Effiziente Energie für die Zukunft Flexibler Kraftwerksmotor für erneuerbare Energiesysteme

Der Wärtsilä 46TS-Motor liefert flexible und hocheffiziente Energie – eine Schlüsseltechnologie für die Integration erneuerbarer Energien.

Bild: Wärtsilä
13.02.2025

Mit dem neuen 46TS-Motor setzt Wärtsilä auf eine effiziente Lösung zur Unterstützung erneuerbarer Energien. Der Motor bietet eine höhere Leistung, schnelle Reaktionszeiten und ist für nachhaltige Kraftstoffe ausgelegt. Damit trägt er zur Stabilität von Energiesystemen mit Wind- und Solarenergie bei.

Der Technologiekonzern Wärtsilä stellt heute die nächste Generation seines 46TS-Motors vor, der für den Ausgleich erneuerbarer Energien und die hocheffiziente Bereitstellung von Grundlaststrom ausgelegt ist und künftig mit nachhaltigen Brennstoffen betrieben werden kann. Der Wärtsilä 46TS-Großmotor basiert auf einer langen Reihe bewährter und zuverlässiger Kraftwerksmotoren, darunter auch die Wärtsilä 50-Motorenplattform. Der W50-Motor ist mit weltweit 55 Millionen Betriebsstunden seit 2008 einer der erfolgreichsten Kraftwerksmotoren aller Zeiten.

Der Einsatz von Regelenergie zur Unterstützung intermittierender erneuerbarer Energiequellen ist ein gangbarerer Weg zu einem Netto-Null-Stromsystem als die ausschließliche Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Der jüngste Wärtsilä-Bericht über die Modellierung des globalen Energiesystems „Crossroads to Net Zero“ zeigt, wie wichtig Regelenergie für die Energiewende ist, da sie Kosten, Emissionen und Flächenverbrauch reduzieren kann.

Anders Lindberg, Präsident von Wärtsilä Energy, sagt: „Die Energiewende kann nicht allein durch erneuerbare Energien erreicht werden – wir brauchen flexible, hocheffiziente Motoren, die Wind- und Solarenergie in Zeiten geringer Produktion unterstützen. Der flexible 46TS-Motor bietet genau das und erweitert unser bestehendes Technologieangebot, um erneuerbare Energien auszugleichen und Grundlaststrom kostengünstig zu erzeugen.

„Dieser Motor basiert auf unserer 85-jährigen Erfahrung im Motorenbau, in die wir alles, was wir gelernt haben, einfließen ließen, um unsere neueste und beste Lösung zu entwickeln.“ Der Wärtsilä 46TS wurde mit Blick auf nachhaltige Kraftstoffe entwickelt, um sicherzustellen, dass diese Motoren, sobald sie verfügbar sind, eine wesentliche Rolle bei der Bereitstellung von 100 Prozent erneuerbarer Energie spielen können.

Der Motor bietet eine Reihe von Vorteilen für Energieerzeuger:

  • Höchste Effizienz und Leistung: Der deutlich verbesserte Wirkungsgrad des Motors von über 51 Prozent spart Kraftstoff und reduziert Emissionen, während er auch unter extremen Umweltbedingungen und in großen Höhen eine hervorragende Leistung erbringt.

  • Höhere Leistung: Der 46TS erzeugt 23,4 MW/Einheit, so dass für große Anlagen weniger Motoren benötigt werden.

  • Größere Flexibilität: Schnelle Reaktion auf Schwankungen mit einer noch schnelleren Hochlaufzeit (2 Minuten) und ohne minimale An- und Abfahrzeiten.

  • Schnelle und kostengünstige Installation: Schnelle und einfache modulare Installation der Anlage mit hochwertigen, werksgeprüften Modulen, die erhebliche Einsparungen bei den Gesamtkosten der Anlage ermöglichen.

Zur Unterstützung der W46TS bietet Wärtsilä maßgeschneiderte, hochwertige Dienstleistungen an, um die Zuverlässigkeit und Rentabilität zu maximieren. Wärtsilä Lifecycle Services mit verbessertem Betrieb und garantierter Leistung sichern die Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Kraftwerks. Ein technisches Servicenetzwerk bietet Fachwissen und Unterstützung vor Ort und durch Fernüberwachung.

Der 46TS-Motor von Wärtsilä wird ab 2025 verfügbar sein. Im vergangenen Monat gab Wärtsilä den ersten Auftrag für 46TS-Motoren von Kazakhstan Caspian Offshore Industries (KCOI) bekannt. Die Motoren werden das neue 120-MW-Kraftwerk von KCOI sowie das erste Hybrid-Kraftwerksprojekt seiner Art in Kasachstan unterstützen, bei dem das Kraftwerk mit Wind- und Solarenergie kombiniert wird.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel