Fokus-Thema „Energy for Industries“, auf der INDUSTRY.forward EXPO Energy for Industries – Der Weg zu Net Zero

HMS Industrial Networks GmbH KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Die INDUSTRY.forward EXPO bot im Fokus-Themenblock „Energy for Industries – Der Weg zu Net Zero“ vier informative Vorträge zu aktuellen Energie-Themen und ein Panel mit spannenden Gesprächspartnern!

Bild: iStock, bombermoon
06.11.2024

Eine bezahlbare, nachhaltige Energieversorgung ist unabdingbar für alle Industriebranchen, denn sie ist der Schlüssel zu ihrer Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit. Unter dem Leithema „Energy for Industries“ werden auf der INDUSTRY.forward EXPO in vier Vorträgen und einem Panel Strategien, Technologien und Lösungen vorgestellt, die Produktion, Logistik und Gebäude auf den Weg zur Zero Industry bringen.

Sponsored Content

Im Fokusthema „Energy for Industries“ auf der INDUSTRY.forward EXPO ging es um Strategien, Technologien und Lösungen, mit deren Hilfe Produktion, Logistik und Gebäude auf den Weg Richtung Zero Industry gebracht werden. Von der Keynote über die Tech-Session bis zum Impulsvortrag können Sie sich in vier Beiträgen und einem Panel über aktuelle Themen informieren. Unterstützt wird der Fokusblock von HMS Networks.

Sehen Sie hier alle Videos!

Alle Vorträge auf einen Blick:

Technik, Wandel, Zukunft – Smarte Lösungen für die Industrie

Die INDUSTRY.forward EXPO – das digitale Festival der Industrie – ging vom 26. November bis 05. Dezember 2024 in die 8. Runde! 60 Speaker, Vordenker und Experten aus über 50 Unternehmen präsentierten in jeweils 20-minütigen Vortragssessions ein hochwertiges, technisches Konferenzprogramm mit Innovationen, Themen und Fragestellungen zur Zukunft der Industrie.

Neben den sieben Themen-Stages – Industry.Zero & Transformation | Next Technology | Industrial Solutions | Factory | Process | Electronics | Energy – bot die Festival-Agenda auch dieses Mal zusätzlich weitere Fokusthemen-Blöcke zu aktuell relevanten Themen:

Energy for Industries | Flexible Production | Future H2O | Embedded Systems | Power | Safety and Ex-Protection | Industrial Networks

Die INDUSTRY.forward EXPO eignet sich als thematischer Treffpunkt, um Neues zu lernen, Branchenmaßstäbe zu identifizieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Bildergalerie

  • Industrie-Strom – Flexibilität ist die neue Effizienz
Industrieunternehmen können ihre Energiekosten massiv reduzieren, wenn sie ihre Verbrauchsflexibilität dem Strommarkt zur Verfügung stellen. Durch den hohen Anteil erneuerbarer Energie sind selbst negative Strompreise keine Seltenheit mehr. Wo schlummern also diese Flexibilitäten, wie lassen sie sich erhöhen und wie vermarkten? Die Keynote von Christoph Gardlo am 26. November von 09:00 bis 09:45 Uhr führt Sie durch konkrete Anwendungsfälle und zeigt gut übertragbare Szenarien auf – auch für kleinere industrielle Verbraucher.
Christoph Gardlo ist COO und Co-Gründer von Esforin, dem Marktführer von Flexibilitätsvermarktung. Zuvor begann er seine berufliche Laufbahn bei E.ON, arbeitete danach bei Cargill als Head of Gas Sales Germany. Anschließend wechselte er zur natGAS als Head of Key Accounts Portfolioservices & International Sales bis er 2015 als Co-Gründer und COO bei Esforin startete.

    Industrie-Strom – Flexibilität ist die neue Effizienz

    Industrieunternehmen können ihre Energiekosten massiv reduzieren, wenn sie ihre Verbrauchsflexibilität dem Strommarkt zur Verfügung stellen. Durch den hohen Anteil erneuerbarer Energie sind selbst negative Strompreise keine Seltenheit mehr. Wo schlummern also diese Flexibilitäten, wie lassen sie sich erhöhen und wie vermarkten? Die Keynote von Christoph Gardlo am 26. November von 09:00 bis 09:45 Uhr führt Sie durch konkrete Anwendungsfälle und zeigt gut übertragbare Szenarien auf – auch für kleinere industrielle Verbraucher.

    Christoph Gardlo ist COO und Co-Gründer von Esforin, dem Marktführer von Flexibilitätsvermarktung. Zuvor begann er seine berufliche Laufbahn bei E.ON, arbeitete danach bei Cargill als Head of Gas Sales Germany. Anschließend wechselte er zur natGAS als Head of Key Accounts Portfolioservices & International Sales bis er 2015 als Co-Gründer und COO bei Esforin startete.

    Bild: ESFORIN, publish-industry

  • Energieeffizienz neu gedacht: Smarte Integration von Wärmepumpen, Klimaanlagen und Lichtsystemen
Die Integration moderner Wärmepumpen, Klimaanlagen und Beleuchtungssysteme in die Gebäudeautomation ist ein entscheidender Hebel zur Steigerung der Energieeffizienz. Durch die nahtlose Vernetzung dieser Systeme lassen sich nicht nur Energieverbrauch und -kosten erheblich senken, sondern auch der Komfort in Gebäuden erhöhen. Intelligente Steuerungssysteme erfassen und analysieren alle relevanten Daten in Echtzeit, wodurch eine bedarfsgerechte Nutzung und Optimierung der Geräte ermöglicht wird. Dieser Ansatz eröffnet nicht nur Potenziale für nachhaltigere Gebäude, sondern unterstützt auch die Erreichung von Klimazielen und gesetzlichen Vorgaben zur Energieeinsparung. Am 26. November von 10:00 bis 10:30 Uhr gibt Daniel Drausnigg, Industry Manager – Building Automation bei HMS Industrial Networks in seiner Tech-Session Einblick in Energieeffizienz.

    Energieeffizienz neu gedacht: Smarte Integration von Wärmepumpen, Klimaanlagen und Lichtsystemen

    Die Integration moderner Wärmepumpen, Klimaanlagen und Beleuchtungssysteme in die Gebäudeautomation ist ein entscheidender Hebel zur Steigerung der Energieeffizienz. Durch die nahtlose Vernetzung dieser Systeme lassen sich nicht nur Energieverbrauch und -kosten erheblich senken, sondern auch der Komfort in Gebäuden erhöhen. Intelligente Steuerungssysteme erfassen und analysieren alle relevanten Daten in Echtzeit, wodurch eine bedarfsgerechte Nutzung und Optimierung der Geräte ermöglicht wird. Dieser Ansatz eröffnet nicht nur Potenziale für nachhaltigere Gebäude, sondern unterstützt auch die Erreichung von Klimazielen und gesetzlichen Vorgaben zur Energieeinsparung. Am 26. November von 10:00 bis 10:30 Uhr gibt Daniel Drausnigg, Industry Manager – Building Automation bei HMS Industrial Networks in seiner Tech-Session Einblick in Energieeffizienz.

    Bild: HMS, publish-industry

  • Flugwindenergie? Effizient grüne Energie aus Höhenwinden gewinnen!
Was verbirgt sich hinter der innovativen Technologie der Flugwindenergie? Im Vortrag zeigt Nicole Allgaier, COO bei EnerKíte, wie Flugwindenergie-Anlagen effizient grüne Energie aus Höhenwinden gewinnen und welche Alleinstellungsmerkmale dieses System hat. Erfahren Sie am 26. November von 10:45 bis 11:15 Uhr mehr über die spezifischen Vorteile wie höhere Energieausbeute und geringer Materialeinsatz. Zudem werden die Einsatzgebiete und Märkte vorgestellt. Abschließend zeigt der Vortrag das Potential der Technologie zur Ergänzung bestehender Energiequellen und zur Förderung der Energiewende auf.

    Flugwindenergie? Effizient grüne Energie aus Höhenwinden gewinnen!

    Was verbirgt sich hinter der innovativen Technologie der Flugwindenergie? Im Vortrag zeigt Nicole Allgaier, COO bei EnerKíte, wie Flugwindenergie-Anlagen effizient grüne Energie aus Höhenwinden gewinnen und welche Alleinstellungsmerkmale dieses System hat. Erfahren Sie am 26. November von 10:45 bis 11:15 Uhr mehr über die spezifischen Vorteile wie höhere Energieausbeute und geringer Materialeinsatz. Zudem werden die Einsatzgebiete und Märkte vorgestellt. Abschließend zeigt der Vortrag das Potential der Technologie zur Ergänzung bestehender Energiequellen und zur Förderung der Energiewende auf.

    Bild: EnerKite, publish-industry

  • Lösungen für Unternehmen: Ganzheitliche Energieoptimierung auf dem Weg zur Klimaneutralität
Angesichts des wachsenden Drucks zur nachhaltigen Transformation und der steigenden Anforderungen stehen energieintensive Unternehmen vor einer dringenden Aufgabe: Sie müssen ihre Energienutzung nicht nur effizienter gestalten, sondern gleichzeitig ambitionierte Dekarbonisierungsziele erreichen. In ihrem Vortrag am 26. November von 11:30 bis 12:00 Uhr stellen Lukas Kerpen, Manager und Thomas Künzel, Senior Manager bei KPMG ganzheitliche Ansätze vor, die Unternehmen auf ihrem Weg zu NetZero unterstützen – von der Analyse bis zur Optimierung der Energieeffizienz mithilfe von Energiedaten und fortschrittlichem Energiemanagement. Die Lösungen bieten Unternehmen die Chance, nicht nur gesetzliche Auflagen zu erfüllen, sondern auch ihre Betriebskosten nachhaltig zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie sich eine klimafreundliche Transformation wirtschaftlich gewinnbringend umsetzen lässt.
Lukas Kerpen ist gelernter, studierter und promovierter Maschinenbauingenieur und hat sich auf den Themenbereich Energieeffizienz spezialisiert. Als Manager berät er energieintensive Unternehmen auf Ihrem Dekarbonisierungspfad ganzheitlich in der Bewertung und Optimierung Ihres Energieverbrauchs sowie bei der nachhaltigen Energiebereitstellung. Darüber hinaus ist er zertifizierter EDL-G Auditor.
Thomas Künzel ist promovierter Energiewirtschaftsingenieur im Bereich der Energiesystemanalyse und hat sich auf die Optimierung von Energiebeschaffungsstrategien spezialisiert. Als Senior Manager bei der KPMG im Bereich Performance & Strategy berät er energieintensive Unternehmen beim datengestützten Aufbau und der Weiterentwicklung von Energiebeschaffungsstrategien und der Entwicklung resilienter Energiebeschaffungsportfolien.

    Lösungen für Unternehmen: Ganzheitliche Energieoptimierung auf dem Weg zur Klimaneutralität

    Angesichts des wachsenden Drucks zur nachhaltigen Transformation und der steigenden Anforderungen stehen energieintensive Unternehmen vor einer dringenden Aufgabe: Sie müssen ihre Energienutzung nicht nur effizienter gestalten, sondern gleichzeitig ambitionierte Dekarbonisierungsziele erreichen. In ihrem Vortrag am 26. November von 11:30 bis 12:00 Uhr stellen Lukas Kerpen, Manager und Thomas Künzel, Senior Manager bei KPMG ganzheitliche Ansätze vor, die Unternehmen auf ihrem Weg zu NetZero unterstützen – von der Analyse bis zur Optimierung der Energieeffizienz mithilfe von Energiedaten und fortschrittlichem Energiemanagement. Die Lösungen bieten Unternehmen die Chance, nicht nur gesetzliche Auflagen zu erfüllen, sondern auch ihre Betriebskosten nachhaltig zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie sich eine klimafreundliche Transformation wirtschaftlich gewinnbringend umsetzen lässt.

    Lukas Kerpen ist gelernter, studierter und promovierter Maschinenbauingenieur und hat sich auf den Themenbereich Energieeffizienz spezialisiert. Als Manager berät er energieintensive Unternehmen auf Ihrem Dekarbonisierungspfad ganzheitlich in der Bewertung und Optimierung Ihres Energieverbrauchs sowie bei der nachhaltigen Energiebereitstellung. Darüber hinaus ist er zertifizierter EDL-G Auditor.

    Thomas Künzel ist promovierter Energiewirtschaftsingenieur im Bereich der Energiesystemanalyse und hat sich auf die Optimierung von Energiebeschaffungsstrategien spezialisiert. Als Senior Manager bei der KPMG im Bereich Performance & Strategy berät er energieintensive Unternehmen beim datengestützten Aufbau und der Weiterentwicklung von Energiebeschaffungsstrategien und der Entwicklung resilienter Energiebeschaffungsportfolien.

    Bild: KPMG, publish-industry

  • In Charge of Tomorrow: ​ Batteriespeicher als Gamechanger der industriellen Energiewende​
Bereits jetzt werden industrielle Batteriespeicher zur Lastspitzenkappung und Verbesserung der Versorgungssicherheit eingesetzt. In Verbindung mit Photovoltaik und Windenergie können sie das Einspeisen von Energie zu niedrigen Preisen vermeiden helfen. Das Verfügbar machen industrieller Speicher zur Steigerung der Netzstabilität ist eine weitere, noch recht neue, Möglichkeit, den ROI von Speichern zu verkürzen und ihre Rentabilität zu erhöhen. Die Speichersysteme sind ein zentraler Bestandteil der Energiewende, der sowohl zur Nachhaltigkeit als auch zu Kosteneinsparungen beiträgt. Neben Batteriespeichern können auch andere Speichertechnologien eine erhebliche Rolle spielen. All diese Speicher werden am besten dezentral installiert, direkt beim Verbraucher, zum  Beispiel auf dem Industriegelände. In unserem Panel am 26. November von 12:15 bis 13:15 Uhr diskutieren wir konkrete Business Cases, regulatorische Rahmenbedingungen, Herausforderungen und die Mehrwerte, die der Einsatz von Batteriespeichern mit sich bringt. Erfahren Sie aus erster Hand, welche innovativen Lösungen und Strategien aktuell im Einsatz sind und wie sie die Zukunft der Energieversorgung gestalten.​
Max Fischer: Nach dem Studium der Elektro- und Informationstechnik an der TU München (2009–2016) startete er bei BMW als Funktionsverantwortlicher für Netzintegration im Bereich Elektromobilität. 2017 wechselte er zur Digital Energy Solutions GmbH und leitete Projekte im Bereich Ladeinfrastruktur. Ab 2018 war er bei Elli (Volkswagen Group Charging GmbH) tätig, zunächst in der Wallboxentwicklung und ab 2021 in der Verantwortung für den technischen Betrieb aller Elli-Produkte, inklusive der Betriebsführung von 100.000 Ladestationen europaweit. Seit August 2024 ist er als Produktmanager und Leiter Technical Operations bei Tesvolt AG für neue Geschäftsfelder und das Produktmanagement von Batteriespeichern zuständig.
Thomas Gebauer: CEO von Redox One, einem integrierten Anbieter von Langzeit-Energiespeicherlösungen, der die gesamte Wertschöpfungskette vom Rohstoffabbau bis zur Batterieherstellung abdeckt. Zuvor war er Mitbegründer und Co-Leiter des Batterie-Start-ups Volterion und verkaufte das Unternehmen an einen der größten deutschen Automobilzulieferer. 15 Jahre Erfahrung auf C-Level bei der Entwicklung und Umsetzung von Wachstumsstrategien für Batterieunternehmen, einschließlich 149 Millionen Euro Eigenkapital- und Fremdkapitalbeschaffung sowie Fusionen und Übernahmen auf der Verkaufs- und Kaufseite.
Roman Alberti ist einer der Gründer und Geschäftsführer der Voltfang GmbH. Mit seinem Master of Science Abschluss in Maschinenbau an der renommierten RWTH Aachen gründete er 2020 das Start-Up Voltfang und hat es seither in der Rolle des Geschäftsführers zu einem Unternehmen mit über 80 Mitarbeitenden entwickelt.
Jan Wollesen ist Channel Manager Direct Commercial Industry der Viessmann Group.

    In Charge of Tomorrow: ​ Batteriespeicher als Gamechanger der industriellen Energiewende​

    Bereits jetzt werden industrielle Batteriespeicher zur Lastspitzenkappung und Verbesserung der Versorgungssicherheit eingesetzt. In Verbindung mit Photovoltaik und Windenergie können sie das Einspeisen von Energie zu niedrigen Preisen vermeiden helfen. Das Verfügbar machen industrieller Speicher zur Steigerung der Netzstabilität ist eine weitere, noch recht neue, Möglichkeit, den ROI von Speichern zu verkürzen und ihre Rentabilität zu erhöhen. Die Speichersysteme sind ein zentraler Bestandteil der Energiewende, der sowohl zur Nachhaltigkeit als auch zu Kosteneinsparungen beiträgt. Neben Batteriespeichern können auch andere Speichertechnologien eine erhebliche Rolle spielen. All diese Speicher werden am besten dezentral installiert, direkt beim Verbraucher, zum Beispiel auf dem Industriegelände. In unserem Panel am 26. November von 12:15 bis 13:15 Uhr diskutieren wir konkrete Business Cases, regulatorische Rahmenbedingungen, Herausforderungen und die Mehrwerte, die der Einsatz von Batteriespeichern mit sich bringt. Erfahren Sie aus erster Hand, welche innovativen Lösungen und Strategien aktuell im Einsatz sind und wie sie die Zukunft der Energieversorgung gestalten.​

    Max Fischer: Nach dem Studium der Elektro- und Informationstechnik an der TU München (2009–2016) startete er bei BMW als Funktionsverantwortlicher für Netzintegration im Bereich Elektromobilität. 2017 wechselte er zur Digital Energy Solutions GmbH und leitete Projekte im Bereich Ladeinfrastruktur. Ab 2018 war er bei Elli (Volkswagen Group Charging GmbH) tätig, zunächst in der Wallboxentwicklung und ab 2021 in der Verantwortung für den technischen Betrieb aller Elli-Produkte, inklusive der Betriebsführung von 100.000 Ladestationen europaweit. Seit August 2024 ist er als Produktmanager und Leiter Technical Operations bei Tesvolt AG für neue Geschäftsfelder und das Produktmanagement von Batteriespeichern zuständig.

    Thomas Gebauer: CEO von Redox One, einem integrierten Anbieter von Langzeit-Energiespeicherlösungen, der die gesamte Wertschöpfungskette vom Rohstoffabbau bis zur Batterieherstellung abdeckt. Zuvor war er Mitbegründer und Co-Leiter des Batterie-Start-ups Volterion und verkaufte das Unternehmen an einen der größten deutschen Automobilzulieferer. 15 Jahre Erfahrung auf C-Level bei der Entwicklung und Umsetzung von Wachstumsstrategien für Batterieunternehmen, einschließlich 149 Millionen Euro Eigenkapital- und Fremdkapitalbeschaffung sowie Fusionen und Übernahmen auf der Verkaufs- und Kaufseite.

    Roman Alberti ist einer der Gründer und Geschäftsführer der Voltfang GmbH. Mit seinem Master of Science Abschluss in Maschinenbau an der renommierten RWTH Aachen gründete er 2020 das Start-Up Voltfang und hat es seither in der Rolle des Geschäftsführers zu einem Unternehmen mit über 80 Mitarbeitenden entwickelt.

    Jan Wollesen ist Channel Manager Direct Commercial Industry der Viessmann Group.

    Bild: publish-industry

Verwandte Artikel