Neues Forschungsprojekt bietet interaktives Bildungsangebot Quantentechnologien greifbar machen 02.01.2024Wissenschaftler der Universität Paderborn errichten im Rahmen des Verbundprojekts „Heranführung der Generation Z an ...
Vom Skyrmion zum Hopfion Eröffnung neuer Dimensionen für Computertechnologien 11.12.2023Exotische magnetische Strukturen wie Skyrmionen sind auch als topologische Teilchen bekannt. Da sie sich leicht ...
Experimente an Bord der Höhenforschungsrakete Maius-2-Mission mit FBH-Lasermodulen an Bord gestartet 05.12.2023Die Rakete der Maius-2-Mission ist am 02. Dezember 2023 von Kiruna, Schweden, in den Weltraum gestartet. An Bord der ...
Forschung im Bereich Quantenphysik Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen 05.12.2023Einem internationalen Forschungsteam ist eine Entwicklung im Bereich der Detektion von Protein-Ionen gelungen: ...
Auslotung der Grenzen der Physik Das Quantenflimmern des Vakuums 21.11.2023Absolut leer – so stellen sich die meisten von uns das Vakuum vor. In Wirklichkeit aber ist es von einem ...
Untersuchung von Quanten Weg für Quantenchemie im Weltraum geebnet 17.11.2023Zum ersten Mal haben Forschende im Weltraum eine Mischung aus zwei Quantengasen hergestellt, die aus zwei Arten von ...
Entwicklung von mikroelektrischen Schaltungen Infineon eröffnet Labor für Quantenelektronik und Power KI 27.10.2023Infineon Technologies hat ein neues Labor zur Entwicklung von Quantenelektronik in Oberhaching bei München eröffnet ...
Entwicklung von Diamant-Quantensensoren Mini-Kernspintomograf 24.10.2023Die Entstehung von Tumoren beginnt mit winzigen Veränderungen innerhalb einzelner Körperzellen, und bei der ...
Quantentechnologie Photonischer Quantenchip für schnelle und zuverlässige Zufallszahlen 13.10.2023Das BMBF fördert das Projekt CBQD – Chip-basiertes Quantenzufalls-Device – zur Forschung an quantensicherer ...
Bestätigung Standardmodell der Physik bei extremen Feldstärken Experiment zeigt Elektronenverhalten unter Extrembedingungen 11.10.2023Die Messung des g-Faktors des Elektrons in wasserstoffartigem Zinn bestätigt das Standardmodell der Teilchenphysik ...
Bitkom Quantum Summit 2023 THD präsentiert Expertise im Quantum Computing 09.10.2023Der Bitkom Summit, das jährliche Gipfeltreffen der IT-Branche, versammelte am 20. und 21. September 2023 über 1.000 ...
Quantencomputing Erster fehlertoleranter Algorithmus mit drei logisch kodierten Qubits 02.10.2023Ein multidisziplinäres Team von Quantinuum, QuTech (Delft University of Technology) und der Universität Stuttgart ...
Projekt „KyroproPlus“ erfolgreich abgeschlossen Industrielle Fertigung von Bauelementen für Quantentechnologie 14.09.2023Deutschlands erste kryogene Anlage zur statistischen Qualitätsmessung von Qubit-Bauelementen auf ganzen 200- und 300 ...
Logarithmisches Datenwachstum Quantencomputer besser verstehen 13.09.2023Quantencomputer werden mit zunehmender Größe und Komplexität undurchschaubar. Mit Methoden der mathematischen Physik ...
Höhere Präzision von Quantensensoren Genauere Uhren durch die Verschränkung von Quantensensoren 07.09.2023Quantenphysik hat die Entwicklung von Sensoren ermöglicht, die die Präzision herkömmlicher Instrumente weit ...
Forscher entwickeln fermionischen Quantenprozessor Neue Wege für Simulationen in Quantenchemie und Physik 30.08.2023Wissenschaftler aus Österreich und den USA haben einen neuartigen Quantencomputer entwickelt, der fermionische Atome ...
Qualitättests für Quantencomputer Ein TÜV für Quantencomputer 30.08.2023Neue Methode ermöglicht zuverlässige Qualitätstests für Quantencomputer: Ein Interdisziplinäres Forschungsteam hat ...
Paarung von Elektronen in künstlichen Atomen entdeckt Kleinstmöglicher Supraleiter erzeugt 17.08.2023Physiker der Universität Hamburg haben einen Quantenzustand beobachtet, der vor mehr als 50 Jahren von japanischen ...
Auf Basis der Quantenelektrodynamik Materie aus dem Nichts erschaffen 17.08.2023Sowohl Spaltung als auch Fusion von Atomkernen sind reale Beispiele, wie aus wenig Masse gewaltige Energiemengen ...
Graphen-Nanobänder als neuer Ansatz Quantentechnologie aus Kohlenstoff 17.08.2023Nanobänder aus Graphen haben außergewöhnliche Eigenschaften, die sich präzise steuern lassen. Forschenden der Empa, ...
Einzigartiger Effekt im Diamanten entdeckt Ist damit eine „Quanten-Batterie“ realisierbar? 07.08.2023An der TU Wien gelingt die beeindruckende Stabilisierung und gezielte Energiefreisetzung von instabilen ...
Anregung mit zwei Kurzwellen-Lasern Eine neue Art von Quantenbits in Halbleiter-Nanostrukturen 02.08.2023Einem deutsch-chinesischen Forschungsteam ist es gelungen, ein Quantenbit in einer Halbleiter-Nanostruktur zu ...
Quantenemitter-Potenzial in 2D-Materialien Quantentechnologie: Meister der Defekte 27.07.2023Bruno Schuler startet mit seinem jungen Team ein ehrgeiziges Forschungsprojekt: Er wird atomlagendünne ...
Untersuchungen über die Grundlage der Natur Anionen auf unter 3 Kelvin kühlen 10.07.2023Anionen lassen sich nur ungern kühlen. Physiker um Matthias Weidemüller von der Universität Heidelberg und Roland ...
Viele potenzielle Anwendungsmöglichkeiten Kontrollierte Kollision zweier Elektronen in einem Halbleiterchip 30.06.2023In nanostrukturierten Schaltungen können Elektronen sich mit hoher Geschwindigkeit auf ballistischen Flugbahnen ...
Forschungskooperation mit der Bundesdruckerei Q.ANT entwickelt ersten Quantenchip-Prototypen 28.06.2023Eine zentrale Bedeutung auf dem Weg zu Quantencomputern können zukünftig Quantenchips einnehmen, die mit Licht ...
Quantensensorik basierend auf Stickstoffvakanz Schnelle magnetische Bildgebung mit diamantbasierter Quantensensorik 28.06.2023Mikroskopische Bildgebung von Magnetfeldern, wie sie die Quantensensorik ermöglicht, erlaubt die Messung des ...
Quantenprozessoren mit Ionenfallentechnologie Infineon und eleQtron kooperieren bei der Entwicklung von Quantencomputing-Hardware 27.06.2023Infineon Technologies und eleQtron haben ihre Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung von ...
Gezielte Erzeugung von Leerstellen Leuchtendes Potenzial fehlender Atome 22.06.2023Einzelne Lichtteilchen finden Anwendung in der Quanteninformationsverarbeitung, in Informationsnetzen und in ...
Als Pumpquelle für Quantenfrequenzkonverter Halbleiter-Scheibenlaser ermöglichen leistungsstarke Quantennetzwerke 13.06.2023Quantenfrequenzkonverter ermöglichen es, die Frequenz beziehungsweise Wellenlänge von Photonen gezielt zu verändern ...