prozent Kompakte 15 und 30 Watt Open-Frame-Netzteile für den Einsatz in Medizingeräten 26.04.2018Die neuen Serien TPP 15 und TPP 30 erweitern die Traco Power Produktepalette von AC/DC-Einbau-Schaltnetzteilen im ...
Initiative fördert Pilotvorhaben im Gesundheitsbereich Mit dem Förderturbo schneller vom Labor zum Patienten 13.04.2018Bei vielen Krankheiten ist Zeit ein kritischer Faktor. Um nicht zu viel davon zu verlieren, fördert eine neue ...
Im Rampenlicht Große Designvielfalt bei OLED-Beleuchtung 12.04.2018Designer sehnen sich schon lange nach einer breiteren Vielfalt an Gestaltungsoptionen für OLED-Beleuchtungen. ...
Branchenreport Medizintechnik Medizin mit KI und Datenanalyse 27.03.2018International tätige Medizintechnik-Unternehmen dürfen sich freuen. Der Markt wächst wieder kräftig, auch wenn der ...
Organische und gedruckte Elektronik Umsatzwachstum von 7 Prozent für 2018 erwartet 22.03.2018Ein positiver Ausblick der Organic and Printed Electronics Association (OE-A) Mitglieder zur Entwicklung der ...
Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit Kompaktes SMARC 2.0-Modul mit ARM Core und FPGA 21.02.2018Das flexible SMARC 2.0-Standardmodul MSC SM2S-ZUSP von MSC Technologies integriert ein Zynq UltraScale+ MPSoC von ...
Additive Verfahren beflügeln die Medizin Medizinischer 3D-Druck mit Herz 13.02.2018Ein Herz kann man nicht reparieren singt Udo Lindenberg – allerdings hat er den 3D-Druck wohl nicht auf dem Schirm. ...
Umspritzter Steckverbinder aus Kunststoff Über 2.000 Zyklen hinweg sicher verbinden 15.12.2017ODU erweitert sein Medi-Snap-Portfolio um einen umspritzten Abreißsteckverbinder. Er eignet sich unter anderem für ...
Neuer Foliendirektdrucker von Multivac Schnell, präzise und hygienisch drucken 03.11.2017Mit dem DP 230 hat Multivac Marking & Inspection das erste Modell einer neuen Generation von Foliendirektdruckern ...
Biologisch abbaubare Bauteile Aus den Augen, aus dem Sinn: Elektronik verschwindet von selbst 25.10.2017Eine neue Technologie erlaubt die Herstellung elektronischer Bauteile, die in einer biologischen Umgebung ...
Pfeiffer Vacuum auf der Pack Expo in Las Vegas CCIT-Lösungen für pharmazeutische Verpackungen 10.10.2017Pfeiffer Vacuum und die neue Tochtergesellschaft ATC präsentierten auf der Messe ein breites Spektrum an CCIT ...
Studie zu Chemie 4.0 veröffentlicht So gelingt die Digitalisierung der Chemiebranche 09.10.2017Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat ihre Reise hin zu Chemie 4.0 angetreten und will auf dem Weg dorthin mehr ...
Schlauch für die Medizin- und Pharmatechnik Elastisch, widerstandsfähig, leicht zu sterilisieren 26.09.2017Der neue Thomafluid-TPE-S-Schlauch von Reichelt Chemietechnik eignet sich insbesondere für den Einsatz in der ...
Made in Germany fürs Reich der Mitte China - ein neuer Markt für Reichelt Chemietechnik 17.08.2017Dass der chinesische Markt riesig ist, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Neu ist jedoch das steigende ...
Material zum Ersetzen von Herzgewebe Neues Herz aus Spinnenseide drucken 11.08.2017Dank Spinnenseidenprotein und 3D-Druck haben Herzinfarkt-Patienten bald eine echte Chance auf Wiederherstellung ...
Lineartechnik für die Medizin Positioniersystem für automatisiertes DNA-Screening 09.08.2017Für die Entwicklung eines Fluoreszenzmikroskops für die Untersuchung des Erbguts haben die ITL Group und Physik- ...
Pharma-Dispenser Spritzen halbautomatisch befüllen 03.08.2017Die halbautomatische Benchtop-Dosieranlage von Viscotec erleichtert das Befüllen von Einwegspritzen mit Luer-Lock- ...
Alarmsystem warnt vor Dehydrierung Big Data bewahrt Kinder vor dem Verdursten 03.08.2017Dehydrierung gehört zu den häufigsten Todesursachen von Kleinkindern in Entwicklungsländern, besonders im Sommer. ...
Mucin gegen Hornhaut-Schäden Wie Schweinemägen Menschenaugen schützen 01.08.2017Kontaktlinsenträger aufgepasst: Ein Molekül aus der Magenschleimhaut von Schweinen hilft, Schäden am Augengewebe ...
Auf Basis von Stammzellen Gehirngewebe aus dem 3D-Drucker 28.07.2017Durchbruch in der Medizin: Australischen Forschern ist es gelungen, mit einer „Bio-Tinte“ aus Stammzellen ...
Materialien, die sich selbst entsorgen Selbstzerstörungsfunktion statt Recycling 20.07.2017Forscher der TU München haben supramolekulare Materialien mit Zeitschalter entdeckt, die zu einem festgelegten ...