Digitalisierung und Nachhaltigkeit vereint Nachhaltige Automobilproduktion in der EU 08.11.2024Die Universität Paderborn entwickelt mit Partnern eine digitale Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft im ...
Nachhaltig und kosteneffizient zugleich sein Kreislaufwirtschaft mit Biertreber: Mit Dekanter Nebenprodukt zurückgewinnen 07.11.2024Treber sind die festen Rückstände des Braumalzes und somit ein Nebenprodukt des Brauprozesses – sie entstehen nach ...
Fokus-Thema „Energy for Industries“, auf der INDUSTRY.forward EXPO Energy for Industries – Der Weg zu Net Zero 06.11.2024Eine bezahlbare, nachhaltige Energieversorgung ist unabdingbar für alle Industriebranchen, denn sie ist der ...
EU-Projekt DiGreeS „Grüner Stahl“ durch Digitalisierung 05.11.2024Digitale Plattform für Stahlproduktion: Der Wandel zu einer umweltfreundlichen und kohlenstoffarmen Stahlerzeugung ...
Kältemittel Propan und CO2 in Wärmepumpen verringern Treibhauspotenzial Natürliche Kältemittel für mehr Nachhaltigkeit 05.11.2024Vielseitige Lösungskonzepte zur Verwendung natürlicher Kältemittel in Kälte-, Klima- und Wärmepumpensystemen sind ...
Mögliche Wege der vertikalen Vernetzung eines Antriebs Interoperable Lösungen für elektrische Antriebe 05.11.2024Im Rahmen des Reallabors Antrieb 4.0 werden erste interoperable Lösungen für elektrische Antriebe präsentiert. Dabei ...
Electronica 2024: Zukunftsweisende Innovationen für eine nachhaltige Welt Auf dem Weg zur „All Electric Society“ 04.11.2024Das Leitthema der Electronica 2024 ist die „All Electric Society“. Dabei steht im Mittelpunkt, wie Technologien der ...
Nachhaltige Technologie Gleichmäßige Trocknung dank Mikrowellen-Technologie 02.11.2024Die pharmazeutische Gefriertrocknung entwickelt sich konsequent weiter. Thomas Beutler, Senior Director ...
Gefriertrocknungstechnologie Atmosphärische Technologie halbiert Energieverbrauch 02.11.2024Die Gefriertrocknungstechnologie erfährt durch den Einsatz natürlicher Kältemittel, effizienterer Kältesysteme und ...
Nachhaltigkeit durch Drahtwälzlager (Promotion) Nachhaltig, qualitätssicher & kompetent! 01.11.2024Durch die Runderneuerung von Drahtwälzlagern lassen sich sowohl Kosten als auch wertvolle Ressourcen effizient ...
Trotz schwieriger Investitionsbedingungen Maschinenbauunternehmen setzen weltweit auf Nachhaltigkeit 30.10.2024Die Studie „Nachhaltigkeit definieren“ von Siemens Financial Services analysiert, welche Nachhaltigkeitsleistungen ...
Video: Jens Hundrieser, Endress+Hauser, auf der INDUSTRY.forward EXPO Grüner Wasserstoff: Schlüssel zur Dekarbonisierung für die Industrie der Zukunft 29.10.2024Die Energiewende bringt nicht nur Gutes mit sich, sondern stellt die Industrie vor gewaltige Aufgaben. Ein ...
Digitalisierung in der Intralogistik (Promotion) Nachhaltige Lieferketten dank RFID 29.10.2024Mit RFID-Track-and-Trace-Lösungen von Turck digitalisieren Sie Ihre Intralogistik – und reduzieren Kosten und CO2- ...
Interview mit Karl Heckl, CSO EMEA bei Lapp Kabelkonfektionierung der anderen Art 28.10.2024Mit den Lapp Harnessing Solutions bietet das Unternehmen Lapp mehr als einfache Kabelkonfektionierung. Die Services ...
Interview mit Dirk Rauscher, CEO bei Finder CO2-Außstoß und Nachhaltigkeit 28.10.2024Der steigende Druck zur Digitalisierung und die Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien und ...
Schneller und nachhaltiger ins All Grüne Raumfahrt durch additive Fertigung 24.10.2024Die Europäische Kommission hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Die ReFuelEU Aviation-Verordnung fordert eine ...
Nachhaltige Energienutzung Intelligente Energiespeicherung verbessert die Effizienz von Solarstrom 24.10.2024Sermatec hat in Bulgarien ein 5,1-MW-/17,8-MWh-Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrie eingeführt. Dieses ...
Michael Marhofer, ifm Das Ende der Verlässlichkeit 23.10.2024Weltweit sind Demokratien ein bedrohtes Gut und zunehmend etablieren sich neue Autokratien. Gleichzeitig sind wir ...
Dr. Sebastian Durst, Weidmüller Operations neu gedacht 23.10.2024Das internationale Geschäftsumfeld ist mehr denn je geprägt von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und ...
Dr. Anna Braune, DGNB Eine nachhaltig gebaute Zukunft 23.10.2024Nachhaltigkeit im Bauwesen ist eine Mammutaufgabe: Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Biodiversität müssen mit ...
Steffen Finck, Nina Schneider Ein unternehmerisches Ökosystem für DAS Ökosystem 23.10.2024Die Kreislaufwirtschaft ist ein unverzichtbarer Ansatz zur Lösung globaler Umweltprobleme. Doch wie lassen sich ...
Thorsten Koldehoff, Pöppelmann Nachhaltigkeit in Serie 23.10.2024Kunststoff ist allgegenwärtig und wird in unzähligen Anwendungen eingesetzt. Von Verpackungen über Automobilteile ...
Matthias Oppelt, Siemens Wie ein Elefant die Welle surft 23.10.2024Die digitale Transformation erfordert neue Technologie, wandlungsfähige Organisationen und Menschen, die zusammen ...
Jürgen Liedl, Bilfinger Energieintensiv grün 23.10.2024Neben dem Verkehrssektor und den Privathaushalten ist die Prozessindustrie ein wesentlicher Verursacher von CO2- ...
Steffen Winkler, Bosch Rexroth Von Net Zero zu Net Plus 22.10.2024Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Option, sondern eine zwingende Notwendigkeit, die gemeinsam und global angegangen ...
Dr. Philipp Dehn, Dehn Glauben an den Standort Europa 22.10.2024Unternehmen stehen weltweit vor einer Reihe hochkomplexerer Herausforderungen. Während große Unternehmen oft über ...
Vom Abfall zum Produkt Neue chemische Produkte aus altem Frittieröl entwickeln 22.10.2024Jährlich fallen weltweit 119 Millionen Tonnen gebrauchtes Pflanzenöl an, hauptsächlich aus Gewerbeküchen und ...
Wasserstoff aus Sonnenenergie und landwirtschaftlichen Abfällen Mit Kuhmist zur umweltfreundlichen Wasserstoffproduktion 22.10.2024Ingenieure der University of Illinois in Chicago haben eine neue Methode zur Herstellung von Wasserstoffgas aus ...
Dirk Hardow, Südpack Vom Müll zur Ressource 21.10.2024Das werkstoffliche Recycling ist ein wichtiger Baustein der Kreislaufwirtschaft. Doch nicht bei allen Arten von ...
Grüner Wasserstoff aus Lingen Energiequelle für eine nachhaltige Welt 21.10.2024Ab 2027 will das Energieunternehmen RWE auf dem Gelände seines Gaskraftwerks in Lingen grünen Wasserstoff für ...