Neuartiges hochflexibles Framework Neurowissenschaftliche Simulatoren der nächsten Generation 13.06.2023Trotz jahrzehntelanger Forschung bleibt das Gehirn und die Frage, wie es Informationen verarbeitet, weitgehend ein ...
Neue Ergebnisse in der Attosekundenforschung Unentdeckte Potenziale von optoelektronischen Bauelementen 12.06.2023Wenn Materie hochintensiver elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt wird, können Nichtlinearitäten des Materials ...
Entwicklung von spezieller Mikroelektronik Abhörsichere Datenübertragung in der Quantenwelt 06.06.2023Das Fraunhofer IIS/EAS in Dresden baut das Applikationszentrum „Design skalierbarer Elektroniksysteme für die ...
Majorana-Teilchen in weiterer Ferne wie gedacht Microsoft-Forschungsergebnisse zur Realisierung von besonders robusten Qubits widerlegt? 01.06.2023Im März 2022 veröffentlichte Microsoft Forschungsergebnisse über die Realisierung einer speziellen Art von Teilchen ...
Grundstein für zukünftige Netzwerke Erstmals Quantenverschränkung zwischen Photonen nachgewiesen 30.05.2023Einem Forschungsteam ist ein technologischer Schritt hin zu leistungsstärkeren Quantencomputern gelungen: Sie haben ...
Fortschritt in der Quantenforschung Die Suche nach der „Quantentheorie der Gravitation“ 23.05.2023Mit neuen Techniken kann man Fragen beantworten, die bisher experimentell nicht zugänglich waren. Unter anderem die ...
Faktorisierungsprobleme beim Quantencomputing lösen Fortschritt in der modernen Kryptographie 15.05.2023Große Zahlen lassen sich nur mit sehr viel Rechenarbeit in ihre Faktoren zerlegen. Physiker der Universität ...
Video: Highlight-Vortrag auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2023 AI, Quantum, Net Zero – Technologien, die sich auf alle Industrien auswirken werden 12.05.2023KI, Quantum und Net Zero. Dass das nicht einfach leere Buzzword sind, sondern dahinter ganz vielschichtige ...
Einsatz von Quantenkryptografie Hochsichere Datenübertragung durch Quantentechnologien 09.05.2023Wissenschaftler der Universität Paderborn sind Teil des Projekts „Quantum Secure Networks Partnership“ (QSNP). Das ...
Atomhüllen als Rechenbausteine Quantencomputing: DLR vergibt 29-Millionen-Euro-Auftrag an Start-up 08.05.2023Qubits aus Neutralatomen gelten als vielversprechende Einheiten für Quantencomputer. Um die Entwicklung ...
Graphen-Quantenpunkte mit nahezu perfekter Symmetrie Einen Schritt näher an die Realisierung von topologischen Quantencomputern 04.05.2023Forschende der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich haben wichtige Eigenschaften von Doppelquantenpunkten ...
Informationsaustausch zwischen Quantenteilchen Paradoxes Quanten-Phänomen erstmals gemessen 04.05.2023Wie teilen sich Quantenteilchen Information? An der TU Wien konnte man eine merkwürdige Vermutung über ...
Vorantreiben der europäischen Industrie Quantentechnologien zur Marktreife voran bringen 28.04.2023Trotz intensiver wissenschaftlicher Forschung steht die europäische Industrie vor der Herausforderung, Innovationen ...
Kooperation von Harvard und der TU Braunschweig Quantensensorik in der Biomedizin 26.04.2023Mit nie dagewesener Präzision gelten Quantensensoren als Technologiesprung für die Biomedizin. Immer mehr Start-ups ...
Warum können wir keine Quanten-Überlagerungen beobachten? Schrödingers-Katze mit Übergewicht 26.04.2023Forschende der ETH Zürich haben die bislang schwerste Schrödinger-Katze hergestellt, indem sie ein Kristall in eine ...
Quanten-Cloud Erste vollständig integrierte Quantenlichtquelle in Chipgröße 18.04.2023Die elektrisch angeregte, laserintegrierte photonische Quantenlichtquelle ist skalierbar für den Einsatz in ...
Autonome Robotik auf nächstem Level Kombination von Quantentechnologie und Robotik 13.04.2023Um in unbekannten oder sich verändernden Umgebungen selbstständig zu operieren, müssen Roboter in kürzester Zeit ...
Die Quantenversion des dritten Hauptsatzes der Thermodynamik Der absolute Nullpunkt in der Quantenwelt 12.04.2023Daten perfekt löschen und die tiefstmögliche Temperatur erreichen – klingt nach völlig unterschiedlichen Aufgaben, ...
Quantentechnologie auf der Hannover Messe Prothesen über Muskelsignale steuern mittels Quanten-Magnetfeldsensoren 12.04.2023Klein, leicht und hochsensibel: Mit einem Magnetfeldsensor in Handtellergröße will das Stuttgarter Start-up Q.ANT ...
DFG fördert Forschungsgruppe in der Physik Auf den Spuren der Quantenmechanik 11.04.2023Unter dem Titel „Quantenthermalisierung, Lokalisierung und eingeschränkte Dynamik mit wechselwirkenden ultrakalten ...
Rechenressourcen und Know-how T-Systems bietet Cloud-Zugang zu IBM-Quantencomputern 24.03.2023Ab sofort können Kunden von T-Systems per Cloud auf IBM-Quanten-Rechenressourcen zugreifen. Zu den unterstützten ...
Analyse von aktiven Teilchen Wie funktioniert die Quantenmechanik? 16.03.2023Physiker um Prof. Dr. Raphael Wittkowski und Prof. Dr. Uwe Thiele vom Institut für Theoretische Physik der ...
Hardware für Quantencomputing Quantenprozessoren stellen neue Leistungsrekorde auf 10.03.2023Die Firma Quantinuum hat bekanntgegeben, mit ihren Quantenprozessoren der H1-Generation zwei Leistungsrekorde ...
Quantencomputing in der industriellen Applikation Wo kann Quantencomputing in der Industrie zum Einsatz kommen? 10.03.2023Als zentrales Ergebnis des Verbundforschungsprojekts „Sequoia“ haben das Fraunhofer IAO und weitere ...
Chemische Reaktionen Erstmalig quantenmechanische Tunnelreaktion beobachtet 02.03.2023Quanteneffekte können in chemischen Reaktionen eine wichtige Rolle spielen. Physiker um Roland Wester von der ...
Photonische Chips Es werde Licht: Erzeugung von Einzelphotonen-Emitter 23.02.2023Quantenrechner könnten schon in naher Zukunft unser Verhältnis zu Computern revolutionieren, etwa mit neuen Ansätzen ...
Jan-Rainer Lahmann, IBM, auf der INDUSTRY.forward Expo IBM Quantum – Der Einstieg in die Quantum Journey 17.02.2023Quantum Computing ist eine Schlüsseltechnologie, deren Nutzung für Unternehmen schon bald zu einem entscheidenden ...
Beteiligung aus neun Ländern Entwicklung von mobilen Quantencomputern 16.02.2023Die erste Projektphase zur Entwicklung Mobiler Quantencomputer beginnt. Es wurden Bewerbungen aus neun Ländern ...
Optische Datenkommunikation mittels Quantenkryptographie Daten vor Quanten-Angriffen schützen 16.02.2023Die moderne Quantentechnologie eröffnet viele neue Anwendungsgebiete. Aber sie birgt auch Risiken. So könnten ...
Großer Schritt in der Quantentechnologie Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen 03.02.2023Eine winzig kleine Veränderung bedeutet in der Quantenphysik einen großen Durchbruch: Einem internationalen ...