2 Bewertungen

RobCo eröffnet neuen Standort mit Büro- und Produktionsflächen Modulare Roboter aus München

Eröffnung des neuen Standorts von RobCo mitten in München, inklusive Produktion. CEO Roman Hölzl nennt das ein Statement für den Standort. Mit dabei bei der Eröffnung ist auch RobCo-Investor Frank Thelen und Finanzminister Christian Lindner.

27.06.2024

Modulare, erschwingliche und vernetzte Roboter-Automatisierungslösungen sind das Ziel von RobCo. Der Hoffnungsträger der deutschen Start-up-Szene eröffnete in München neue Büro- und Produktionsflächen. Zur Einweihung kamen der deutsche Bundesfinanzminister Christian Lindner sowie RobCo-Investor Frank Thelen. Das große Ziel des Unternehmens: Marktführer im Bereich modulare Roboterautomatisierung für den Mittelstand in Europa werden.

RobCo wurde am Lehrstuhl für Robotik und Künstliche Intelligenz an der Technischen Universität München gegründet. Mit seinen modularen, erschwinglichen und vernetzten Roboter-Automatisierungslösungen – entwickelt und produziert in Deutschland – bietet das Unternehmen industriellen Betrieben die Möglichkeit, unkompliziert und kosteneffizient vom Einsatz hochmoderner Robotik-Anwendungen in ihrer Fertigung zu profitieren. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung ihres Autonomy-Ansatzes treibt das Unternehmen die Welt der Robotik weiter voran – in naher Zukunft werden RoCo-Roboter ihre Umgebung selbstständig erfassen, analysieren sowie Aktionen planen und ausführen können.

„Die Einweihung unserer neuen Büro- und Produktionsflächen in München ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu unserem Ziel, Marktführer im Bereich modularer Robotik-Systeme für Industriebetriebe in Europa zu werden“, betont Roman Hölzl, CEO und Mitgründer von RobCo. „Die großartige Unterstützung unserer Kunden, die unsere Roboter täglich in ihrer Produktion einsetzen, und die Anerkennung unserer bisher erbrachten Leistungen von Seiten der Politik bestärken uns darin, unsere Lösungen auf das nächste Level zu bringen und unsere Vision zu verfolgen, europaweit RobCo-Roboter in jeder Fabrik zu haben. Aus diesem Grund planen wir auch, die Anzahl unserer Mitarbeiter in diesem Jahr zu verdoppeln. Mit einem starken Team und einem klaren Fokus sind wir zuversichtlich, dass wir unsere Ziele verwirklichen können.“

Intelligente und modulare Robotik-Automatisierung

„Unsere Roboter können schon jetzt Software- und KI-gestützt eingerichtet, programmiert und gemanagt werden. Zukünftig werden wir verstärkt an der Gestaltung noch autonomerer und intelligenter Industrieroboter innerhalb ihrer Einsatzumgebung arbeiten“, ergänzt Paul Maroldt, Mitgründer und Head of Robot Engineering bei RobCo. „Getreu unseres Autonomy-Ansatzes setzen wir dabei auf eine noch tiefergehende KI-Implementierung innerhalb der eigenen Software, damit Roboter in naher Zukunft in der Lage sein werden, nach dem Dreiklang Sense-Reason-Act ihre Umgebung selbstständig zu erfassen und zu analysieren sowie Aktionen planen und ausführen zu können.“

„Es steht außer Frage, dass Roboterlösungen zunehmend Aufgaben in der Produktion übernehmen“, sagte Frank Thelen, Investor und Mitgründer von Freigeist Capital. „Jedoch blieb dieser Wettbewerbsvorteil bisher den großen Playern vorbehalten. Für kleinere und mittelständische Produktionsstätten mit wechselnden Aufträgen und kleinen Stückzahlen lohnte die Anschaffung großer, auf eine spezifische Aufgabe spezialisierter Roboter nicht. RobCo bietet nun modulare und flexible Robotik als erschwingliche Lösung, also passgenau für den Mittelstand, damit dieser im Wettrennen der Automatisierung Schritt halten kann. Zudem können Industriebetriebe damit dem auch in Zukunft bestehenden Fachkräftemangel effektiv begegnen.“

Roboter-Technologie für den Mittelstand

Im Gegensatz zu traditionellen, starren Robotersystemen bietet RobCo anpassungsfähige, erschwingliche und vernetzte Roboter-Lösungen. So können repetitive, manuelle Aufgaben automatisiert, Produktionsprozesse optimiert und betriebliche Flexibilität erhöht werden. Durch das patentierte modulare Hardware-Kit und die RobCo Studio Software-Plattform können die Roboter einfach an wechselnde Anforderungen angepasst und erweitert werden. Diese Flexibilität ist besonders für mittelständische Unternehmen entscheidend, die oft in dynamischen Märkten agieren und sich rasch ändernden Kundenbedürfnissen anpassen müssen.

Bildergalerie

  • RobCo macht modulare, erschwingliche und vernetzte Roboter-Automatisierungslösungen, speziell für kleinere und mittelständische Produktionsstätten mit wechselnden Aufträgen und kleinen Stückzahlen.

    RobCo macht modulare, erschwingliche und vernetzte Roboter-Automatisierungslösungen, speziell für kleinere und mittelständische Produktionsstätten mit wechselnden Aufträgen und kleinen Stückzahlen.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel