Mehr Qualität, weniger Platzbedarf Flexible Abfüllung bei mittleren bis niedrigen Produktionsmengen

Kompakte Bauweise spart Platz und senkt Betriebskosten

Bild: Sidel
29.04.2025

Die Getränkeindustrie verlangt zunehmend flexible, platzsparende Lösungen für mittlere bis niedrige Produktionsmengen. Steigende Produktvielfalt und hohe Hygienestandards erfordern schnelle Umrüstungen und präzise Abfüllung. Kompakte Systeme mit effizienter Integration bieten hier entscheidende Vorteile.

Die Einführung von Evofill Can Compact antwortet auf die wachsende Nachfrage nach Flexibilität, Effizienz und Anpassungsfähigkeit in den Sektoren Bier und kohlensäurehaltige Softdrinks (CSD), insbesondere im Bereich der niedrigen bis mittleren Produktionsgeschwindigkeiten (bis zu 40.000 Dosen pro Stunde).

Das weltweite Getränkeproduktionsvolumen wird voraussichtlich wachsen, wobei der Markt für alkoholische Getränke 492,1 Milliarden Einheiten bis 2028 erreichen soll und für alkoholfreie Getränke Volumen bis 1,3 Bill. Einheiten für dasselbe Jahr prognostiziert werden

.In beiden Märkten ist Metall nach wie vor ein wichtiges Verpackungsmaterial, wobei die Verbraucher zunehmend kleinere, tragbare Dosen bevorzugen, die praktisch und recycelbar sind. Da die SKU-Erweiterung die Branche weiterhin prägen wird, wird der Bedarf an Abfüllsystemen, die verschiedene Produktlinien verwalten können, immer wichtiger.

„Evofill Can Compact erweitert die Reihe der bereits gut bekannten Evofill Can und bietet eine äußerst kompakte und effiziente Lösung, die die Anforderungen des Marktes für Premium-Getränke in Kleinserien erfüllt“, kommentiert Tommaso Tegoni, Produktmanager – Abfüllung bei Sidel. „Die Fähigkeit, häufige Umrüstungen mit minimalen Stillstandszeiten zu bewältigen, gewährleistet in Kombination mit einer hochmodernen Automatisierung und modularem Design eine zuverlässige, erstklassige Leistung bei kohlensäurehaltigen und nicht kohlensäurehaltigen Getränken – einschließlich heiß abgefüllter Produkte – ohne Einbußen bei Geschwindigkeit und Präzision.“ Dieses System wurde entwickelt, um auf den wachsenden Bedarf nach hochwertigen, flexiblen Abfülllösungen im expandierenden Getränkemarkt zu antworten.

Ein kompaktes Plug-and-Play-Design

Das System zeichnet sich durch ein Plug-and-Play-Design aus, das eine einfache Installation, Bedienung und Handhabung gewährleistet. Die kompakte Bauweise kombiniert Verschließer und Prozesseinheit in einem einzigen, platzsparenden Block und minimiert die Stellfläche, um Platzprobleme zu überwinden und die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu optimieren.

Hochpräzise Abfüllung

Mit ihrer hochpräzisen Abfüllgenauigkeit von +/-1 ml Standardabweichung bis zum 500-ml-Format bietet die Maschine eine hervorragende Genauigkeit und minimale Produktverluste (weniger als 0,1 Prozent). Sie ist außerdem äußerst vielseitig und unterstützt sowohl CSD- als auch Heißabfüllanwendungen. So kann Evofill Can Compact kohlensäurehaltige Softdrinks mit begrenzten CO2-Verlusten (≤ 0,2 Volumenprozent) bei Umgebungstemperatur abfüllen.

Diese jüngste Dosenfüllmaschine erreicht den eindrucksvollen Monoblock-Wirkungsgrad von 98,5 Prozent und stellt damit einen reibungslosen Betrieb mit minimalen Stillstandszeiten sicher. Die auf Zuverlässigkeit und Präzision ausgelegte Maschine optimiert die Produktivität und gewährleistet gleichzeitig eine hervorragende Qualität der Getränkeabfüllung in Dosen.
Die elektropneumatische Technologie mit magnetischen Durchflussmessern der Evofill Can Compact sorgt für eine präzise und effiziente Abmessung der Flüssigkeit. Elektronisch gesteuerte Druckluftventile regeln den Durchfluss für eine reibungslose und gleichmäßige Abfüllung. Das hochmoderne System verbessert die Geschwindigkeit, Genauigkeit und die Hygiene bei gleichzeitiger Minimierung der Abfallmenge und Maximierung die Produktionseffizienz.

Kombiniert mit den in den Rahmen des Füllers integrierten Verschließern gewährleistet dieses hochmoderne Dosenfüllsystem einen nahtlosen, effizienten Produktionsprozess. Die Verschließmaschine ist direkt am Füller angebracht, sodass die Dose unmittelbar nach dem Befüllen verschlossen werden kann. Diese Integration rationalisiert die Arbeitsabläufe, verkürzt die Handhabungszeit und verbessert sowohl die Geschwindigkeit als auch die Hygiene. Das Ergebnis ist eine schnellere, effizientere Produktionslinie, die hochwertige Getränke liefert.
Nahtlose Umrüstungen

Dank der automatischen Höhenverstellung des Füllkarussells sind Umrüstungen schnell und einfach und dauern weniger als 25 Minuten. Das integrierte Gehäuse und das mit HEPA-Filtern ausgestattete Dach sind in den Rahmen eingebaut und nicht freistehend, was zu einer größeren Kompaktheit der Maschine und zur Einhaltung hoher Hygienestandards beiträgt. Für eine mühelose Reinigung sind automatische Wartungskappen erhältlich, sodass die Maschine zur Gewährleistung maximaler Produktsicherheit ohne menschliches Zutun gereinigt werden kann.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel