Text: Im Energy 2.0-Interview: Daniel Mediano und Enrique Ramos, Telvent* Tags Digital Energy & Energieeffizienz 30.08.2012 Verwandte Artikel Digitale Basis für die Energiewende Mit Cloud-Plattform zu mehr Effizienz im Energiesystem der Zukunft Mit der SAP-Plattform aus der Cloud stellt Enercity zentrale Geschäftsprozesse in Vertrieb und Netzbetrieb digital ... Neue Erlösfelder für die Energiebranche Flexibilität und Prozesssicherheit in der Direktvermarktung Zur diesjährigen „The smarter E“ in München adressiert die Aktif-Unternehmensgruppe die aktuellen Nöte im Umfeld der ... Digital planen mit System Mehr Effizienz in der Anlagenplanung Valentin Software präsentiert auf der Intersolar Europe 2025 neue Funktionen für seine Planungsprogramme PVSOL, TSOL ... Smart Charging statt Netzstress Intelligente Ladelösungen sollen fragmentiertes Ladenetz verbessern Volue und Deftpower haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Das Ziel: Durch intelligente Technologien und ... Was der Digitale Prozesspass leisten kann Die Blackbox öffnen: Wie Energiedaten Prozesse verbessern Steigende CO2-Preise, schwankende Energieverfügbarkeit und neue Berichtspflichten setzen Unternehmen unter ... Modernes Rechnungsmanagement im Energiemarkt Transparenz statt Tarifwirrwarr bei der digitalen Stromabrechnung Mit der Einführung dynamischer Stromtarife steigt der Druck auf Energieversorger – und die Zahl fehlerhafter ... Umfrage: Energie – das kostbare Gut Mit KI Energie intelligent kontrollieren Industriebetriebe stehen unter Druck: Energiekosten steigen, Nachhaltigkeitsziele rücken in den Fokus und die ... Stromverteilungsplattform RiLineX (Promotion) Tempomacher für AC und DC Die Industrie hat eine Energieeffizienzwende eingeleitet, die mehrere Technologiewechsel vorantreibt – nicht nur ... Impulse für die Energiewende (Promotion) The smarter E Europe Vom 7. bis 9. Mai 2025 präsentiert die Energiebranche auf der The smarter E Europe in München neue Technologien und ... Haushalte um bis zu 40 Prozent entlasten Klimaneutral wirtschaften: Europa kann bis 2050 eine Billion Euro sparen Eine neue E.ON-Studie zeigt, dass Europa bis 2050 nicht nur klimaneutral werden, sondern gleichzeitig bis zu 1,5 ...
Digitale Basis für die Energiewende Mit Cloud-Plattform zu mehr Effizienz im Energiesystem der Zukunft Mit der SAP-Plattform aus der Cloud stellt Enercity zentrale Geschäftsprozesse in Vertrieb und Netzbetrieb digital ...
Neue Erlösfelder für die Energiebranche Flexibilität und Prozesssicherheit in der Direktvermarktung Zur diesjährigen „The smarter E“ in München adressiert die Aktif-Unternehmensgruppe die aktuellen Nöte im Umfeld der ...
Digital planen mit System Mehr Effizienz in der Anlagenplanung Valentin Software präsentiert auf der Intersolar Europe 2025 neue Funktionen für seine Planungsprogramme PVSOL, TSOL ...
Smart Charging statt Netzstress Intelligente Ladelösungen sollen fragmentiertes Ladenetz verbessern Volue und Deftpower haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Das Ziel: Durch intelligente Technologien und ...
Was der Digitale Prozesspass leisten kann Die Blackbox öffnen: Wie Energiedaten Prozesse verbessern Steigende CO2-Preise, schwankende Energieverfügbarkeit und neue Berichtspflichten setzen Unternehmen unter ...
Modernes Rechnungsmanagement im Energiemarkt Transparenz statt Tarifwirrwarr bei der digitalen Stromabrechnung Mit der Einführung dynamischer Stromtarife steigt der Druck auf Energieversorger – und die Zahl fehlerhafter ...
Umfrage: Energie – das kostbare Gut Mit KI Energie intelligent kontrollieren Industriebetriebe stehen unter Druck: Energiekosten steigen, Nachhaltigkeitsziele rücken in den Fokus und die ...
Stromverteilungsplattform RiLineX (Promotion) Tempomacher für AC und DC Die Industrie hat eine Energieeffizienzwende eingeleitet, die mehrere Technologiewechsel vorantreibt – nicht nur ...
Impulse für die Energiewende (Promotion) The smarter E Europe Vom 7. bis 9. Mai 2025 präsentiert die Energiebranche auf der The smarter E Europe in München neue Technologien und ...
Haushalte um bis zu 40 Prozent entlasten Klimaneutral wirtschaften: Europa kann bis 2050 eine Billion Euro sparen Eine neue E.ON-Studie zeigt, dass Europa bis 2050 nicht nur klimaneutral werden, sondern gleichzeitig bis zu 1,5 ...