Testfeld in Berlin Abhörsicheres Quantennetzwerk 25.01.2023Gefördert durch das BMBF mit 2,4 Millionen Euro wird im Verbundprojekt „tubLAN Q.0“ ein abhörsicheres ...
Ermöglicht durch Quantensimulator Mikroskopische Beobachtung von Ladungsträger-Paaren erstmals möglich 24.01.2023Ein Forscherteam am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) hat zum ersten Mal experimentell verfolgt, wie sich ...
Blast Chiller für die Quantenwelt Massive Objekte auf den absoluten Nullpunkt kühlen 24.01.2023Die Quantennatur von mit bloßem Auge sichtbaren Objekten ist aktuell eine vieldiskutierte Forschungsfrage. Ein Team ...
Unterstützung für Start-ups 13 Millionen Euro für die Quantenforschung 18.01.2023Qubits sind die Recheneinheiten von Quantencomputern. Sie lassen sich auf unterschiedliche Weise herstellen. Eine ...
Reaktion auf Wärmeentwicklung Thermodynamik des Quantencomputers 17.01.2023Die Entstehung von Wärme ist ein Aspekt, der in der Forschung zum Quantencomputer bisher vernachlässigt wurde. ...
Supraleitende Qubits Stabilität in der Quantenwelt 11.01.2023Quantencomputer gelten als die Rechner der Zukunft. A und O sind dabei Qubits, die kleinste Recheneinheit von ...
Aussendung von Photonen Weltrekord bei Quantenverschränkung in Glasfaser 10.01.2023Forschende der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist es erstmals gelungen, Photonen über 248-km-Glasfaser ...
Thermodynamisches Verhalten sichtbar Wie das Chaos der Quantenwelt eine Temperatur verleiht 13.12.2022Zwei scheinbar völlig unterschiedliche Bereiche der Physik hängen auf subtile Art zusammen: Quantentheorie und ...
Messinstrumente mit Neutralatomen Quantenuhren werden alltagstauglich 12.12.2022Bislang ist ihre Verwendung Atomuhrspezialisten vorbehalten, jetzt könnten sie auch dem Forschungsalltag zugänglich ...
Gerätetechnische und strukturelle Maßnahmen Kooperation soll Quantencomputing in Deutschland ausbauen 09.12.2022Am 1. Dezember 2022 ist die „Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland – Modul Quanten- und neuromorphes ...
Effiziente Datenverarbeitung Unkonventionelles Computing nutzt Umgebungswärme statt Strom 06.12.2022Neuartige Konzepte wie neuromorphes Computing nutzen anstelle von Strom andere, sparsamere Ansätze zur ...
Verschlüsselung auf einem neuen Level Sicherheit von elektronischen Pässen in der Quantencomputer-Ära gewährleisten 28.11.2022Quantencomputer können noch in diesem Jahrzehnt zu einer ernsten Bedrohung für die Sicherheit von Dokumenten wie ...
Grundlagenforschung für Quantenkommunikation Kamera nimmt Licht beim Erlöschen auf 25.11.2022Einem Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist es gelungen, dem Licht eines Leuchtzentrums in einem ...
Verschränkung der Elektronenspins Spin-Korrelation zwischen gepaarten Elektronen nachgewiesen 24.11.2022Physiker der Universität Basel haben erstmals experimentell belegt, dass es eine negative Korrelation zwischen den ...
Berechnung von Elektronendynamik Wie Quantenalgorithmen auf konventionellen Servern Zeit sparen 24.11.2022Noch gibt es weltweit wenige Quantencomputer mit einer begrenzten Anzahl an Qubits. Quantenalgorithmen können aber ...
Quant als Winkel Neue Messmethode für wichtige physikalische Konstante gefunden 23.11.2022Eins durch 137 – das ist eine der wichtigsten Zahlen in der Physik. Es handelt sich dabei um die sogenannte ...
Abhörsicherer Kommunikationsnetzwerke Akustische Quantentechnologien demnächst Realität? 22.11.2022Einem deutsch-spanischen Forscherteam um Prof. Dr. Hubert Krenner vom Physikalischen Institut der Westfälischen ...
Gehirninspiriertes Computing Werden neuromorphe Siliziumchips demnächst industrietauglich? 15.11.2022Für viele technische Systeme ist die automatische Mustererkennung essenziell. Aktuell wird diese Arbeit von Software ...
Mehr Rechenleistung Neue Art von universellen Quantencomputern 09.11.2022Die Rechenleistung von Quantencomputern ist aktuell noch sehr gering. Sie zu steigern erweist sich derzeit noch als ...
Quanten-Kino 11,3 Millionen Euro für Superzeitlupen-Mikroskopie 26.10.2022Unfassbar schnelle Quantenprozesse und chemische Reaktionen wie im Kino in höchster Auflösung beobachten: Das ist ...
Kommentar von Christian Reinwald, Reichelt Elektronik Quantencomputer für die Industrie: Wohin geht die Reise in Deutschland? 26.10.2022Mit kaum einer anderen Technologie sind derzeit so große Erwartungen verknüpft, wie mit einem Quantencomputer. Diese ...
Ermittlung molekularer Zustände Quantencomputer berechnet Kernkräfte von Molekülen 20.10.2022Wissenschaftler der Universität Paderborn haben eine Möglichkeit gefunden, Simulationen mit großen Molekülen ...
Rechnen mit Lichtteilchen Photonische Quantencomputer in der Entwicklung 28.09.2022Lichtteilchen zu Rechenbausteinen machen: Das gilt als eine vielversprechende Möglichkeit, um einen Quantencomputer ...
Silizium-Nanosäulen für die Quantenkommunikation Neue Fertigungstechnik öffnet Tür zu Glasfaser-kompatiblen Quanten 21.09.2022Seit kurzem ist bekannt, dass Einzelphotonenquellen, die kontrolliert einzelne Lichtquanten aussenden, in Silizium ...
Mehr Photonen verschicken Verdoppelung der Informationsrate in Quantenkommunikationsnetzwerken 19.09.2022Forschende aus Deutschland und Österreich stellen eine neue Methode für die Erzeugung von Photonen vor, mit der die ...
Tausende von Sensoren werden beteiligt sein Kommunikationsnetze der Zukunft mit Hilfe von Quantentechnologie realisieren 08.09.2022Ende Juli hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Förderung von zwei von der TU Dresden ...
Quantengesichertes Q-LAN Neues Verfahren zur Quantenkryptographie 01.09.2022Um Daten zu verschlüsseln und so vor einem ungewollten Fremdzugriff zu schützen, gibt es zahlreiche, meist ...
Projekt Linobus Neue und preiswerte Lichtquellen für Photonik und Quantentechnologie 19.08.2022Nichtlineare optische Materialien erlauben es, die Wellenlänge von eingestrahltem Licht gezielt zu verändern. An der ...
Vernetzung von Physik und Elektrotechnik Quantentechnologie made in Bavaria 08.08.2022Ein Konsortium der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird bis 2025 mit knapp drei Millionen Euro ...
Potenziale erfassen Fahrplan für die Zukunft der Quantensimulation 05.08.2022Ein Team von Experten aus Industrie und Wissenschaft hat in einer kürzlich veröffentlichen Arbeit die kurz- und ...