Von Wasserstoff bis CO2-Recycling Clean Energy im Fokus: Lösungen für die Industrie der Zukunft

Clean-Energy-Lösungen für die Welt von morgen zeigt Linde auf der Hannover Messe 2025 und sein Portfolio für die Energiewende und die Dekarbonisierung der Industrie. Im Fokus: Wasserstoff als Energieträger und Carbon Capture.

Bild: iStock, Petmal
26.03.2025

Mit Technologien für Wasserstoff, CO2-Abtrennung und -Nutzung zeigt Linde auf der Hannover Messe, wie industrielle Prozesse dekarbonisiert werden können. Im Fokus stehen Lösungen entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette sowie neue Ansätze zur CO2-Verwertung

Mit einem gefächerten Portfolio an Technologien, Anlagen und Know-how will Linde die Energiewende und die Dekarbonisierung der Industrie in allen Branchen vorantreiben. Dieses Portfolio präsentiert das Unternehmen auf der diesjährigen Hannover Messe. Ein besonderer Fokus liegt auf aktuellen Clean-Energy-Lösungen: An dem Messestand in Halle 13, Stand D22 werden im Besonderen die Themen Wasserstoff und Carbon Capture Utilization vorgestellt.

Wasserstoff und Carbon Capture

In den Bereichen Wasserstoff und Carbon Capture ist das Unternehmen Linde tätig: Mit einer großen Wasserstoff-Produktionskapazität und dem Verteilungssystem für Flüssigwasserstoff (LH2) umfasst das Angebot die gesamte Wasserstoffkette, von der Herstellung über die Verflüssigung und Lagerung bis hin zur Verteilung und Anwendung.

Bei Carbon-Capture-Technologien zur Abscheidung von Kohlendioxid (CO2) aus Industrie- und Kraftwerksabgasen hat sich Linde ebenfalls zu einem großen Anbieter entwickelt. Dabei gewinnen neben der unterirdischen Speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS) auch neue Möglichkeiten der Weiterverwendung des abgetrennten Gases (Carbon Capture Utilization, CCU) zunehmend an Bedeutung.

Lesen Sie hier mehr über die Hannover Messe 2025!

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel