Hier die Antworten der Experten:
Umfrage: Batteriespeicher als Treiber der Energiewende Potenzial und Hürden von Batteriesystemen
Batteriespeicher können dabei helfen, Energie nachhaltiger und effizienter zu nutzen, doch welche Herausforderungen bestehen derzeit bei der Entwicklung, Integration oder Nutzung von Batteriespeicher-Technologien?
Bild: beteiligte Unternehmen; iStock, mikkelwilliamBatterie-Speichertechnologien verfügen über ein erhebliches Potenzial, die Energieversorgung nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Sie ermöglichen nicht nur die effektive Speicherung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind- und Solarenergie, sondern könnten auch als Schlüsselfaktor für neue Mobilitätskonzepte dienen. Batterien könnten dabei eine zentrale Rolle in der Transformation des Energiesektors einnehmen. Vor diesem Hintergrund stelle ich folgende Frage: Welche Herausforderungen bestehen derzeit bei der Entwicklung, Integration oder Nutzung von Batteriespeicher-Technologien?
Bildergalerie
Firmen zu diesem Artikel
-
GP JOULE GmbH
Reußenköge, Deutschland -
Rittal GmbH & Co. KG
Herborn, Deutschland -
Sonnen GmbH
Wildpoldsried, Deutschland -
Tesvolt GmbH
Lutherstadt Wittenberg, Deutschland -
Trina Solar (Germany) GmbH
München, Deutschland