Partnerschaft im Energiesektor PV-Planung durch KI und Lidar optimieren

Mit KI-Unterstützung kann die Planung von PV-Anlagen für Hausbesitzer deutlich einfacher werden.

Bild: Aurora
29.04.2025

Aurora Solar und Qcells arbeiten künftig im Vertrieb von Solartechnologien zusammen. Durch transparente, KI-gestützte Prozesse sollen Planungseffizienz und Entscheidungsgrundlagen verbessert werden. Aurora unterstützt dabei die API-Integration der Qcells-Lösungen von der Beratung bis zum Netzanschluss.

Die PV-Anbieter Aurora und Qcells wollen gemeinsam den Vertrieb von PV-Technologien optimieren. Aurora fokussiert smarte Technologien für einen effizienteren Planungsprozess. Künstliche Intelligenz und eine ortsunabhängige Initialplanung ermöglichen es, PV-Anlagen bereits vor dem ersten Vor-Ort-Termin oder während des ersten Kundengesprächs zu visualisieren und individuell auf die Gegebenheiten des jeweiligen Daches abzustimmen. Die Planung basiert auf 2D- und 3D-Daten der Adresse des Hausbesitzers, um aussagekräftige Angebote für Interessenten zu erstellen.

Modulbelegung und Prognosen zum Stromertrag und der Amortisation können gemeinsam mit Kunden in Echtzeit berechnet und angepasst werden. Das soll den Vorgang auch für die spätere Feinplanung transparent und nachvollziehbar machen. Der gesamte Planungsprozess wird so verkürzt und einfacher.

Holistischer Ansatz für PV-Planung

Qcells bringt in die Partnerschaft seinen holistischen Ansatz im Bereich Entwicklung von Solarmodulen und Energiemanagement ein. Als Komplettanbieter für Solaranlagen begleitet das Unternehmen von der ersten Beratung über die Planung und Installation bis zur Anmeldung bei den zuständigen Netzbetreibern. Die Vertriebsteams nutzen dabei die Aurora-Plattform, um anhand von Satelliten- und Lidar-Daten der jeweiligen Adresse mittels KI eine 3D-Visualisierung der PV-Anlage zu erstellen.

Die Partnerschaft soll Transparenz in den Fokus rücken und die Solarbranche hin zu mehr Vergleichbarkeit, Planungssicherheit und Nachvollziehbarkeit bewegen. Ziel ist es, Hausbesitzern die Entscheidung für eine PV-Anlage zu erleichtern.

„Unsere Partnerschaft mit Qcells ist ein weiterer Meilenstein, der die Art und Weise, wie Solaranlagen verkauft und geplant werden, nachhaltig verändert“, sagt Christopher Hopper, Gründer und CEO von Aurora. „Gemeinsam schaffen wir ein neues Level an Verlässlichkeit und Vertrauen – sowohl für Solarteure als auch für Endkundinnen und Endkunden.“

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel